Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Fahrradparkplätze
Informationen zum Fahrradparken und den Fahrradabstellanlagen an den Standorten der TU Berlin. In Projekten wird zusammen mit Studierenden die örtliche Situation zur Verbesserung beim ruhenden Fahrradverkehr untersucht.
Das Projektkürzel lautet "P USch Fahrradparkplätze".
Hierbei steht das P für Projekt und USch für Umweltschutz - ausgesprochen: "pusch".
Gib dem Thema einen Schubs und setze etwas in Bewegung!
Projekte zu Fahrradparkplätzen
Studierendenprojekte "P USch Fahrradparkplatz"
Die Fahrradabstellmöglichkeiten an den Standorten der TU Berlin sind Bestandteil von Projekten unter dem Titel „Umweltschutz und Fahrradparkplatz“ in der Lehrveranstaltung „Umweltmanagement und Auditing“ von Frau Dr. Strecker. Die Studierendenprojekte finden in Kooperation mit der Stabsstelle Sicherheitstechnische Dienste und Umweltschutz (SDU) statt.
Die Projekte widmen sich speziellen Aspekten des ruhenden Fahrradverkehrs. Damit soll ein Beitrag zur Förderung umweltfreundlicher Mobilität geleistet werden. Angesichts der steigenden Anzahl der Fahrräder gehört zur Fahrradmobilität auch das weniger beachtet Thema des "ruhenden" Fahrradverkehrs.
Das Ziel der Projekte ist die „Förderung der Fahrradmobilität“ im Sinne eines spezifischen Verkehrsmanagements - einhergehend mit der Verbesserung der Verkehrssicherheit und beim Diebstahlschutz. Es werden Daten und Informationen zur Situation der Fahrradmobilität und zu Fahrradabstellplätzen zusammengestellt um daraus für die TU Berlin passende Verbesserungsvorschläge abzuleiten oder neue Lösungen vorzustellen. Damit soll die Attraktivität des Fahrrads als Fortbewegungsmittel gefördert werden.
P USch Fahrradparkplatz 23 ist digital gestartet
Donnerstag, 30. April 2020