Page Content
There is no English translation for this web page.
P USch Abfallvermeidung 01 - "pimp the bin - take 4"
Das Projekt widmet sich verschiedenen Aspekten der Abfallvermeidung im öffentlichen Raum einer Universität und sollen aufbauend auf der bereits existierenden Abfalltrennkultur an der TU Berlin zum Thema Abfallvermeidung sensibilisieren. Damit soll ressourcenschonendes Verhalten gefördert und die Abfalltrennung weiter verbessert werden.
Ziel der Projekte ist es, geeignete Maßnahmen für eine Verbesserung der Abfallvermeidung und Abfalltrennung auf dem TU-Campus zu entwickeln und umzusetzen. Hierbei spielt die Kommunikation und Wissensvermittlung im Rahmen der Aktion, Kampagne, des Maßnahmenpaket eine zentrale Rolle.
Hintergrund
Förderung der Abfallvermeidung und Abfalltrennung an der TU Berlin, insbesondere durch Studierende.
Sensibilisierung für Abfallvermeidungsmaßnahmen
Hinwirken auf eine Verbesserung der Abfallbilanz
Aktion, Kampagne, Maßnahmenpaket: Idee & Praxis zur Förderung der Abfallvermeidung und Abfalltrennung durch Sensibilisierung und Wissensvermittlung
Thema
Verbesserung der Abfallvermeidung und Abfalltrennung auf dem TU-Campus
Vor-Ort-Kampagne mit Öffentlichkeitswirksamkeit insbesondere in der Gruppe der Studierenden.
Mediale Aufbereitung des Themas „Abfallvermeidung – Re-Use - Abfalltrennung – Farbleitsystem“ für den Instagram-Kanal der TU Berlin.
Instagram-Takeover für eine Woche in Abstimmung mit SDU und der Pressestelle der TU.
Erwartetes Ergebnis
- Nutzung der Ergebnisse und Vorarbeiten der Projekte „Außenabfallbehälter 07, 08, 09: Pimp The Bin 1, 2 und 3“
- Weiterentwicklung und Einbringen eigener Ideen zum Thema, Schwerpunkt Abfallvermeidung
- Recherche zu Re-Use in Berlin, ggf. weiteren Weiterverwendungskonzepten
- Recherche zu Abfallvermeidungskonzepten anderer Universitäten und Einrichtungen
- Dokumentation guter Ideen, die sich im Projekt in die Praxis umsetzen lassen
- Erstellung Konzeptpapier zum Aufbau der Takeover-Woche, Erarbeitung Posts und Stories mit interaktiven Elementen
- Ergebnis Aktion/Kampagne/Maßnahmenpaket zur Sensibilisierung zur Abfallvermeidung / Verbesserung der Abfallbilanz
- Dokumentation der Kampagne, z. B. mit Videodreh, Fotodokumentation
- Öffentlichkeitswirksame Umsetzung, Verbreitung in der Gruppe der Studierenden (Instagram-Takeover)
- Kurzbericht zum Projekt
- Dokumentation von Posts und Stories des Takeover
- Auswertung Feedback des Takeover
Ziel
Sensibilisierung zur Abfallvermeidung und Re-Use, Verbesserung der Wertstofftrennung, Verringerung der Restabfallfraktion, Vermeidung von Coffee-To-Go-Bechern und anderen Einwegartikeln, „Training“ des korrekten Abwurfverhaltens
Umsetzung der Aktion/Kampagne/Maßnahmenpaket
Unterstützung der Stabsstelle SDU in Handlungsfeld Umweltschutz und Abfall
Verbesserung der Abfallvermeidung und -trennung in der Gruppe der Studierenden
Standorte
Campus Charlottenburg (Hauptcampus)
Zum Takeover
... und hier geht´s zu Instagram:
https://www.instagram.com/tu_berlin/
dann „Thema Abfall“ in den „Highlights“ wählen.