Page Content
There is no English translation for this web page.
P USch Fahrradparkplatz 15: cargobike-port / Lastenfahrradgarage
Informationen zu "P USch Fahrradparkplatz 15", dem Projekt zu "cargobike-port /Lastenfahrradgarage". Darin sollen Modelle, Baumaterialien und Arten der Errichtung (fliegende Bauten) von marktgängigen Garagen und Einhausungen für das Parken von Lastenfahrrädern betrachtet werden. Es soll eine Markterkundung durchgeführt werden und Vorschläge für die Beschaffung ausgearbeitet werden. Die Untersuchung soll das Design, die Funktionalität, die Bauplan, den Bau, die Aufstellung, die Inbetriebnahme und die Nutzung von Lastenfahrradgaragen umfassen. Die möglichst konkrete und beschaffungsdienliche Untersützung richtet sich speziell auf eine Garage für das Lastenfahrrad vom TU-Hochschulsport (siehe TranSPORTlastenrad) im gleichnamigen Nachhaltigkeitsprojekt.
die zweiradgarage
Dienstag, 08. Januar 2019
Das Projekteam, bestehend aus Carla & Felix, hat die Firma "die zweiradgarage" ausfindig gemacht. Die "die-zweiradgarage" hat den Sitz in Hamburg, Billbrookdeich 329 und Herrn Köster als Geschäftsinhaber: www.zweiradgarage.de
bikeport-L PLUS von die zweiradgarage
Dienstag, 08. Januar 2019
Der Port ist aus 4 Vollholzelementen + 2 Türen gefertigt und wird in 7 verschiedenen Größen angeboten, sowie in 3 Holzausführungen." (siehe https://www.zweiradgarage.de/produkte/bikeport-l-plus-2/)
Stellplatz - Fläche eines üblichen Pkw-Abstellplatzes
Dienstag, 08. Januar 2019
Bei einem beiderseits baulich unbegrenzten, räumlich durch eine Markierung begrenzten Stellplatz beträgt die Breite mindestens 2,30 m und die Tiefe mindestens 5,00 m.
Ist eine Seite des Stellplatzes räumlich (baulich) begrenzt, beträgt die Breite mindesten 2,40 m. Ist der Stellplatz zu beiden Seiten begrenzten gilt eine Breite von mindesten 2,50 m.
Quelle:
Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) gesetzliche Unfallversicherung (27.09.2012): Pkw-Stellplatz-Flächen. Fachinfoblatt. URL: http://www.vbg.de/SharedDocs/Medien-Center/DE/Faltblatt/Themen/Arbeitsstaetten_gestalten/fi_pkw_stell.pdf. Informationen über die Gestaltung von Pkw-Stellplatz-Flächen nach Musterverordnung über den Bau und Betrieb von Garagen - Garagenverordnung (GarVO).
cargobike-port - Gliederungsvorschlag
Für den Kurzbericht, hier ein Gliederungsvorschlag
1. Recherche: Lastenfahrradgarage, Kriterien, Anforderungen
2. Beschaffungsvorschlag
3. Sondernutzungsgenehmigung: Antrag auf Sondernutzung einer Parkplatzfläche oder parkplatz-ähnlichen Fläche für die temporäre Aufstellung eines fliegenden Bauwerks "LFG" mit Anlagen: beispielsweise Fotomontage von gewünschten Standort mit hineinmodelliertem Foto der hölzernen Garage, Gestaltungsbeispiele (Bepflanzung, Beschilderung)
Mitarbeit am Design, Funktionalität, Bauplan, Bau, Aufstellung, Inbetriebnahme und Nutzung einer. Lastenfahrradgarde für das Lastenfahrrad vom TU-Hochschulsport, Mitarbeit bei TranSPORTlastenrad, zusammen mit dem gleichnamigen Nachhaltigkeitsprojekt.