Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Projekt
Freitag, 22. September 2017
Projekt Umweltschutz -
Fahrradwege an der TU Berlin: Untersuchung der Fahrradwege auf dem Campus Charlottenburg
(P USch Fahrradweg 01)
Sommersemester 2017 (18.04.2017-22.09.2017 )
Projektbearbeitung: Freya Camilla Astrup, Max-Marvin Jungblut, Nicolas Scheuch und Thekla Doyé
- Dokumentation mit Videos zu Radwegabschnitten
- Erfassung der Radwegsituation
- Auswertung anhand von Karten zu "Problemen" und zum "Soll"
- Konzept zur Umgestaltung am Campus Charlottenburg der TU Berlin
TUBbybike - Ernst Reuter Umrundung
Montag, 17. Juli 2017
TUBbybike (17.07.2017): Ernst Reuther Umrundung ⇾ Straße des 17. Juni ⇾ S Tiergarten
https://www.youtube.com/watch?v=cifaQO0oHF4
Im Rahmen des Projektes "TUB by bike" aufgenommene Bestandsaufnahme der Fahrradwegsituation am Campus Charlottenburg der TU Berlin.
TUBbybike - Vom S-Bhf Tiergarten bis zum Ernst-Reuter-Platz
Montag, 17. Juli 2017
TUBbybike (17.07.2017): S Tiergarten ⇾ Straße des 17. Junis ⇾ Ernst-Reuter-Platz
https://www.youtube.com/watch?v=E5LYF20eYF0
Im Rahmen des Projektes "TUB by bike" aufgenommene Bestandsaufnahme der Fahrradwegsituation am Campus Charlottenburg der TU Berlin.
TUBbybike - Ernst-Reuter-Platz
Montag, 17. Juli 2017
TUBbybike (17.07.2017): TUBbybike - Ernst-Reuter-Platz
https://www.youtube.com/watch?v=k2tW8ZMFUx4
Im Rahmen des Projektes "TUB by bike" aufgenommene Bestandsaufnahme der Fahrradwegsituation am Campus Charlottenburg der TU Berlin.
TUBbybike - TUBbybike - Einsteinufer ⇾ Campus ⇾ Marchstraße
Montag, 17. Juli 2017
TUBbybike (17.07.2017): TUBbybike - Einsteinufer ⇾ Campus ⇾ Marchstraße
https://www.youtube.com/watch?v=WzDeKUbPt6o
Im Rahmen des Projektes "TUB by bike" aufgenommene Bestandsaufnahme der Fahrradwegsituation am Campus Charlottenburg der TU Berlin.
TUBbybike - Vom der Straße des 17. Junis über die Fasanenstraße bis zur Hardenbergstraße
Montag, 17. Juli 2017
TUBbybike (17.07.2017): Straße des 17. Junis ⇾ Fasanenstraße ⇾ Hardenbergstraße
https://www.youtube.com/watch?v=E5LYF20eYF0
Im Rahmen des Projektes "TUB by bike" aufgenommene Bestandsaufnahme der Fahrradwegsituation am Campus Charlottenburg der TU Berlin.
TUBbybike - Vom Parkplatz Straße des 17. Junis über den Campus zum Einsteinufer
Montag, 17. Juli 2017
TUBbybike (17.07.2017): Parkplatz Straße des 17. Junis ⇾ Campus ⇾ Einsteinufer
https://www.youtube.com/watch?v=8PFHBfZUAfg
Im Rahmen des Projektes "TUB by bike" aufgenommene Bestandsaufnahme der Fahrradwegsituation am Campus Charlottenburg der TU Berlin.
TUBbybike - Vom der Straße des 17. Junis zur Hertzallee
Montag, 17. Juli 2017
TUBbybike (17.07.2017): Straße des 17. Junis ⇾ Hertzallee
https://www.youtube.com/watch?v=EOPDaJxK0nA
Im Rahmen des Projektes "TUB by bike" aufgenommene Bestandsaufnahme der Fahrradwegsituation am Campus Charlottenburg der TU Berlin.
TUBbybike - Vom Einsteinufer über die Machstraße zum Ernst-Reuter-Platz
Montag, 17. Juli 2017
TUBbybike (17.07.2017): Einsteinufer ⇾ Machstraße ⇾ Ernst-Reuther-Platz
https://www.youtube.com/watch?v=yLaeD4-or4s
Im Rahmen des Projektes "TUB by bike" aufgenommene Bestandsaufnahme der Fahrradwegsituation am Campus Charlottenburg der TU Berlin.
TUBbybike - Vom der Fasanenstraße über die Hardenbergstraße zum Ernst-Reuter-Platz
Montag, 17. Juli 2017
TUBbybike (17.07.2017): Fasanenstraße ⇾ Hürdenbergstraße ⇾ Ernst-Reuther-Platz
(Fasanenstraße ⇾ Hardenbergstraße ⇾ Ernst-Reuter-Platz)
https://www.youtube.com/watch?v=6zPqX_0pjB8
Im Rahmen des Projektes "TUB by bike" aufgenommene Bestandsaufnahme der Fahrradwegsituation am Campus Charlottenburg der TU Berlin.
TUBbybike - Vom Ernst-Reuter-Platz über die Hardenbergstraße zur Fasanenstraße
Montag, 17. Juli 2017
TUBbybike (17.07.2017): Ernst-Reuther-Platz ⇾ Hardenbergstraße ⇾ Fasanenstraße
https://www.youtube.com/watch?v=Rk1zYK1w5uI
Im Rahmen des Projektes "TUB by bike" aufgenommene Bestandsaufnahme der Fahrradwegsituation am Campus Charlottenburg der TU Berlin.
Dokumente
Freitag, 22. September 2017
- P USch Fahrradwege 01 - Motivation PDF, 341 KB
- P USch Fahrradwege 01 - Ergebnis: Plakat Problemkarte PDF PDF, 637 KB
- P USch Fahrradwege 01 - Ergebnis: Plakat Sollkarte PDF, 802 KB
- P USch Fahrradwege 01 - Ergebnis: Problemkarte mit Legende JPG, 3 MB
- P USch Fahrradwege 01 - Ergebnis: Sollkarte mit Legende JPG, 4 MB
Projektskizze
Montag, 03. April 2017
Hintergrund
- Förderung umweltfreundlicher Mobilität, Zunahme der Anzahl der Fahrräder und der Fahrten mit dem Fahrrad.
Thema
- Fahrradmobilität auf dem Campus. Wege für den fließenden (innerbetrieblichen und örtlichen) Fahrradverkehr, Kennzeichnung, Wege (-verlauf), Verkehrssicherheit.
Erwartetes Ergebnis
- Vor dem Hintergrund die Anzahl der eingesetzten Fahrräder in der Gruppe der Angehörigen der TU Berlin und die Zunahme von Wegeunfällen mit Fahrrädern auf zurückgelegten Verkehrswege in der Stadt. Auch die Anzahl der Beinaheunfälle ist nach der der Schätzung von SDU ebenfalls gestiegen. Die Studierenden und die Mitarbeiter sind Fahrradfahrer (Fahrer von Fahrrad) und bewegen sich mit Ihren Fahrzeug auf dem Campus.
- Die Berliner Verkehrs- und Unfallstatistik sowie die Wegeunfallauswertung der TU Berlin verzeichnen eine Zunahme von Unfällen und Beinaheunfällen mit Fahrrädern. Auf dem Campus eine bestehen teils geeignete Fahrradwege und etablierte Regeln für den innerbetrieblichen Fahrradverkehr.
- Es sollen alle Fahrradwege ermittelt und dokumentiert werden. Die Situation der Ausstattung und Infrastruktur für den fließenden Fahrradverkehr auf dem Campus soll analysiert und beurteilt werden. Danach sollen Möglichkeiten der Verbesserung der Fahrradwege ausgearbeitet und medial dargestellt und beschrieben werden. Anhand dieser Vorschläge für Verbesserungen soll eine Entwicklung dieser Verkehrsweg (siehe Verkehrsweg) angestoßen werden.
- Die Untersuchung des fließenden Radverkehrs, mit einem Schwerpunkt auf die Situation an der vorhandenen Infrastruktur auf dem Campus Charlottenburg für Fahrräder, kann als ein Aspekt der Umweltpolitik und des umweltgerechten Verhaltens der Angehörigen der TUB aufbereitet, dargestellt und präsentiert werden. Hierzu können und sollen die Ideen des Volksentscheids Fahrrad und des Koalitionsvertrags der Landesregierung herangezogen und für die Belange des Radverkehrs an der TU Berlin ausgewertet und verwertet werden. Das Projekt zielt primär auf Angebote der Infrastruktur der Verkehrswege für den Radverkehr, und lediglich sekundär auf das Verhalten der Verkehrsteilnehmer ab.
- Ergebnisse des Projekts sind eine kritische Betrachtung der Eignung und Gefahren entlang der öffentlichen Fahrradwege (siehe Fahrradweg), deren Kreuzung mit anderen Verkehrswegen, die Situation an Furten sowie eine Einschätzung zum innerbetrieblichen Radverkehr, jeweils auch bezogen auf Beiaheunfälle. Des Weiteren wird erwartet das ausgewählte Maßnahmen der Minderung und Vermeidung von Gefahren erörtert werden, beispielsweise
a) Bau neuer, zusätzlicher Fahrradwege,
b) Ausbau zu zweispurigen Fahrradwege (Doppelfahrradwege, Richtungsverkehr mit Gegenverkehr),
c) Beschilderung und Ausschilderung von Fahrradwegen (Richtungspfeile, Markierungen),
d) deutliche Markierung von Kreuzungen und Furten (kreuzender Fußgängerverkehr),
e) bauliche Trennung von Fahrradwegen gegenüber Straßen und Fußwegen und
f) sonstige Gestaltung der Infrastruktur der Fahrradwege (Wegeführung, Spuren, Kurven, Belag).
Ziel
- Förderung der Fahrradmobilität (Verkehrsmanagement), Verkehrssicherheit und Unfallschutz, Attraktivität des Verkehrsmittels, Konzept und Verbesserungsvorschläge zur Situation „Fahrrad“
Standorte
- Charlottenburg-Wilmersdorf: Campus Charlottenburg (Hauptcampus)