Inhalt des Dokuments
fahrmitrad
Informationen zu "P USch Fahrradwege 09: fahrmitrad", einem Projekt zur Bewerbung beim Film & Media Festival der A+A 2019 mit dem Film "Gefahrensituationen für Radfahrer auf dem Weg zur TU Berlin" aus dem Projekt "P USch Fahrradparkplatz 05" zur Zufahrt und Zugänglichkeit von Fahrradparkplätzen unter dem Motto: Situationen im Verkehr auf den letzten Metern zum Fahrradparkplatz aus dem Jahr 2016.
P USch - Fahrradwege 09: fahrmitrad
[1]
- © TU Berlin
Am Film & Media Festival der A+A 2019 mit der
Einreichung eines Films teilnehmen ..."
(P USch
Fahrradweg 09)
Sommersemester 2019 - Wintersemester 2019/2020
Start: 30.06.2019
Ende: 18.10.2019
Einreichung ist nicht unter den 13 Nominierten
Freitag, 18. Oktober 2019
[2]
[3]
- © SDU, Hüllenkrämer
Das Team des Film & Media Festivals von der 3c Creative Communication Concepts GmbH hat die Ergebnisse am Wettbewerb des kommmitmensch Film & Media Festival der A+A bekannt gegeben.
Mit Bedauern wird mitgeteilt, dass die Einreichung des Films "Gefahrensituationen für Radfahrer auf dem Weg zur TU Berlin [4]" über das Projekt "fahrmitrad" nicht unter den 13 Nominierten ist: "Wir danken Ihnen für Ihre Mühe, die Sie sich mit Ihrer Bewerbung gemacht haben, und würden uns freuen, wenn Sie sich auch beim Wettbewerb (..) 2021 wieder bewerben." (KMM-Festival (10.10.2019): kommmitmensch Film & Media Festival der A+A 2019. E-Mail).
Film "Gefahrensituationen für Radfahrer auf dem Weg zur TU Berlin" eingereicht
Mittwoch, 31. Juli 2019
[5]
- © DGUV
Das Studium des "Umweltmanagements und
-Auditing" an der TU Berlin umfasst ein Praxisprojekt. Dazu
bietet die Stabsstelle Sicherheitstechnische Dienste und Umweltschutz
verschiedene Projekte zur Fahrradmobilität an. In einem Teilprojekt
untersuchten Studierenden die Zufahrt- und Zugänglichkeit von
Fahrradparkplätzen. Hendrik Hammann, Selina Rinaldi, Catalina Scheer,
Meike Siefkes und Maximilian Wirjatijasa betrachteten verschiedene
Situationen auf den letzten Metern zum Fahrradparkplatz. Daraus
entstand auch der „no-budget“ Film. Es werden Beinaheunfälle und
gefährliche Situationen auf der Fahrt mit dem Fahrrad zur
Universität dargestellt und exemplarisch Lösung aufgezeigt.
Das Fazit: Augen auf im Straßenverkehr!
Weiter Hinweise auf der Projektwebseite unter
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue/umweltschutz/
projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_fahrradparkplatz_05_zufahrt_und_zugaenglichkeit/
[6]
Sicher und gesund im Studium und Unileben - mit dem Fahrrad
Mittwoch, 31. Juli 2019
[7]
[8]
- © TU Berlin
Die Studierenden der TU Berlin, die Projekte zum Umweltschutz (P USch) der "Fahrradwege [9]" und "Fahrradparkplätze [10]" bearbeitet haben, wissen wie es geht! In den Projekten werden - über den Umweltschutz als Einstiegsthema - viele wichtige Aspekte von "Arbeitsschutz & Verkehrssicherheit" behandelt.
In einem der Projekte entstand auch ein Film.
Darin wurde der
Auftrag "Filmische Dokumentation und Skizzen zur Lösung an Orten
mit Beinaheunfällen und häufigen gefährlichen Situationen auf
der Fahrt mit dem Fahrrad auf den letzten Metern zum
Fahrradparkplatz" umgesetzt.
Im fünften Teilprojekt zum Thema "Fahrradparkplätze" entstand daraus der Film "Gefahrensituationen für Radfahrer auf dem Weg zur TU Berlin [11]". Dieser Film wurde, unter anderem, auf hochschulweiten Aktionstagen (Gesundheitstag, Umweltaktion) sowie der Vollversammlung der Dezentralen Umweltbeauftragen und Sicherheitsbeauftragten der TU Berlin gezeigt.
kommmitmensch - Sicher und gesund im Arbeitsleben
Dienstag, 30. Juli 2019
[12]
[13]
- © kommmitmensch
Hierzu können Filme und Medienstücke zum Thema Arbeitsschutz und
Verkehrssicherheit eingereicht werden.
Einsendeschluss ist der
12.08.2019.
Dazu wird erläutert: "Unsichtbare Gefahren, trügerische Routine, bedenkenloser Leichtsinn. Es gibt viele Ursachen für Unfälle bei der Arbeit oder auf dem Arbeitsweg. Wichtig ist, andere Menschen zu sensibilisieren, um das Ziel „Sicher und gesund im Arbeitsleben“ zu erreichen."
In Düsseldorf heißt es im November 2019 laut der Veranstalter „Mehr davon!“. Im Rahmen der Präventionskampagne kommmitmensch wird zusammen mit der Messe Düsseldorf ein Film & Media Festival bei der A+A 2019 veranstaltet. Damit sollen die filmischen "Geschichten aus Unternehmen und Einrichtungen zeigen, wie Sicherheit und Gesundheit in der Praxis funktioniert und für die Praxis inszeniert wird".
Die Einreichungen werden durch eine Jury geprüft und bewertet.
Die ermittelten Gewinnerinnen und Gewinner werden im Rahmen der internationalen Fachmesse "A+A" in Düsseldorf am 07.11.2019 im Messekino gekürt.
Mittwoch, 31. Juli 2019
Projektskizze: fahrmitrad
Hintergrund
- https://www.kommmitmensch.de/film-und-media-festival-2019/ [15].
Thema
- Arbeitswege und Verkehrssicherheit: Den Film "Gefahrensituationen für Radfahrer auf dem Weg zur TU Berlin [16]" einreichen
Ergebnis
- siehe P USch Fahrradparkplatz 05 [17]
Ziel
- ... gewinnen und Arbeitswege sicherer machen und die Verkehrssicherheit für den Radverkehr fördern.
min/abt2/Plakette/Plakette_fahrmitrad.jpg
min/abt2/Plakette/Plakette_P_USch_Fahrradwege_09_fahrmi
trad_3c3c_Spotlight_Ausschnitt.jpg
ture=youtu.be
min/abt2/Querette/Querette_Einreichung_kommmitmensch_Fi
lmumediafestival_der_AuA2019_PUSch_FPP05.jpg
/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_f
ahrradparkplatz_05_zufahrt_und_zugaenglichkeit/&nbs
p;
ture=youtu.be
min/abt2/Plakette/Plakette_Gefahrensituationen_fuer_Rad
fahrer_auf_dem_Weg_zur_TU_Berlin.jpg
/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradwege/parameter/de/
font3/maxhilfe/
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradwege/parameter/de
/font3/maxhilfe/
ature=youtu.be
al-2019/
dmin/abt2/Plakette/Plakette_kommmitmensch_dreh_deinen_f
ilm.jpg
al-2019/
al-2019/
ature=youtu.be
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_05_zufahrt_und_zugaenglichkeit/paramet
er/de/font3/maxhilfe/
anfrage/parameter/de/font3/maxhilfe/id/207053/?no_cache
=1&ask_mail=YA%2FtxQALDeKt4hF6v31QTA23NXOC0jRmDGLjB
xy05Yd9uStbXY0odUWgeOIwnSWC&ask_name=Michael%20H%C3
%BCllenkr%C3%A4mer
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Allgemein/AUM_1_AGUS_M
aerz_02.pdf
admin/abt2/Dokumente/Dokument/P_USch_Berichtsmuster.doc