Page Content
There is no English
translation for this web page.

[1]- © SDU
Insbesondere die Studierenden in der
Lehrveranstaltung "Umweltmanagement und -auditing" finden
hier Themen für Ihr Projekt.
Übersicht
- Aktuelles und Neuigkeiten
- Umweltschutzprojekte
- P USch Ablaufplan - Zeitstrahl zu den Projekten
Aktuelles und
Neuigkeiten
Studierende gesucht
Montag, 09. April 2018
Für
diese und weitere derzeit entstehende Ideen zum
"Umweltschutz" an der TU Berlin suchen wir jederzeit
interessierte Studierende zur Bearbeitung als Projekt oder in
einer Abschlussarbeit.
Aus den hier vorgestellten Umweltschutzprojekten können und
sollten auch Ideen für die weitere Umsetzung von Nachhaltigkeit an
der TU Berlin erwachsen. Wer hätte dazu Interesse und möchte eigene
Vorstellungen einbringen? Bitte einfach bei Michael
Hüllenkrämer melden ...
P USch Sonderabfall [2]

- © TU
Berlin, SDU
Auf dieser Seite werden Informationen zu den Projekten "P USch
Sonderabfall" an der TU Berlin dargestellt.
mehr zu: P USch
Sonderabfall [3]
P USch Abfallvermeidung [4]

- © TU
Berlin
Die Projekte zu "P USch Abfallvermeidung" widmen sich verschiedenen
Aspekten der Abfallvermeidung im öffentlichen Raum einer Universität
und sollen aufbauend auf der bereits existierenden Abfalltrennkultur
an der TU Berlin zum Thema Abfallvermeidung sensibilisieren. Damit
soll ressourcenschonendes Verhalten gefördert und die Abfalltrennung
weiter verbessert werden.
mehr zu: P USch
Abfallvermeidung [5]
P USch Aussenabfallbehälter [6]

- © Copyright??
Die Projekte widmen sich speziellen Aspekten der Infratruktur für
Trennung und Entsorgung von Abfall im öffentlichen Raum. Damit soll
die umweltfreundliche Verhalten gefördert und die Abfalltrennung
verbessert werden. Vermeidung und getrennte Entsorgung von Abfall ist
ein wichtiges Thema.
mehr zu: P USch
Aussenabfallbehälter [7]
P USch Campusnatur [8]

- © CC
BY-SA 3.0 DE / Hüllenkrämer
Projektarbeiten zum Thema "Campusnatur" - Der Natur auf dem Campus
der TU Berlin. Informationen über Grünflächen, zur Vegetation und
der Tierwelt. Die Campusnatur bildet mit den Flächen und Elementen
vielfältige Mosaiksteine in der Natur in der Stadt ...
mehr zu: P USch
Campusnatur [9]
P USch Baumriesen [10]

- © CC
BY-SA 3.0 DE
Projektarbeiten zum Thema "Baumriesen" - Der Baumbestand der TU
Berlin.
mehr zu: P USch
Baumriesen [11]
P USch Fahrradparkplatz [12]

- © CC
BY 4.0
Informationen zu Abstellmöglichkeiten von Fahrrädern an den
Standorten der TU Berlin. In verschiedenen Projekten haben Studierende
den ruhenden Fahrradverkehr und die Fahrradabstellplätze untersucht.
Seit dem Jahr 2017 befassen sich die Projekte mit neuen
Fahrparkplätzen unter dem Titel "NASE" mit Neubau, Austausch,
Stilllegung und Ergänzung.
mehr zu: P USch
Fahrradparkplatz [13]
P USch Fahrradwege [14]

- Projekt Fahrradwege
- © CC BY 4.0
Informationen zum Radfahren und den Fahrradwegen an den Standorten
der TU Berlin. In Projekten wird zusammen mit Studierenden die
örtliche Situation zur Verbesserung beim Campusfahrradverkehr
untersucht.
mehr zu: P USch
Fahrradwege [15]
P USch Fahrrad [16]

- © Copyright??
Auf dieser Seite werden Informationen zu den Projekten "P USch
Fahrrad" an der TU Berlin dargestellt.
mehr zu: P USch Fahrrad
[17]
P USch Obsoleszenz [18]

- © CC
BY 4.0
Auf dieser Seite werden Informationen zu den Projekten "P USch
Obsoleszenz" an der TU Berlin dargestellt.
mehr zu: P USch
Obsoleszenz [19]
P USch Ablaufplan - Zeitstrahl zu
den Projekten
[20]
[21]- © SDU, Hüllenkrämer
Hier wird der allgemeine Zeitstrahl zu den
Projekten im jeweiligen Semester an der TU Berlin
gezeigt.
Ihre
Ansprechpartner*innen
bei SDU:
Ansprechpartner/in Walther, Marianne
(SDUL)
Marianne Walther v. Loebenstein
(030) 314 - 22531
Gebäude CAR
Room CAR 120
e-mail query [22]
Ansprechpartner/in Romanski,
Jörg (SDU20)
Dr. Jörg Romanski
(030) 314 - 21392
Gebäude CAR
Room CAR 118
e-mail query [23]
Ansprechpartner/in Goldau,
Kerstin (SDU21)
Kerstin Goldau
(030) 314 - 21467
Gebäude CAR
Room CAR 027
e-mail query [24]
Ansprechpartner/in
Hüllenkrämer, Michael (SDU32)
Michael Hüllenkrämer
(030) 314 - 21463
Gebäude CAR
Room CAR 118
e-mail query [25]
- Merkblatt 1 Regelung des Arbeits-, Gesundheits-
und Betrieblichen Umweltschutzes [26]
- P USch Berichtsmuster [27]
------ Links: ------
[1]
http://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/filead
min/abt2/Querette/Querette_P_USch.jpg
[2]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/umweltschutz/projektarbeiten/sonderabfall/parameter/en
/font4/minhilfe/
[3]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/umweltschutz/projektarbeiten/sonderabfall/parameter/en
/font4/minhilfe/
[4]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/umweltschutz/projektarbeiten/abfallvermeidung/paramete
r/en/font4/minhilfe/
[5]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/umweltschutz/projektarbeiten/abfallvermeidung/paramete
r/en/font4/minhilfe/
[6]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/umweltschutz/projektarbeiten/aussenabfallbehaelter/par
ameter/en/font4/minhilfe/
[7]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/umweltschutz/projektarbeiten/aussenabfallbehaelter/par
ameter/en/font4/minhilfe/
[8]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/umweltschutz/projektarbeiten/gruenflaechen_und_vegetat
ion/parameter/en/font4/minhilfe/
[9]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/umweltschutz/projektarbeiten/gruenflaechen_und_vegetat
ion/parameter/en/font4/minhilfe/
[10]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/baumriesen/parameter/en/
font4/minhilfe/
[11]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/baumriesen/parameter/en/
font4/minhilfe/
[12]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/paramet
er/en/font4/minhilfe/
[13]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/paramet
er/en/font4/minhilfe/
[14]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradwege/parameter/en
/font4/minhilfe/
[15]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradwege/parameter/en
/font4/minhilfe/
[16]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrrad/parameter/en/fon
t4/minhilfe/
[17]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrrad/parameter/en/fon
t4/minhilfe/
[18]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/obsoleszenz/parameter/en
/font4/minhilfe/
[19]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/obsoleszenz/parameter/en
/font4/minhilfe/
[20]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/file
admin/abt2/Dokumente/Dokument/P_USch_Allgemeiner_Zeitst
rahl_zu_den_Projekten_im_jeweiligen_Semester_an_der_TU_
Berlin.jpg
[21]
http://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/filea
dmin/abt2/Dokumente/Dokument/P_USch_Allgemeiner_Zeitstr
ahl_zu_den_Projekten_im_jeweiligen_Semester_an_der_TU_B
erlin.jpg
[22]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/contact
/parameter/en/font4/minhilfe/id/185049/?no_cache=1&
ask_mail=YAZTewAC%2BFNiHGW9E4%2Fzvv6ehKX%2Fr74NLK19xpnL
7CsVx6bdgzfZ4w%3D%3D&ask_name=Marianne%20Walther%20
v.%20Loebenstein
[23]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/contact
/parameter/en/font4/minhilfe/id/185049/?no_cache=1&
ask_mail=YAZTewADN8ERjzyVxXaf8Y7CRW4oXUgblblZa7o0g0wY2e
YGa5DnRQ%3D%3D&ask_name=Dr.%20J%C3%B6rg%20Romanski
[24]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/contact
/parameter/en/font4/minhilfe/id/185049/?no_cache=1&
ask_mail=YAZTewADWr7wH%2FRlENHH5CcUWLv%2BiY5HxroDKOfYNQ
YNkNHZXNoNTg%3D%3D&ask_name=Kerstin%20Goldau
[25]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/contact
/parameter/en/font4/minhilfe/id/185049/?no_cache=1&
ask_mail=YAZTewADeQs47VoomzCiiQ20NF01Bb6TFeeVPdhl9KwnNh
IGNbvpqdsLWrK0Ngqk&ask_name=Michael%20H%C3%BCllenkr
%C3%A4mer
[26]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/file
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Allgemein/AUM_1_AGUS_M
aerz_02.pdf
[27]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/file
admin/abt2/Dokumente/Dokument/P_USch_Berichtsmuster.doc