Page Content
There is no English
translation for this web page.
[1]- "Hauptgebäude an Tulpen
und Kirschblüten"
[2]- © Walther von Loebenstein
Umweltschutz ist ein zentrales Thema an der TU
Berlin. Wie wir alle dazu beitragen können, erfahren Sie unter
anderem in den Informationen und Regelungen zum Umweltschutz, die z.
B. Hinweise zur Abfallentsorgung und Energieeinsparung [3]
beinhalten.
Über unsere Aktivitäten berichten wir im Umweltbericht [4].
Der Nachhaltigkeitsrat der TU Berlin entwickelt als beratendes
Gremium für das Präsidium und den Akademischen Senat die
Nachhaltigkeitsstrategie der TU Berlin.
Die TU Berlin ist Gründungsmitglied und im Leitungsgremium des
Netzwerkes Umwelt [5] an Hochschulen und Forschungseinrichtungen im
Raum Berlin/Brandenburg. Themen wie Energieeinsparung, Abfall- und
Gefahrgutrecht und Ressourcenschutz werden dort gemeinsam und damit
effizienter und wirkungsvoller bearbeitet.
Für mehr Fahrradfreundlichkeit: Die TU Berlin räumt an
Fahrradparkplätzen auf [6]
20. November 2019

- © CC
BY 4.0
Nach den Umweltleitlinien die Fahrradmobilität mit einem guten
Angebot an Fahrradparkplätzen gestalten, heißt auch regelmäßig
Schrottfahrräder entfernen. Genau dazu werden derzeit Plaketten mit
der Aufforderung "Bitte entfernen" an schrottigen Fahrrädern
angebracht.
Im Projekt "Fahrradparkplatz 19 zu "Schrotträder und Fahrradleichen"
organisieren zwei Studenten die Kampagne auf dem Hauptcampus. Die
einzelnen Schritte werden mit den jeweiligen Partnern umgesetzt. Damit
wird der Campus schon jetzt für den Start in den Fahrradfrühling
2020 fit gemacht. Es zählt jeder verfügbare, attraktive und sichere
Fahrradparkplatz an der Uni.
mehr zu: Für mehr
Fahrradfreundlichkeit: Die TU Berlin räumt an Fahrradparkplätzen
auf [7]
Nachhaltigkeitsrat [8]

- Nachhaltigkeitsrat
- © TU Berlin
Der Nachhaltigkeitsrat der TU Berlin ist eine ständige Kommission
des Akademischen Senats.
Mit dem Nachhaltigkeitsrat wird ein Rahmen geschaffen, in dem sich
motivierte und engagierte Universitätsmitglieder einbringen können,
um gemeinsam eine nachhaltige Entwicklung unserer Universität zu
gestalten.
mehr zu:
Nachhaltigkeitsrat [9]
Umweltleitlinien [10]
Die Umweltleitlinien der TU Berlin
sind vom Akdemischen Senat als hochrangige Selbstverpflichtung
beschlossen worden. Veröffentlicht wurden diese von der Stabsstelle
Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni.
mehr zu:
Umweltleitlinien [11]
Energie sparen [12]
- Steckerleiste
- © TU
Berlin
In vielen Bereichen der TUB kann wesentlich mehr
Energie eingespart werden. Tipps zum Thema Strom und Energie sparen
finden Sie hier.
mehr zu: Energie sparen
[13]
Wasser [14]
- Abfluss
- © TU
Berlin
Tipps und Regelung zum Thema Trinkwasser sparen.
Außerdem alles zu den Einleitungs-bedingungen für das Einleiten von
Abwasser in öffentliche Abwasseranlagen.
mehr zu: Wasser
[15]
Recyclingpapier [16]
In vielen Bereichen der TUB kann
Recyclingpapier anderen Papierarten ersetzen. Tipps zum Thema
Recyclingpapier finden Sie hier.
mehr zu:
Recyclingpapier [17]
Ansprechpartner/in Walther, Marianne
(SDUL)
Marianne Walther v. Loebenstein
(030) 314 - 22531
Gebäude CAR
Room CAR 120
e-mail query [18]
Sicherheitstechnische Dienste und
Umweltschutz
sec. SDU
Gebäude CAR
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
(030) 314 - 28888
e-mail query [19]
Website [20]
Ihre Ansprechpartner/-innen
bei SDU:
Ansprechpartner/in Romanski, Jörg
(SDU20)
Dr. Jörg Romanski
(030) 314 - 21392
Gebäude CAR
Room CAR 118
e-mail query [21]
Ansprechpartner/in Goldau,
Kerstin (SDU21)
Kerstin Goldau
(030) 314 - 21467
Gebäude CAR
Room CAR 027
e-mail query [22]
Ansprechpartner/in Lindow,
Marie-Luise (SDU22)
Marie-Luise Lindow (in Elternzeit)
(030) 314 - 21241
Gebäude CAR
Room CAR 027
e-mail query [23]
Nachhaltigkeitsrat
c/o SDU
Marianne Walther v. Loebenstein
Gebäude CAR
(030) 314 - 28888
e-mail query [24]
Website [25]
- Merkblatt 7.2 Abfallregelung [26]
- Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und
Klimaschutz (SenUVK) [27]
- Umwelt- und Naturschutzamt
Charlottenburg-Wilmersdorf (Umwelt- und Naturschutzamt CW) [28]
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau
und Reaktorsicherheit (BMUB) [29]
- Copernicus Hochschulcharta [30]
------ Links:
------
[1]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/filea
dmin/abt2/Fotos_Bilder/Foto_Hauptgebaeude_an_Tulpen_und
_Kirschblueten.jpg
[2]
http://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/filead
min/abt2/Plakette/Plakette_Hauptgebaeude_an_Tulpen_und_
Kirschblueten.jpg
[3]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/merkblaetter_und_formulare/parameter/en/font3/
[4]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/arbeits_und_umweltschutz_managementsystem/umwelt_nachh
altigkeitsbericht/parameter/en/font3/
[5]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/umweltschutz/netzwerk_umwelt/parameter/en/font3/
[6]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_f
ahrradparkplatz_19_schrottraeder_und_fahrradleichen/par
ameter/en/font3/
[7]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/umweltschutz/projektarbeiten/fahrradparkplatz/p_usch_f
ahrradparkplatz_19_schrottraeder_und_fahrradleichen/par
ameter/en/font3/
[8]
https://www.nachhaltigkeitsrat.tu-berlin.de/menue/n
achhaltigkeitsrat/parameter/en/font3/
[9]
https://www.nachhaltigkeitsrat.tu-berlin.de/menue/n
achhaltigkeitsrat/parameter/en/font3/
[10]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/arbeits_und_umweltschutz_managementsystem/umweltleitl
inien/parameter/en/font3/
[11]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/arbeits_und_umweltschutz_managementsystem/umweltleitl
inien/parameter/en/font3/
[12]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/energie_sparen/parameter/en/font3/
[13]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/energie_sparen/parameter/en/font3/
[14]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/wasser/parameter/en/font3/
[15]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/wasser/parameter/en/font3/
[16]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/recyclingpapier/parameter/en/font3/
[17]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/recyclingpapier/parameter/en/font3/
[18]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/contact
/parameter/en/font3/id/17877/?no_cache=1&ask_mail=X
fGtiwAJv2SupOL%2BEFMrEOTAt16NZKE5GFa14z5f9q1yXwIRKj8E%2
Bg%3D%3D&ask_name=Marianne%20Walther%20v.%20Loebens
tein
[19]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/contact
/parameter/en/font3/id/17877/?no_cache=1&ask_mail=X
fGtiwAKJ2iRtnqJbN8wUoku9ELjRHTQ&ask_name=Sicherheit
stechnische%20Dienste%20und%20Umweltschutz
[20]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/stabsstelle_sicherheitstechnische_dienste_und_umwelts
chutz/parameter/en/font3/
[21]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/contact
/parameter/en/font3/id/17877/?no_cache=1&ask_mail=X
fGtiwAKiPgo7XJGSO0fiIn5S3A%2Bo4L0taIh5wdwS8NBPG1tUHLieA
%3D%3D&ask_name=Dr.%20J%C3%B6rg%20Romanski
[22]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/contact
/parameter/en/font3/id/17877/?no_cache=1&ask_mail=X
fGtiwAKtzbqkMcKXWnsI2IuamuWDQi%2FRPUrR1J6%2BNXY92neCnaY
jg%3D%3D&ask_name=Kerstin%20Goldau
[23]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/contact
/parameter/en/font3/id/17877/?no_cache=1&ask_mail=X
fGtiwAK4nKYyo5KEFryumVIzUob3c9ZDvDQWkmwZhc%3D&ask_n
ame=Marie-Luise%20Lindow%20%28in%20Elternzeit%29
[24]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/contact
/parameter/en/font3/id/17877/?no_cache=1&ask_mail=X
fGtiwALMO27UuwS6D84DJRoZ%2BaNUY7pv2H38hJZw2Xoz4TSJQn%2B
d%2FKT5esmD78i2ZEK3aXsMRRELVAkwMbMdg%3D%3D&ask_name
=Nachhaltigkeitsrat
[25]
http://www.nachhaltigkeitsrat.tu-berlin.de/menue/g
eschaeftsstelle_und_kontakt/
[26]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/file
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Abfall_und_Gefahrgut/A
UM_7.2_Abfallregelung.pdf
[27]
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/
[28]
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf
/org/umwelt/index.html
[29] http://www.bmub.bund.de/
[30]
http://www.gesundheitsfoerdernde-hochschulen.de/In
halte/B_Basiswissen_GF/B9_Materialien/B9_Dokumente/Doku
mente_international/1994_COPERNICUS_Charta.pdf