Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Klimaschutz an der TU Berlin jetzt - Selbstverpflichtung zum Verzicht auf Kurzstreckenflüge
Montag, 19. August 2019
"Fliegen ist einfach, schnell und bequem, allerdings alles andere als klimaschonend. Die CO2-Belastung bei Kurzstreckenflügen liegt deutlich höher als bei vergleichbaren Reisedistanzen mit der Bahn. Ein Beispiel: Ein Flug Berlin – München verursacht laut Umweltbundesamt cirka neun Mal so viel CO2-Emissionen wie das Zurücklegen derselben Strecke mit dem ICE. Trotzdem sind dienstliche Flugreisen aus dem wissenschaftlichen Arbeitsalltag mittlerweile kaum noch wegzudenken. Archiv- und Forschungsreisen, Konferenzteilnahmen oder internationale Kooperationen führen dazu, dass Wissenschaftler*innen in den Flieger steigen." (Pressestelle, 20.08.2019, Direktzugang 205334 #c927012)
Weitere Informationen
Weitere Informationen aus den Innenansichten von der Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni zu "Fridays for Future an der TU Berlin - Engagement für besseren Klimaschutz": https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_medien/newsportal/innenansichten/2019/fridays_for_future/#c927012