Inhalt des Dokuments
Informationen zum Fahrradparken und den
Fahrradabstellanlagen an den Standorten der TU Berlin. In Projekten
wird zusammen mit Studierenden die örtliche Situation zur
Verbesserung beim ruhenden Fahrradverkehr untersucht.
Das Projektkürzel lautet "P USch Fahrradparkplätze".
Hierbei
steht das P für Projekt und USch für Umweltschutz - ausgesprochen:
"pusch".
Gib dem Thema einen Schubs
und setze etwas in Bewegung!
Übersicht
- Projekte zu Fahrradparkplätzen
- Neuigkeiten
- Die Projekte ...
Projekte zu
Fahrradparkplätzen

[1]- © CC BY 4.0
Studierendenprojekte "P USch
Fahrradparkplatz"
Die Fahrradabstellmöglichkeiten an den Standorten der TU Berlin
sind Bestandteil von Projekten unter dem Titel „Umweltschutz und
Fahrradparkplatz“ in der Lehrveranstaltung „Umweltmanagement
und Auditing“ von Frau Dr. Strecker. Die Studierendenprojekte finden
in Kooperation mit der Stabsstelle Sicherheitstechnische Dienste und
Umweltschutz (SDU) statt.
Die Projekte widmen sich speziellen Aspekten des ruhenden
Fahrradverkehrs. Damit soll ein Beitrag zur Förderung
umweltfreundlicher Mobilität geleistet werden. Angesichts der
steigenden Anzahl der Fahrräder gehört zur Fahrradmobilität
auch das weniger beachtet Thema des "ruhenden"
Fahrradverkehrs.
Das Ziel der Projekte ist die „Förderung der
Fahrradmobilität“ im Sinne eines spezifischen Verkehrsmanagements -
einhergehend mit der Verbesserung der Verkehrssicherheit und
beim Diebstahlschutz. Es werden Daten und Informationen zur
Situation der Fahrradmobilität und zu Fahrradabstellplätzen
zusammengestellt um daraus für die TU Berlin passende
Verbesserungsvorschläge abzuleiten oder neue Lösungen
vorzustellen. Damit soll die Attraktivität des Fahrrads als
Fortbewegungsmittel gefördert werden.
P USch Fahrradparkplatz 23 ist digital
gestartet
Donnerstag, 30. April 2020
Das Projekt Umweltschutz Fahrradparkplatz
23 "Gute, sichere und attraktive Fahrradparkplätze" ist am
30.04.2020 gestartet. Die interessierten Studenten sind der
Stabsstelle SDU von Frau Strecker mitgeteilt worden. Nun kann die
virtuelle Besprechung zum Projektstart anberaumt werden. Dann kann
auch Art und Weise der Durchführung und inhaltlich-operativen
Ausrichtung erörtert werden.
P USch Fahrradparkplatz 28: Teilnahme am Deutschen Fahrradpreis
2021 [2]

- © CC
BY 4.0
Informationen zum Projekt Umweltschutz Fahrradparkplatz 28
Teilnahme am Deutschen Fahrradpreis 2021.
Laufzeit: ab 09.2021 ...
Bearbeitung: N.N.
Über das Projekt wird eine oder mehrere Bewerbungen mit einem Thema
aus dem P USch Fahrradparkplatz um den Fachpreis erstellt und
eingereicht. Die Teilnahme an der Preisverleihung ist geplant.
mehr zu: P USch
Fahrradparkplatz 28: Teilnahme am Deutschen Fahrradpreis 2021
[3]
P USch Fahrradparkplatz 27: Abfallvermeidung mit Schrotträdern
[4]

- © CC
BY 4.0
Informationen zum Projekt Umweltschutz Fahrradparkplatz 27 zur
Abfallvermeidung mit Schrotträdern.
mehr zu: P USch
Fahrradparkplatz 27: Abfallvermeidung mit Schrotträdern
[5]
P USch Fahrradparkplatz 26: VCD "DIY. Dein
Mobilitätsprojekt" und der Ideenwettbewerb zur nachhaltigen
Mobilität 2020 [6]

- © CC
BY 4.0
Informationen zum Projekt Umweltschutz Fahrradparkplatz 26: VCD
"DIY. Dein Mobilitätsprojekt" und der Ideenwettbewerb zur
nachhaltigen Mobilität 2020.
mehr zu: P USch
Fahrradparkplatz 26: VCD "DIY. Dein Mobilitätsprojekt" und
der Ideenwettbewerb zur nachhaltigen Mobilität 2020
[7]
P USch Fahrradparkplatz 25: Auszeichnung für
fahrradparkplatz-freundliche Personen [8]

- © CC
BY 4.0
Informationen zum Projekt Umweltschutz Fahrradparkplatz 25 mit dem
Thema "Auszeichnung für fahrradparkplatz-freundliche Personen".
mehr zu: P USch
Fahrradparkplatz 25: Auszeichnung für fahrradparkplatz-freundliche
Personen [9]
P USch Fahrradparkplatz 24: Mobile Fahrradabstellanlage [10]

- © CC
BY 4.0
Informationen zum Projekt Umweltschutz Fahrradparkplatz 24 mit dem
Thema "Mobile Fahrradabstellanlage".
mehr zu: P USch
Fahrradparkplatz 24: Mobile Fahrradabstellanlage
[11]
P USch Fahrradparkplatz 23: Gute, sichere und attraktive
Fahrradparkplätze für die TU Berlin [12]

- © CC
BY 4.0
Informationen zum Projekt Umweltschutz Fahrradparkplatz 23: Gute,
sichere und attraktive Fahrradparkplätze für die TU Berlin.
Laufzeit: 30.04. - 30.09.2020
Bearbeitung: Theodor Neunzerling, Paul Neunzerling
Im Projekt soll das Thema "Fahrradfreundlicher Campus durch gute
Fahrradabstellanlagen" aufgegriffen und durch möglichst kreative und
sichere, sowie spannende und attraktive Formen wissenschaftlicher und
fahrrad-praktischer Arbeitsweisen umgesetzt werden.
mehr zu: P USch
Fahrradparkplatz 23: Gute, sichere und attraktive Fahrradparkplätze
für die TU Berlin [13]
P USch Fahrradparkplatz 22: Beitrag zum Wettbewerb Projekt
Nachhaltigkeit 2020 [14]

- © CC
BY 4.0
Informationen zum Projekt Umweltschutz Fahrradparkplatz 22: Beitrag
zum Wettbewerb Projekt Nachhaltigkeit 2020
Laufzeit: Ab 13.02.2020 ...
Bearbeitung: Michael Hüllenkrämer, allen bisherigen Bearbeiterinnen
und Bearbeitern
Das Projekt umfasst die Teilnahme am Wettbewerb "Projekt
Nachhaltigkeit" im Jahr 2020 von den Regionalen Netzstellen
Nachhaltigkeitsstrategien (RENN), in Kooperation mit dem Rat für
Nachhaltige Entwicklung (RNE), für Initiativen und Projekte, die sich
für eine nachhaltige Entwicklung in der gesamten Breite der
Gesellschaft einsetzen.
mehr zu: P USch
Fahrradparkplatz 22: Beitrag zum Wettbewerb Projekt Nachhaltigkeit
2020 [15]
P USch Fahrradparkplatz 21: Bikespacebooming | Ausbau der
Radparkinfrastruktur [16]

- © CC
BY 4.0
Informationen zum Projekt Umweltschutz Fahrradparkplatz 21:
Bikespacebooming | Ausbau der Radparkinfrastruktur
Laufzeit: Ab 28.10.2019 ...
Bearbeitung: projektbegleitend ...
Über das Projekt sollen international bekannte Lösungen, Szenarien
und Maßnahmen zum massiven Ausbau der Infrastruktur der
Fahrradparkplätze vorgestellt und deren Potential für Berlin,
insbesondere für die TU Berlin, erörtert werden.
mehr zu: P USch
Fahrradparkplatz 21: Bikespacebooming | Ausbau der
Radparkinfrastruktur [17]
P USch Fahrradparkplatz 20: Intelligentes Management für
optimierte Stellplätze zur Fahrradmobilität (iMoS-Fahrrad) [18]

- © CC
BY 4.0
Informationen zum Projekt Umweltschutz Fahrradparkplatz 20:
Intelligentes Management für optimierte Stellplätze zur
Fahrradmobilität (iMoS-Fahrrad).
Laufzeit: Ab 28.10.2019 ...
Bearbeitung: projektbegleitend ...
Das Projekt soll Beiträge und Impulse zum smarten und intelligent
Management der Fahrradmobilität sammeln und darüber
Fahrradmobilität fördern, insbesondere zur Verbesserung von Angebot,
Anzahl, Art, Ort, Lage, Qualität, Zustand, Nutzbarkeit, Akzeptanz,
Instandsetzung und Wartung von (Ab-) Stellplätzen für Fahrräder
(ruhender Radverkehr).
mehr zu: P USch
Fahrradparkplatz 20: Intelligentes Management für optimierte
Stellplätze zur Fahrradmobilität (iMoS-Fahrrad)
[19]
P USch Fahrradparkplatz 19: Schrotträder und Fahrradleichen
[20]

- © CC
BY 4.0
Informationen zum Projekt Umweltschutz Fahrradparkplatz 19:
Schrotträder und Fahrradleichen.
Laufzeit: Wintersemester 2019/20
Bearbeitung: Nils Bokobza und Hannes Jennerjahn
Das Projekt liefert einen Bericht zur Situation an den
Fahrradabstellanlagen der TU Berlin und schildert die praktischen
Umsetzung der Entfernung von Fahrradleichen und Schrottfahrräder. Die
Dokumentation umfasst Vorschläge zum Ausbau der Fahrradparkplätze
mit Doppelstockparkern.
mehr zu: P USch
Fahrradparkplatz 19: Schrotträder und Fahrradleichen
[21]
P USch Fahrradparkplatz 18: Indoor versus Outdoor Bicycle Parking
(in&out) [22]

- © CC
BY 4.0
Informationen zum Projekt Umweltschutz Fahrradparkplatz 17: Indoor
versus Outdoor Bicycle Parking (in&out).
Laufzeit: Ab 28.10.2019 ...
Bearbeitung: projektbegleitend ...
Über das Projekt soll eine facettenreiche und möglichst umfassende
Gegenüberstellung von Merkmalen, Eigenschaften und Wirkungen von
selbstständigen und unselbstständigen Fahrradabstellanlagen im
öffentlichen Raum, sowie an und in Gebäuden erstellt werden.
mehr zu: P USch
Fahrradparkplatz 18: Indoor versus Outdoor Bicycle Parking
(in&out) [23]
P USch Fahrradparkplatz 17: Bewerbung KlimaSchutzPartner 2019
[24]

- © IHK
Berlin
Informationen zu P USch Fahrradparkplatz 17: Bewerbung
KlimaSchutzPartner 2019.
Laufzeit: 2019
Bearbeitung: Michael Hüllenkrämer und Projektteam
Über das Projekt erfolgt die Bewerbung im Wettbewerb und Preis
"KlimaSchutzPartner 2019", mit ausgewählten Elementen aus dem
Rahmenprojekt "Fahrradparkplatz" von der Stabsstelle SDU und dem
Institut für Technischen Umweltschutz der Technischen Universität
Berlin.
mehr zu: P USch
Fahrradparkplatz 17: Bewerbung KlimaSchutzPartner 2019
[25]
P USch Fahrradparkplatz 16: Open Air & Roofed Bicycle Parking
(OAR) [26]

- © CC
BY 4.0
Informationen zum Projekt Umweltschutz Fahrradparkplatz 16: Open
Air & Roofed Bicycle Parking (OAR).
Laufzeit: Sommersemester 2019 (01.04. - 30.09.2019)
Bearbeitung: Gruppe
Über das Projekt sollen weitere Ideen zur Entwicklung von
Kapazitäten für den ruhenden Fahrradverkehr, inbesondere an der TU
Berlin, eingebracht werden sollen.
mehr zu: P USch
Fahrradparkplatz 16: Open Air & Roofed Bicycle Parking
(OAR) [27]
P USch Fahrradparkplatz 15: cargobike-port / Lastenfahrradgarage
[28]

- © CC
BY 4.0
Informationen zum Projekt Umweltschutz Fahrradparkplatz 15:
cargobike-port /Lastenfahrradgarage.
Laufzeit: Wintersemester 2018/19
Bearbeitung: N.N., N.N.
Im Projekt sollen Modelle, Baumaterialien und Arten der Errichtung
(fliegende Bauten) von marktgängigen Garagen und Einhausungen für
das Parken von Lastenrädern betrachtet werden. Es soll eine
Markterkundung durchgeführt werden und Vorschläge für die
Beschaffung ausgearbeitet werden.
mehr zu: P USch
Fahrradparkplatz 15: cargobike-port / Lastenfahrradgarage
[29]
P USch Fahrradparkplatz 14: NASE-go-life / The new bicycle
parking spaces [30]

- © CC
BY 4.0
Informationen zum Projekt Umweltschutz Fahrradparkplatz 14:
NASE-go-life / The new bicycle parking spaces.
Laufzeit: ab Sommersemester 2018 ...
Bearbeitung: projektbegleitend ...
Über das Projekt sollen neue Fahrradabstellanlagen an der TU Berlin,
gebaut von und im Auftrag der Bauabteilung der TU Berlin, dokumentiert
werden.
mehr zu: P USch
Fahrradparkplatz 14: NASE-go-life / The new bicycle parking
spaces [31]
P USch Fahrradparkplatz 13: UBOOT [32]

- © CC
BY 4.0
Informationen zum Projekt Umweltschutz Fahrradparkplatz 13: Useful
bicycle occasional operation tools (UBOOT).
Laufzeit: ab 2018 ...
Bearbeitung: projektbegleitend ...
Im Projekt sollen Ideen und Anregungen zu hilfreichen und praktisch
Angeboten, Dienstleistungen und sonstigen Lösungen zur ruhenden
Fahrradmobilität an der TU Berlin zusammengestellt und entwickelt
werden.
mehr zu: P USch
Fahrradparkplatz 13: UBOOT [33]
P USch Fahrradparkplatz 12: Fahrradparkhaus [34]

- © CC
BY 4.0
Informationen zum Projekt Umweltschutz Fahrradparkplatz 12:
Fahrradparkhaus.
Laufzeit: ab 2018 ...
Bearbeitung: projektbegleitend ...
Über das Projekt wird die Möglichkeit der Errichtung und des
Betriebs von einem Fahrradparkhaus erörtert, um damit die
Kapazitäten an Fahrradparkplätzen auszubauen.
mehr zu: P USch
Fahrradparkplatz 12: Fahrradparkhaus [35]
P USch Fahrradparkplatz 11: Kreuzberger-Bügel-Kosten [36]

- © CC
BY 4.0
Informationen zum Projekt Umweltschutz Fahrradparkplatz 11:
Kreuzberger-Bügel-Kosten.
Laufzeit: ab 2018 ...
Bearbeitung: projektbegleitend ...
Im Projekt sollen die Aufwendungen und Kosten für die Errichtung den
den Betrieb von Fahrradabstellanlagen, allen voran von
Kreuzberger-Bügeln, zusammengestellt werden.
mehr zu: P USch
Fahrradparkplatz 11: Kreuzberger-Bügel-Kosten [37]
P USch Fahrradparkplatz 10: NASE2 [38]

- © CC
BY 4.0
Informationen zum "Projekt Umweltschutz Fahrradparkplatz 10:
NASE2.
Laufzeit: Wintersemester 2017/2018
Bearbeitung: Anton Brueske, Jasmin Eggert, Henry Lippert und David
Schröder
Der fundierte und sehr anschaulich illustrierte Bericht zur
Erweiterung der Fahrradabstellanlagen an der TU Berlin bildet eine
Grundlage für die konkrete Umsetzung.
mehr zu: P USch
Fahrradparkplatz 10: NASE2 [39]
P USch Fahrradparkplatz 09: Kapazität und Auslastung [40]

- © CC
BY 4.0
Informationen zum Projekt Umweltschutz Fahrradparkplatz 09:
Kapazität und Auslastung.
Laufzeit: ab 2017 ...
Bearbeitung: projektbegleitend ...
Im Projekt wird die Sollzahl der Abstellmöglichkeiten für Fahrräder
ermittelt, um danach praktische Lösungen für Kapazitäten der
Fahrrad-Parkplätze für jeweilige Auslastung zu betrachten.
Ergebnis: Sollzahl der Abstellmöglichkeiten für Fahrräder = ...
mehr zu: P USch
Fahrradparkplatz 09: Kapazität und Auslastung [41]
P USch Fahrradparkplatz 08: Radparkinfrastruktur [42]

- © CC
BY 4.0
Informationen zum Projekt Umweltschutz Fahrradparkplatz 08:
Radparkinfrastruktur.
Laufzeit: ab 2017 ...
Bearbeitung: projektbegleitend ...
Im Projekt wird der Stand von Forschung und Praxis zu Entwicklungen,
planerischen Ansätzen und umgesetzten Lösungen zur
Radparkinfrastruktur erkundet und beobachtet.
mehr zu: P USch
Fahrradparkplatz 08: Radparkinfrastruktur [43]
P USch Fahrradparkplatz 07: FPP GIS [44]

- © CC
BY 4.0
Informationen zum Projekt Umweltschutz Fahrradparkplatz 07:
Geografisches Informationssystem zu den Fahrradparkplätzen der TU
Berlin (FPP GIS)
Laufzeit: ab 2017 ...
Bearbeitung: Michael Hüllenkrämer et. al.
Im Projekt soll ein Geografisches Informationssystem zu
Fahrradparkplätzen entstehen, das als Daten- und Informationsbaustein
eingesetzt werden kann.
mehr zu: P USch
Fahrradparkplatz 07: FPP GIS [45]
P USch Fahrradparkplatz 06: Fotodokumentation [46]

- © CC
BY 4.0
Informationen zum Projekt Umweltschutz Fahrradparkplatz 06:
Fotodokumentation.
Laufzeit: ab 2016 ...
Bearbeitung: Michael Hüllenkrämer, Axel Stojenthin, Jörg Romanski,
et. al.
Die fotografische Dokumentation von Situationen und Zuständen zu
Fahrradparkplätzen erfolgt laufend und projektbegleitend.
mehr zu: P USch
Fahrradparkplatz 06: Fotodokumentation [47]
P USch Fahrradparkplatz 05: Zufahrt und Zugänglichkeit [48]

- © CC
BY 4.0
Informationen zum Projekt Umweltschutz Fahrradparkplatz 05: Zufahrt
und Zugänglichkeit.
Laufzeit: Wintersemester 2016/17 (27.10.2016 - 17.02.2017)
Bearbeitung: Hendrik Hammann, Selina Rinaldi, Catalina Scheer, Meike
Siefkes und Maximilian Wirjatijasa
Im Projekt entstand der Bericht zu "Verkehr und Sicherheit - Die
letzten Meter auf dem Weg zum Fahrradparkplatz" und ein Kurzfilm zu
Gefahrensituationen für Radfahrer auf dem Weg zur TU Berlin.
mehr zu: P USch
Fahrradparkplatz 05: Zufahrt und Zugänglichkeit
[49]
P USch Fahrradparkplatz 04: Konzept NASE [50]

- © CC
BY 4.0
Informationen zum Projekt Umweltschutz Fahrradparkplatz 04: Konzept
NASE.
Laufzeit: Sommersemester 2016 (28.04. - 29.06.2016)
Bearbeitung: Anna Hinz, Tim Oliver Kray, Amanda Maiwald, Antonia
Schein
Es wurde ein Konzept zum Neubau (Hinzubau) Austausch (Ersatz),
Stilllegung (Rückbau) und Ergänzung (Erweiterung) von
Fahrradständern und Fahrradparkplätzen an der TU Berlin"
(Fahrrad-NASE) erstellt.
mehr zu: P USch
Fahrradparkplatz 04: Konzept NASE [51]
P USch Fahrradparkplatz 03: Andere Standorte [52]

- © CC
BY 4.0
Informationen zum Projekt Umweltschutz Fahrradparkplatz 03:
Fahrradparkplätze auf anderen Standorten - Bestandsaufnahme mit
Nutzungs- / Auslastungsanalyse.
Laufzeit: Sommersemester 2016
Bearbeitung: ...
Mit dem Projekt erfolgte die Erst-Erfassung der Fahrradplätze auf
allen anderen Standorten der Universität in Berlin. Alle Daten und
Informationen stehen im veröffentlicht Projektbericht zur Verfügung.
mehr zu: P USch
Fahrradparkplatz 03: Andere Standorte [53]
P USch Fahrradparkplatz 02: Campus Nord [54]

- © CC
BY 4.0
Informationen zum Projekt Umweltschutz Fahrradparkplatz 02:
Fahrradparkplätze auf dem Nordcampus - Bestandsaufnahme mit Nutzungs-
/ Auslastungsanalyse.
Laufzeit: Wintersemester 2015 / 2016
Bearbeitung: Jonas Malinka und Sebastian Trebus
Die Erst-Erfassung der Fahrradplätze für den Nordcampus ergab eine
Vielzahl von unterschiedlichen Parkplätzen die überwiegend mit
Kreuzberger Bügeln beziehungsweise Anlehnbügeln ausgestattet sind.
im Projekt wurde ein Faltblatt zum Thema Fahrraddiebstahl erarbeitet.
Alle Daten und Informationen stehen im veröffentlicht Projektbericht
zur Verfügung.
mehr zu: P USch
Fahrradparkplatz 02: Campus Nord [55]
P USch Fahrradparkplatz 01: Campus Süd [56]

- © CC
BY 4.0
Informationen zum Projekt Umweltschutz Fahrradparkplatz 01:
Fahrradparkplätze auf dem Südcampus - Bestandsaufnahme mit Nutzungs-
/ Auslastungsanalyse und Online-Umfrage.
Laufzeit: Sommersemester 2015
Bearbeitung: Jessica Gottschalk und Melanie Leininger bearbeitet.
Die Erst-Erfassung der Fahrradplätze für den Südcampus ergab die
Anzahl von 731 offiziellen Fahrradparkplätzen. Über die Hälfte
dieser Fahrradparkplätze ist mit Kreuzberger Bügeln ausgestattet.
Alle Daten und Informationen stehen im veröffentlicht Projektbericht
zur Verfügung.
mehr zu: P USch
Fahrradparkplatz 01: Campus Süd [57]
Sicherheitstechnische Dienste und
Umweltschutz
Sekr. SDU
Gebäude CAR
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
(030) 314 - 28888
E-Mail-Anfrage [58]
Webseite [59]
Ihre Ansprechpartner*innen
bei SDU:
Ansprechpartner/in Romanski, Jörg
(SDU20)
Dr. Jörg Romanski
(030) 314 - 21392
Gebäude CAR
Raum CAR 118
E-Mail-Anfrage [60]
Ansprechpartner/in
Hüllenkrämer, Michael (SDU32)
Michael Hüllenkrämer
(030) 314 - 21463
Gebäude CAR
Raum CAR 118
E-Mail-Anfrage [61]
Ansprechpartner/in Hüffner,
Jörn (SDU11)
Jörn Hüffner
(030) 314 - 24331
Gebäude CAR
Raum CAR 119
E-Mail-Anfrage [62]
- P USch Berichtsmuster [63]
- ADFC (2019): ADFC-empfohlene Abstellanlagen:
Geprüfte Modelle [64]
- Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Städte
und Gemeinden in NRW (AGFS) (08.2003): ... und wo steht Ihr Fahrrad?
Hinweise zum Fahrradparken für Architekten und Bauherren [65]
- DGUV Information. Sicher mit dem Rad zur Uni
(202-080) [66]
- DGUV Information. Plakat: Profis fahren mit Helm
(202-026) [67]
------ Links: ------
[1]
http://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/filead
min/abt2/Plakette/Plakette_P_USch_Fahrradparkplatz.jpg
[2]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_f
ahrradparkplatz_28_teilnahme_am_deutschen_fahrradpreis_
2021/parameter/maxhilfe/
[3]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_f
ahrradparkplatz_28_teilnahme_am_deutschen_fahrradpreis_
2021/parameter/maxhilfe/
[4]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_f
ahrradparkplatz_27_abfallvermeidung_mit_schrottraedern/
parameter/maxhilfe/
[5]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_f
ahrradparkplatz_27_abfallvermeidung_mit_schrottraedern/
parameter/maxhilfe/
[6]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_f
ahrradparkplatz_26_vcd_diy_dein_mobilitaetsprojekt_und_
der_ideenwettbewerb_zur_nachhaltigen_mobilitaet_2020/pa
rameter/maxhilfe/
[7]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_f
ahrradparkplatz_26_vcd_diy_dein_mobilitaetsprojekt_und_
der_ideenwettbewerb_zur_nachhaltigen_mobilitaet_2020/pa
rameter/maxhilfe/
[8]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_f
ahrradparkplatz_25_auszeichnung_fuer_fahrradparkplatz_f
reundliche_personen/parameter/maxhilfe/
[9]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_f
ahrradparkplatz_25_auszeichnung_fuer_fahrradparkplatz_f
reundliche_personen/parameter/maxhilfe/
[10]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_24_mobile_fahrradabstellanlage/paramet
er/maxhilfe/
[11]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_24_mobile_fahrradabstellanlage/paramet
er/maxhilfe/
[12]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_23_gute_sichere_und_attraktive_fahrrad
parkplaetze_fuer_die_tu_berlin/parameter/maxhilfe/
[13]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_23_gute_sichere_und_attraktive_fahrrad
parkplaetze_fuer_die_tu_berlin/parameter/maxhilfe/
[14]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_22_beitrag_zum_wettbewerb_projekt_nach
haltigkeit_2020/parameter/maxhilfe/
[15]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_22_beitrag_zum_wettbewerb_projekt_nach
haltigkeit_2020/parameter/maxhilfe/
[16]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_21_bikespacebooming_ausbau_der_radpark
infrastruktur/parameter/maxhilfe/
[17]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_21_bikespacebooming_ausbau_der_radpark
infrastruktur/parameter/maxhilfe/
[18]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_20_intelligentes_management_fuer_optim
ierte_stellplaetze_zur_fahrradmobilitaet_imos_fahrrad/p
arameter/maxhilfe/
[19]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_20_intelligentes_management_fuer_optim
ierte_stellplaetze_zur_fahrradmobilitaet_imos_fahrrad/p
arameter/maxhilfe/
[20]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_19_schrottraeder_und_fahrradleichen/pa
rameter/maxhilfe/
[21]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_19_schrottraeder_und_fahrradleichen/pa
rameter/maxhilfe/
[22]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_18_indoor_versus_outdoor_bicycle_parki
ng_inout/parameter/maxhilfe/
[23]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_18_indoor_versus_outdoor_bicycle_parki
ng_inout/parameter/maxhilfe/
[24]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_17_bewerbung_klimaschutzpartner_2019/p
arameter/maxhilfe/
[25]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_17_bewerbung_klimaschutzpartner_2019/p
arameter/maxhilfe/
[26]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_16_open_air_roofed_bicycle_parking_oar
/parameter/maxhilfe/
[27]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_16_open_air_roofed_bicycle_parking_oar
/parameter/maxhilfe/
[28]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_15_cargobike_port_lastenfahrradgarage/
parameter/maxhilfe/
[29]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_15_cargobike_port_lastenfahrradgarage/
parameter/maxhilfe/
[30]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_14_nase_go_life_the_new_bicycle_parkin
g_spaces/parameter/maxhilfe/
[31]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_14_nase_go_life_the_new_bicycle_parkin
g_spaces/parameter/maxhilfe/
[32]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_13_uboot/parameter/maxhilfe/
[33]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_13_uboot/parameter/maxhilfe/
[34]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_12_fahrradparkhaus/parameter/maxhilfe/
[35]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_12_fahrradparkhaus/parameter/maxhilfe/
[36]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_11_kreuzberger_buegel_kosten/parameter
/maxhilfe/
[37]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_11_kreuzberger_buegel_kosten/parameter
/maxhilfe/
[38]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_10_nase2/parameter/maxhilfe/
[39]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_10_nase2/parameter/maxhilfe/
[40]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_09_kapazitaet_und_auslastung/parameter
/maxhilfe/
[41]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_09_kapazitaet_und_auslastung/parameter
/maxhilfe/
[42]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_08_radparkinfrastruktur/parameter/maxh
ilfe/
[43]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_08_radparkinfrastruktur/parameter/maxh
ilfe/
[44]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_07_fpp_gis/parameter/maxhilfe/
[45]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_07_fpp_gis/parameter/maxhilfe/
[46]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_06_fotodokumentation/parameter/maxhilf
e/
[47]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_06_fotodokumentation/parameter/maxhilf
e/
[48]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_05_zufahrt_und_zugaenglichkeit/paramet
er/maxhilfe/
[49]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_05_zufahrt_und_zugaenglichkeit/paramet
er/maxhilfe/
[50]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_04_konzept_nase/parameter/maxhilfe/
[51]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_04_konzept_nase/parameter/maxhilfe/
[52]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_03_andere_standorte/parameter/maxhilfe
/
[53]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_03_andere_standorte/parameter/maxhilfe
/
[54]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_02_campus_nord/parameter/maxhilfe/
[55]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_02_campus_nord/parameter/maxhilfe/
[56]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_01_campus_sued/parameter/maxhilfe/
[57]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_
fahrradparkplatz_01_campus_sued/parameter/maxhilfe/
[58]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/e_mail_
anfrage/parameter/maxhilfe/id/188111/?no_cache=1&as
k_mail=YD7YEgADnkVCQlC%2FNjH7Rf2IQzUOsYVB&ask_name=
Sicherheitstechnische%20Dienste%20und%20Umweltschutz
[59]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/stabsstelle_sicherheitstechnische_dienste_und_umwelts
chutz/parameter/maxhilfe/
[60]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/e_mail_
anfrage/parameter/maxhilfe/id/188111/?no_cache=1&as
k_mail=YD7YEgAEBzITjCgrWwis5O5bOO1Xf7gG5cc%2B4GsB1%2FZg
2ubyZaOWoQ%3D%3D&ask_name=Dr.%20J%C3%B6rg%20Romansk
i
[61]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/e_mail_
anfrage/parameter/maxhilfe/id/188111/?no_cache=1&as
k_mail=YD7YEgAEJCvkEDdM1yGZwkIdfkOWl%2FXaw8ok8swqCyLcJA
c%2BnuS9qVW6%2BcOmmGi%2F&ask_name=Michael%20H%C3%BC
llenkr%C3%A4mer
[62]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/e_mail_
anfrage/parameter/maxhilfe/id/188111/?no_cache=1&as
k_mail=YD7YEgAEQvnczV2nvldmPSbyM2l1BdAdAH7kECSRDtAFT8zz
UhTdDw%3D%3D&ask_name=J%C3%B6rn%20H%C3%BCffner
[63]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/file
admin/abt2/Dokumente/Dokument/P_USch_Berichtsmuster.doc
[64]
https://www.adfc.de/artikel/adfc-empfohlene-abstel
lanlagen-gepruefte-modelle/
[65]
https://docplayer.org/109092-Und-wo-steht-ihr-fahr
rad-hinweise-zum-fahrradparken-fuer-architekten-und-bau
herren.html
[66]
http://publikationen.dguv.de/dguv/udt_dguv_main.as
px?FDOCUID=24939
[67]
http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/si-802
2.pdf