Page Content
There is no English translation for this web page.
Wespen
- Waldwespe (Dolichovespula sylvestris) auf Pastinak
[1]
- © Ingrid Malsch
Nach wie vor halten viele Menschen Wespen für gefährlich. Die Liste der Vorurteile ist lang. Doch auch Wespen sind wertvolle Wesen und für das biologische Gleichgewicht wichtig.
Allerdings ist für Allergiker Vorsicht geboten, für sie kann ein Insektenstich gefährlich sein. Für diese Personen kann das Mitführen und ggf. Anwenden eines ärztlich verordneten Notfallsets wichtig sein.
Zum richtigen Umgang mit Wespen bieten die Naturschutzverbände umfangreiche Informationen auf ihren Webseiten. Viel erreicht man schon mit einfachen Maßnahmen: Decken Sie süße Nahrungsmittel im Freien ab, bewegen Sie sich nicht ruckartig, schlagen und pusten Sie nicht nach Wespen.
Umgang mit Wespen
Mit 20 Tipps hilft der Naturschutzbund (NABU) zum unproblematischen Miteinander von Mensch und Wespe [2]
Auch der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) wirbt für ein friedliches Miteinander [3]
Ungünstige Ansiedlung
Falls sich Wespen an ungünstiger Stelle angesiedelt haben, sollte an erster Stelle eine Beratung stehen. Bei 2 bis 3 Metern Abstand zu Verkehrswegen ist ein Wespennest beispielsweise unproblematisch. Manchmal gibt es sogar die Möglichkeit, ein als problematisch empfundenes Nest schonend von Experten umsiedeln zu lassen anstatt es gleich dem Schädlingsbekämpfer zu überlassen.
Nur falls eine Abtötung unumgänglich sein sollte, wenden Sie sich an ökologisch arbeitende Schädlingsbekämpfer, die sich zum Beispiel am Berufsverbandsiegel des vFöS (Verein zur Förderung der ökologischen Schädlingsbekämpfung) erkennen lassen. Lassen Sie sich immer erklären und zeigen, welche Mittel die Schädlingsbekämpfer einsetzen wollen. Insbesondere bei der Abtötung von Wespennestern in Rollladenkästen kann es zu einer unnötigen Raumluftkontamination kommen, wenn ungeeignete Mittel eingesetzt werden.
Fachbetriebe
Informationen vom Verein zur Förderung
ökologischer Schädlingsbekämpfung e.V. finden Sie hier:
https://vfoes.de/ [4]
Die Mitgliedsunternehmen des VFöS im Raum Berlin finden Sie hier:
https://vfoes.de/mitglieder-nach-plz/?cn-s=&cn-cat=6
[5]
Das Unternehmen, das derzeit von der TU beauftragt wird, ist nicht in diesem Verein gelistet; UNEX ist Fachbetrieb im deutschen Schädlingsbekämpfer-Verband.
Wespen auf dem TU-Campus
Bitte wenden Sie sich an das Referat Hausverwaltung (Ansprechpartnerin Frau Mikolaiczyk), falls sich in unmittelbarer Nähre zu Ihrem Arbeitsplatz Wespen ungünstig angesiedelt haben sollten.
www.tu-berlin.de/?60256 [6]
min/abt2/Fotos_Bilder/Natur/Wespe_auf_Pastinak_1.jpg
-spinnen/hautfluegler/wespen-und-hornissen/02624.html
spen-im-spaetsommer-am-besten-beobachten-und-gewaehren-
lassen/
cat=6
/www.tu-berlin.de/?60256
parameter/en/font2/id/215773/?no_cache=1&ask_mail=Y
BDEDwABxyZf9KurRoKwdJD5vMrinLWb&ask_name=SDU
parameter/en/font2/id/215773/?no_cache=1&ask_mail=Y
BDEDwACFxmFrZcpostkBvsPXiyOKw%2FlqCl4VjDhsFublT0mKN6Ezg
%3D%3D&ask_name=Dr.%20J%C3%B6rg%20Romanski
parameter/en/font2/id/215773/?no_cache=1&ask_mail=Y
BDEDwACNDoe1Ly02h%2FwGWlKIHrGVFmIaV%2Fcmj2IY%2FD54euPGH
HBhA%3D%3D&ask_name=Kerstin%20Goldau
/parameter/en/font2/id/215773/?no_cache=1&ask_mail=
YBDEDwACZY%2B0qQAjx5VDyKFIx2xhY5TADoQ5QfTuKEPJrmBIQS8Cd
snkaJ36t66p&ask_name=Brigitte%20Mikolaiczyk
ste/menue/ueber_uns/schneebeseitigung_abfallbeseitigung
_und_schaedlingsbekaempfung/