Inhalt des Dokuments
Informationen zum Radfahren und den Fahrradwegen
an den Standorten der TU Berlin. In Projekten wird zusammen mit
Studierenden die örtliche Situation zur Verbesserung beim
Campusfahrradverkehr untersucht.
Das Projektkürzel lautet "P USch Fahrradwege".
Hierbei steht
das P für Projekt und USch für Umweltschutz - ausgesprochen:
"pusch".
Gib dem Thema einen Schubs
und setze etwas in Bewegung!
Übersicht
- Projekte zu Fahrradwegen
- Neuigkeiten
- Die Projekte ...
- Materialien
Projekte zu Fahrradwegen

- Projekt
Fahrradwege
[1]- © CC BY 4.0
Die Projekte widmen sich speziellen Aspekten des
fließenden Fahrradverkehrs. Damit soll die umweltfreundliche
Mobilität gefördert und verbessert werden. Angesichts der steigenden
Anzahl der Fahrräder - aber auch der Zunahme von Unfällen - ist der
sichere Fahrradverkehr ein wichtiges Thema.
Das Ziel der Projekte ist die „Förderung der
Fahrradmobilität“ im Sinne eines spezifischen Verkehrsangebots- und
-managements zusammen mit der Verbesserung der Verkehrssicherheit und
des Verkehrsverhaltens.
Diagramm-Baukasten: Einfache grafische
Elemente zur Visualisierung
[2]
[3]- © Hüllenkrämer, CC BY 4.0
Der P USch
Fahrradwege "Diagramm-Baukasten" steht in einer ersten
Version zur Verfügung. Darin sind, unter anderem, Piktogramme und
grafische Elemente für eine Gegenüberstellung von
"ist-soll" oder zur Darstellung von
"vorher-nachher" enthalten. Der Diagramm-Baukasten ist Open
Source und wurde mit einfachen Elementen in Microsoft PowerPoint
erstellt. Noch enthält der Baukasten einige Pixelgrafiken. Diese
Rastergrafiken sollen schrittweise durch Vektorelemente ersetzt
werden.
Download:
P_USch_Fahrradwege_-_Diagramm-Baukasten_V1.00.pptx
[4]
P USch Fahrradwege 11: Gute und sichere Fahrradwege auf und um
den Campus [5]

- Projekt Fahrradwege
- © CC BY 4.0
Informationen zu "P USch Fahrradwege 11: Gute und sichere
Fahrradwege auf und um den Campus" – Ein Baustein für die
Verkehrswende und die Umsetzung des Berliner Mobilitätsgesetzes.
mehr zu: P USch Fahrradwege
11: Gute und sichere Fahrradwege auf und um den Campus
[6]
P USch Fahrradwege 10: Radwege an der Fasanenstraße [7]

- Projekt Fahrradwege
- © CC BY 4.0
Informationen zu "P USch Fahrradwege 10: Radwege an der
Fasanenstraße", einem Projekt zur Detailuntersuchung der
Verkehrsinfrastruktur entlang der Fasanenstraße in Berlin im Bereich
des Campus. Die Zu- und Abfahrt (Zugänglichkeit) der Fahrradwege wird
ebenso betrachtet, wie die Fahrt auf den Wegen selbst.
mehr zu: P USch Fahrradwege
10: Radwege an der Fasanenstraße [8]
P USch Fahrradwege 09: fahrmitrad [9]

- © TU
Berlin
P USch Fahrradwege 09: fahrmitrad (30.06. - 18.10.2019)
Das Projekt zur Bewerbung der Stabstelle SDU der TU Berlin beim Film &
Media Festival der A+A 2019 mit dem Film "Gefahrensituationen für
Radfahrer auf dem Weg zur TU Berlin [10]" aus dem Projekt "P USch
Fahrradparkplatz 05". Der Kurzfilm stammt aus dem studentischen
Projekt im Jahr 2016 und thematisiert die sichere Zufahrt und gute
Zugänglichkeit von Fahrradparkplätzen unter dem Motto: "Situationen
im Verkehr auf den letzten Metern zum Fahrradparkplatz".
Über das Projekt fahrmitrad schaffte es der eingereichte Film leider
nicht in die Gruppe der 13 Nomierten. Nichtsdestotrotz wurde der Film
einer weiteren Personengruppe vorgestellt.
mehr zu: P USch Fahrradwege
09: fahrmitrad [11]
P USch Fahrradwege 08: Campusradwege [12]

- Projekt Fahrradwege
- © CC BY 4.0
Informationen zu "P USch Fahrradwege 08: Campusradwege", einem
Projekt zur Qualität im fließender Fahrradverkehr an der Technischen
Universität Berlin.
Zur Förderung der Fahrradmobilität werden "Fahrradfreundliche
Einfahrten", "Attraktive Fahrradwege" und der "Fahrradfreundlicher
Campus" betrachtet.
.
mehr zu: P USch Fahrradwege
08: Campusradwege [13]
P USch Fahrradwege 07: SlowBike Lessons [14]

- © SDU,
Hüllenkrämer
Informationen zu "P USch Fahrradwege 07: SlowBike Lessons". Im
Projekt sollen Studierende die Umsetzung weiterer und neuer Stationen
für den SlowBike Parcours in Zusammenarbeit mit dem ADFC Berlin
gestalten.
mehr zu: P USch Fahrradwege
07: SlowBike Lessons [15]
P USch Fahrradwege 06: SlowBike Poster [16]

- © SDU,
Hüllenkrämer
Informationen zu "P USch Fahrradwege 06: SlowBike Poster", einem
Projekt zur Darstellung des SlowBike Parcours in einem Poster.
mehr zu: P USch Fahrradwege
06: SlowBike Poster [17]
P USch Fahrradwege 05: Uniradeln PLUS [18]

- © CC
BY 4.0 - Uniradeln PLUS
Informationen zu "P USch Fahrradwege 05", dem Projekt zu "Uniradeln
PLUS", einer Idee zur Kombination von "Academic Bicycle Challenge" und
"Stadtradeln" . Im Projekt sollen Studierende bereits eine
vorausgeplante Möglichkeit zur Internationalisierung des akademischen
Radfahrens an TU Berlin entwickeln, ausarbeiten und die Umsetzung
mitgestalten.
mehr zu: P USch Fahrradwege
05: Uniradeln PLUS [19]
P USch Fahrradwege 04: SlowBike Parcours [20]

- © SDU,
Hüllenkrämer
Informationen zu "P USch Fahrradwege 04: SlowBike Parcours", einem
Projekt zu einem Parcours zu SlowBike für eine neue Qualität der
(Fahr-)Radmobilität.
mehr zu: P USch Fahrradwege
04: SlowBike Parcours [21]
P USch Fahrradwege 03: SlowBike Konzept [22]

- © SDU,
Hüllenkrämer
Informationen zu "P USch Fahrradwege 03: SlowBike Konzept", einem
Projekt zum Konzept für eine Initiative und Programm für Aktionen
zur neuen Qualität der (Fahr-)Radmobilität. In Projekt werden die
Möglichkeiten und Potentiale von "Qualität der Langsamkeit" und der
"Lebensfreude mit entschleunigter Biomobilität" erarbeitet. Anhand
der örtliche Situation in und um die TU Berlin wird die praktische
Umsetzung vorbereitet. Dazu wird begleitend der Campusfahrradverkehr
untersucht.
mehr zu: P USch Fahrradwege
03: SlowBike Konzept [23]
P USch Fahrradwege 02: Radverkehr zwischen Standorten der TU
Berlin [24]

- Projekt Fahrradwege
- © CC BY 4.0
Informationen zu "P USch Fahrradwege 02 - Radverkehr zwischen
Standorten der TU Berlin". Im Projekt sollen die Fahrradwege zwischen
den Standorten der TU Berlin untersucht und dokumentiert werden.
mehr zu: P USch Fahrradwege
02: Radverkehr zwischen Standorten der TU Berlin
[25]
P USch Fahrradwege 01: TUB by bike [26]

- Projekt Fahrradwege
- © CC BY 4.0
Informationen zu "P USch Fahrradwege 01: TUB by bike". Im Projekt
untersuchten Studierende die Fahrradwege auf dem Campus
Charlottenburg.
mehr zu: P USch Fahrradwege
01: TUB by bike [27]
Ihre
Ansprechpartner*innen
bei SDU:
Ansprechpartner/in Walther, Marianne
(SDUL)
Marianne Walther v. Loebenstein
(030) 314 - 22531
Gebäude CAR
Raum CAR 120
E-Mail-Anfrage [28]
Ansprechpartner/in
Hüllenkrämer, Michael (SDU32)
Michael Hüllenkrämer
(030) 314 - 21463
Gebäude CAR
Raum CAR 118
E-Mail-Anfrage [29]
- Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und
Klimaschutz (2019): Radschnellverbindungen im Berliner Stadtgebiet.
Radverkehr [30]
- Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und
Klimaschutz (07.11.2017): Senatorin Günther stellt Geschützte
Radstreifen vor [31]
- Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und
Klimaschutz (05.03.2013): Neue Radverkehrsstrategie für Berlin
[32]
- Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und
Klimaschutz (16.07.2013): Radverkehrsstrategie für Berlin - Ziele,
Maßnahmen, Modellprojekte (Broschüre) [33]
- Merkblatt 1 Regelung des Arbeits-, Gesundheits-
und Betrieblichen Umweltschutzes [34]
- P USch Berichtsmuster [35]
- Projektflyer [36]
- P USch Fahrradwege Diagramm Baukasten V1.00
[37]
- Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und
Klimaschutz (18.04.2019): Übergeordnetes Fahrradroutennetz (Karte)
[38]
- Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und
Klimaschutz (01.08.2018): Übersichtskarte mit Stand der
Fahrradwegweisung(Karte) [39]
- Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
(2019): Rechtsvorschriften - Bautechnik Straßen- und Ingenieurbau
[40]
- Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
(16.05.2013): Ausführungsvorschriften zu § 7 des Berliner
Straßengesetzes über Geh- und Radwege (AV Geh- und Radwege).
Lesefassung [41]
- Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz
(05.07.2018): Berliner Mobilitätsgesetz (MobG). Juristisches
Informationssystem für die Bundesrepublik Deutschland [42]
------ Links: ------
[1]
http://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/filead
min/abt2/Plakette/Plakette_P_USch_Fahrradwege.jpg
[2]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/filea
dmin/abt2/Dokumente/Praesentation/P_USch_Fahrradwege_-_
Diagramm-Baukasten_V1.00.pptx
[3]
http://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/filead
min/abt2/Querette/Querette_P_USch_Fahrradwege_Diagramm-
Baukasten_Aussschnitt.png
[4]
http://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/filead
min/abt2/Dokumente/Praesentation/P_USch_Fahrradwege_-_D
iagramm-Baukasten_V1.00.pptx
[5]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradwege/p_usch_fahrra
dwege_11_gute_und_sichere_fahrradwege_auf_und_um_den_ca
mpus/parameter/de/font0/minhilfe/
[6]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradwege/p_usch_fahrra
dwege_11_gute_und_sichere_fahrradwege_auf_und_um_den_ca
mpus/parameter/de/font0/minhilfe/
[7]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradwege/radwege_an_de
r_fasanenstrasse/parameter/de/font0/minhilfe/
[8]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradwege/radwege_an_de
r_fasanenstrasse/parameter/de/font0/minhilfe/
[9]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradwege/fahrmitrad_ge
fahrensituationen_fuer_radfahrer_auf_dem_weg_zur_tu_ber
lin_beim_film_media_festival_der_a_a_2019/parameter/de/
font0/minhilfe/
[10]
https://www.youtube.com/watch?v=asncq4Ll-BU&featur
e=youtu.be
[11]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradwege/fahrmitrad_g
efahrensituationen_fuer_radfahrer_auf_dem_weg_zur_tu_be
rlin_beim_film_media_festival_der_a_a_2019/parameter/de
/font0/minhilfe/
[12]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradwege/campusradweg
e/parameter/de/font0/minhilfe/
[13]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradwege/campusradweg
e/parameter/de/font0/minhilfe/
[14]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradwege/slowbike_les
sons/parameter/de/font0/minhilfe/
[15]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradwege/slowbike_les
sons/parameter/de/font0/minhilfe/
[16]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradwege/slowbike_pos
ter/parameter/de/font0/minhilfe/
[17]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradwege/slowbike_pos
ter/parameter/de/font0/minhilfe/
[18]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradwege/uniradeln_pl
us/parameter/de/font0/minhilfe/
[19]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradwege/uniradeln_pl
us/parameter/de/font0/minhilfe/
[20]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradwege/slowbike_par
cours/parameter/de/font0/minhilfe/
[21]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradwege/slowbike_par
cours/parameter/de/font0/minhilfe/
[22]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradwege/slowbike_kon
zept/parameter/de/font0/minhilfe/
[23]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradwege/slowbike_kon
zept/parameter/de/font0/minhilfe/
[24]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradwege/radverkehr_z
wischen_standorten_der_tu_berlin/parameter/de/font0/min
hilfe/
[25]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradwege/radverkehr_z
wischen_standorten_der_tu_berlin/parameter/de/font0/min
hilfe/
[26]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradwege/p_usch_fahrr
adwege_01_tub_by_bike/parameter/de/font0/minhilfe/
[27]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradwege/p_usch_fahrr
adwege_01_tub_by_bike/parameter/de/font0/minhilfe/
[28]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/e_mail_
anfrage/parameter/de/font0/minhilfe/id/185051/?no_cache
=1&ask_mail=YvBj3gAGEynnWaKS975E43oIRbu1TTzfWRX7N%2
FdbiViCiNfFK9FRlw%3D%3D&ask_name=Marianne%20Walther
%20v.%20Loebenstein
[29]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/e_mail_
anfrage/parameter/de/font0/minhilfe/id/185051/?no_cache
=1&ask_mail=YvBj3gAGR8lHTwgyhsW9ed5dwdHWjdjRLGUawWH
MiK426FOxokjmJ6qfEjRyJTCV&ask_name=Michael%20H%C3%B
Cllenkr%C3%A4mer
[30]
https://www.berlin.de/senuvk/verkehr/politik_planu
ng/rad/schnellverbindungen/
[31]
https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteil
ungen/2017/pressemitteilung.646204.php
[32]
https://www.berlin.de/senuvk/verkehr/politik_planu
ng/rad/strategie/download/radverkehrsstrategie_senatsbe
schluss.pdf
[33]
https://www.berlin.de/senuvk/verkehr/politik_planu
ng/rad/strategie/download/Fahrradstrategie.pdf
[34]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/file
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Allgemein/AUM_1_AGUS_M
aerz_02.pdf
[35]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/file
admin/abt2/Dokumente/Dokument/P_USch_Berichtsmuster.doc
[36]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/file
admin/abt2/Fotos_Bilder/Fotos_Dokumente_Althandysammlun
g/Flyer_in_PDF.pdf
[37]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/file
admin/abt2/Dokumente/Praesentation/P_USch_Fahrradwege_-
_Diagramm-Baukasten_V1.00.pptx
[38]
https://www.berlin.de/senuvk/verkehr/mobil/fahrrad
/radrouten/download/uebergeordnetes_fahrradroutennetz.p
df
[39]
https://www.berlin.de/senuvk/verkehr/mobil/fahrrad
/radrouten/download/routen_beschildert.pdf
[40]
https://www.berlin.de/senuvk/service/gesetzestexte
/de/bautechnik.shtml
[41]
https://www.berlin.de/senuvk/service/gesetzestexte
/de/download/bautechnik/AV_Geh-und_Radwege.pdf
[42]
http://gesetze.berlin.de/jportal/?quelle=jlink&
;query=MobG+BE&psml=bsbeprod.psml&max=true