Inhalt des Dokuments
Unterstützung im Arbeits- und Umweltschutz
Sie benötigen eine/n Expertin/en zu Fragen des Arbeitsschutzes, des Umweltschutzes, des Brandschutzes oder Strahlenschutzes oder der Gentechnik in Ihrem Fachgebiet?
Die Sicherheitsfachkräfte und Umweltbeauftragten von SDU unterstützen Sie in Ihrer Arbeitgeberfunktion
- Sicherheitstechnische Stellungnahmen zu Ihren Forschungsanlagen
- Gesundheitsgerechte Gestaltung Ihres Büroarbeitsplatzes, Laborarbeitsplatzes (Bildschirmarbeitsplätze [1]) etc.
- Sicherheitskonzepte
komplexer Versuchsanlagen
- Unterstützung bei Ihrer Gefährdungsbeurteilung [2]
- Schulung und Weiterbildung [3]
- "wie unterweise ich als Führungskraft"
(Unterweisungen [4])
- Beratung zum Einsatz Persönlicher Schutzausrüstung [5]
- Beratung zu Flucht- und Rettungswegen
- Beratung zu Energiesparmaßnahmen [6]
- Beratung zu rechtssicherer Abfall [7]entsorgung
- ...
Weitere Serviceleistungen:
- Wir entsorgen Ihre
gefährlichen Abfälle
(Lösemittel, Öle, Chemikalien, Kühlschränke, Elektronikschrott etc.) (Sonderabfall [8]) - Wir wickeln die Genehmigungen für Ihr Gentechnisches Labor und Röntgenlabor ab
- Wir bestellen Ihre Sicherheits- und Dezentralen Umweltbeauftragten [9]
- Wir bestellen Ihre Laserschutzbeauftragten ( Optische Strahlung [10])
- Wir geben Ihnen Benutzername und Passwort für das online-Chemikalienverzeichnis (ChemKat [11])
Zudem:
finden Sie alle TU-Regelungen als Arbeits- und
Umweltschutz Merkblatt [12]
Als Neuberufene/r suche ich Sie oder eins meiner Teammitglieder auf
und heißen Sie herzlich willkommen.
Infos für Neuberufene
[13]
Aufgaben der TU Berlin zum Schutz von Mensch und Umwelt
Als Kernelement des Arbeits- und Umweltschutzmanagementsystems [14] (AUMS) der TUB sind Arbeitgeberpflichten in den Fakultäten sowohl den Dekan(inn)en als auch den Geschäftsführenden Direktor(inn)en, aber auch Ihnen als Vorgesetzte(r) und Fachgebietsleiter(in) übertragen. Diese Pflichtenübertragung erstreckt sich weiterhin auf die betrieblichen Bereiche des Umwelt-, und Brandschutzes. Im Strahlengesetz und in der Gentechnik existieren gesonderte Pflichtenübertragungen. Betrifft Sie letzteres, wenden Sie sich bitte an mich.
Informationen zur Organisation von Arbeits- und Umweltschutz
Das Arbeits- und Umweltschutz-Merkblatt Nr. 1 [15] gibt Ihnen Informationen zu der Organisation des Arbeits- und Umweltschutzes der TU Berlin insgesamt und zur Aufgabenabgrenzung im Detail.
Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Aufgaben
SDU hat eine Checkliste entwickelt, die Sie bei der Wahrnehmung Ihrer Aufgaben unterstützen soll: „Checkliste für Prof. [16] zu Tätigkeiten aus Arbeitgeberpflichten im Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz – Handlungsvorschläge [17]“.
Hilfen und Tipps zu Nachhaltiger Lehre und Forschung
Im Sinne unserer Umweltleitlinien [18] betreiben wir Forschung und Lehre unter Umweltschutzaspekten. Die TUB bekennt sich zur CRE-Charta der Konferenz der europäischen Rektoren [19]. Als Unterstützung haben wir Ihnen auf der Seite Nachhaltige Lehre und Forschung [20] Möglichkeiten zusammengetragen, wie Sie Ihren Betrieb umweltgerecht gestalten können. Zeigen Sie zu Beginn Ihrer Vorlesung gern folgende Folien zum Umweltschutz im Studium "Umweltschutz und Nachhaltigkeit an der TU Berlin - Ich mache mit! [21]", die für Studierende Handlungsmöglichkeiten darstellen.
arbeitsschutz/bildschirmarbeitsplaetze/
/arbeitsschutz/gefaehrdungsbeurteilung/parameter/de/fon
t1/minhilfe/
service/seminare/
arbeitsschutz/unterweisungen/
arbeitsschutz/persoenliche_schutzausruestung/
umweltschutz/energie_sparen/
umweltschutz/abfall/
umweltschutz/abfall/sonderabfall/http://www.arbeits-umw
eltschutz.tu-berlin.de/menue/umweltschutz/abfall/sonder
abfall/
arbeits-_u_umweltschutz-managementsystem/sicherheits-_u
nd_dezentrale_umweltbeauftragte/
/arbeitsschutz/strahlung/
/arbeitsschutz/gefahrstoffe_gefahrgueter/chemikalienkat
aster/
e/merkblaetter_und_formulare/parameter/de/font1/minhilf
e/
m_den_arbeitsplatz/gesundheitsschutz_arbeitssicherheit_
umweltschutz/
e/arbeits_und_umweltschutz_managementsystem/parameter/d
e/font1/minhilfe/
ds/media/1.RegelungAGUS.pdf
ds/media/1.01Checkliste_fuer_Prof.pdf
ds/media/1.01Checkliste_fuer_Prof.pdf
gesetze_richt-_leitlinien/umweltleitlinien/
21/copernicus_dt.pdf
e/umweltschutz/umweltbewusst_handeln/nachhaltige_lehre_
und_forschung/parameter/de/font1/minhilfe/
admin/abt2/Dokumente/Praesentation/170629_umweltschutz_
lehre_v01_fix.pdf
anfrage/parameter/de/font1/minhilfe/id/14917/?no_cache=
1&ask_mail=YAI3qwAIk%2BEAXI6cfkzDYPY4NJwx0DbFFPlzG2
hWF%2FNTIt5VNIaXpQ%3D%3D&ask_name=Marianne%20Walthe
r%20v.%20Loebenstein
.html