Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Sicherheits- und dezentrale Umweltschutzbeauftragte
Die TU Berlin hat den Aufgabenkreis Arbeitssicherheit um den Umweltschutz erweitert und die Beauftragten als „Sicherheits- und dezentrale Umweltschutzbeauftragten“ (SB-DUB) bestellt.
Als Beschäftigte aus den Fachgebieten, Instituten bzw. Abteilungen sollen sie den jeweiligen Vorgesetzten in Arbeits- und Umweltschutzangelegenheiten beraten und unterstützen.
"Sie sollen sich von dem Vorhandensein vorgeschriebener Sicherheitsausrüstungen und persönlicher Schutzausrüstung überzeugen, die Mitarbeiter auf Unfall- und Gesundheitsgefahren hinweisen und sich für umweltbewusstes Verhalten im Mitarbeiterkreis einsetzen. Sie werden von der Fachgebiets- oder Abteilungsleiter/in ausgewählt und zur Bestellung vorgeschlagen"(HIS GmbH, TUB 2003: Arbeits- und Umweltschutzmanagementsystem der TU Berlin. S. 8, Abs. 2).
Sicherheitsbeauftragte – Neue Gesamtübersicht zum Aufgaben- und Rollenprofil
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat vormals sechs einzelne Broschüren und Faltblätter aus dem Regelwerk nun in der „DGUV Information 211-042 Sicherheitsbeauftragte“ zusammengeführt.
Das neue Heft gibt einen Überblick über die Rolle und die Aufgaben der Sicherheitsbeauftragten.
Für Arbeitgeber - ebenso für die Sicherheitsbeauftragten selbst - wird darin erläutert, was das fachliche Aktionsfeld im Arbeitsschutz umfasst. Dazu wird das notwendige Wissen und die erforderlichen Kompetenzen für die erfolgreiche Tätigkeit der Sicherheitsbeauftragten vorgestellt. Es werden zudem die Schnittstellen beschrieben, in denen Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit in den verschiedenen Aufgaben zusammenarbeiten. Damit ist ein aktuelles Kompendium verfügbar, aus dem sich Arbeitsgeber für eine gute Arbeitsschutzorganisation im Betrieb, wie auch die Sicherheitsbeauftragten selbst, konkret informieren können.
An der TU Berlin haben die Sicherheitsbeauftragten, die zugleich dezentrale Umweltbeauftragte sind, einen wesentlichen Anteil an den Erfolgen der Prävention und dem hohen Stand im Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz. Die Broschüre ist eine gute und lesenswerte Handreichung für diese wichtige Tätigkeit.