Inhalt des Dokuments
[1]- "Hauptgebäude an Tulpen
und Kirschblüten"
[2]- © Walther von
Loebenstein
Umweltschutz ist ein
zentrales Thema an der TU Berlin. Wie wir alle dazu beitragen können,
erfahren Sie unter anderem in den Informationen und Regelungen zum
Umweltschutz, die z. B. Hinweise zur Abfallentsorgung und
Energieeinsparung [3] beinhalten.
Über unsere Aktivitäten berichten wir im Umweltbericht [4].
Der Nachhaltigkeitsrat der TU Berlin entwickelt als beratendes
Gremium für das Präsidium und den Akademischen Senat die
Nachhaltigkeitsstrategie der TU Berlin.
Die TU Berlin ist Gründungsmitglied und im Leitungsgremium des
Netzwerkes Umwelt [5] an Hochschulen und Forschungseinrichtungen im
Raum Berlin/Brandenburg. Themen wie Energieeinsparung, Abfall- und
Gefahrgutrecht und Ressourcenschutz werden dort gemeinsam und damit
effizienter und wirkungsvoller bearbeitet.
Nachhaltigkeitsbericht der TU Berlin [6]
29.
Oktober 2020

- © TU
Berlin
Der erste Nachhaltigkeitsbericht der TU Berlin ist erschienen! In
einem partizipativen Prozess wurde der Umweltbericht der TU Berlin zum
Nachhaltigkeitsbericht weiterentwickelt.
mehr zu:
Nachhaltigkeitsbericht der TU Berlin [7]
Umwelt- / Nachhaltigkeitsbericht [8]

- © SDU
Die Umwelt- und Nachhaltigkeitsberichte der TU Berlin beleuchten
sowohl die umweltrelevanten Aktivitäten in Forschung und Lehre als
auch die infrastrukturellen Maßnahmen, um umweltspezifische
Auswirkungen zu reduzieren. Für Interessierte ist ein umfangreicher
Statistikteil integriert.
mehr zu: Umwelt- /
Nachhaltigkeitsbericht [9]
Umweltleitlinien [10]
Die Umweltleitlinien der TU Berlin
sind vom Akdemischen Senat als hochrangige Selbstverpflichtung
beschlossen worden. Veröffentlicht wurden diese von der Stabsstelle
Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni.
mehr zu:
Umweltleitlinien [11]
Nachhaltigkeitsrat [12]

- © RNE
Der Nachhaltigkeitsrat der TU Berlin ist eine ständige Kommission
des Akademischen Senats.
Mit dem Nachhaltigkeitsrat wird ein Rahmen geschaffen, in dem sich
motivierte und engagierte Universitätsmitglieder einbringen können,
um gemeinsam eine nachhaltige Entwicklung unserer Universität zu
gestalten.
mehr zu:
Nachhaltigkeitsrat [13]
Netzwerk Umwelt [14]

- © NUHF
Webseiten zum Netzwerk Umwelt ...
mehr zu: Netzwerk
Umwelt [15]
Umweltbewusst handeln [16]

- Mein Studium ...
- © TU Berlin
mehr zu: Umweltbewusst
handeln [17]
Campusgrün [18]

- © SDU
Auf diesen Seiten finden Sie Informationen zu Grünflächen und
deren Gestaltung, zu unseren "Baumriesen", Hinweise zu studentischen
Initiativen und verschiedenen Projekten zum "Campusgrün", sowie
praktische Tipps zum harmonischen Miteinander von Natur und Stadt:
Stadtnatur auf unserem Campus.
mehr zu: Campusgrün
[19]
Abfall [20]

- Abfalltrennung und Entsorgung
- © TU Berlin
Die getrennte Sammlung von den Wertstoffen Papier/Pappe,
Verpackungen aus Kunststoff, Blech und Verbundstoffen (gelbe Tonne),
Glas grün, Glas weiß und von Restmüll ist seit 1994 in der TU
Berlin infrastrukturell und vertraglich eingeführt.
mehr zu: Abfall
[21]
Bauabfälle [22]

- © SDU
Bei Baumaßnahmen an der TU Berlin fallen regelmäßig und in
größerem Umfang diverse Arten von Baubfällen an. Hierbei ist
grundsätzlich zu unterscheiden zwischen gefährlichen und nicht
gefährlichen Bauabfällen mit den entsprechenden rechtlichen
Anforderungen an eine sachgerechte Verwertung oder Beseitigung nach
Kreislaufwirtschaftsgesetz.
mehr zu: Bauabfälle
[23]
Energie sparen [24]

- Steckerleiste
- © TU
Berlin
In vielen Bereichen der TUB kann wesentlich mehr Energie eingespart
werden. Tipps zum Thema Strom und Energie sparen finden Sie hier.
mehr zu: Energie sparen
[25]
Wasser [26]

- Abfluss
- © TU
Berlin
Tipps und Regelung zum Thema Trinkwasser sparen. Außerdem alles zu
den Einleitungs-bedingungen für das Einleiten von Abwasser in
öffentliche Abwasseranlagen.
mehr zu: Wasser
[27]
Recyclingpapier [28]
In vielen Bereichen der TUB kann
Recyclingpapier anderen Papierarten ersetzen. Tipps zum Thema
Recyclingpapier finden Sie hier.
mehr zu:
Recyclingpapier [29]
Ansprechpartner/in Walther, Marianne
(SDUL)
Marianne Walther v. Loebenstein
(030) 314 - 22531
Gebäude CAR
Raum CAR 120
E-Mail-Anfrage [30]
Sicherheitstechnische Dienste und
Umweltschutz
Sekr. SDU
Gebäude CAR
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
(030) 314 - 28888
E-Mail-Anfrage [31]
Webseite [32]
Ihre Ansprechpartner*innen
bei SDU:
Ansprechpartner/in Romanski, Jörg
(SDU20)
Dr. Jörg Romanski
(030) 314 - 21392
Gebäude CAR
Raum CAR 118
E-Mail-Anfrage [33]
Ansprechpartner/in Goldau,
Kerstin (SDU21)
Kerstin Goldau
(030) 314 - 21467
Gebäude CAR
Raum CAR 027
E-Mail-Anfrage [34]
Ansprechpartner/in Lindow,
Marie-Luise (SDU22)
Marie-Luise Lindow
(030) 314 - 21241
Gebäude CAR
Raum CAR 027
E-Mail-Anfrage [35]
Nachhaltigkeitsrat
c/o SDU
Marianne Walther v. Loebenstein
Gebäude CAR
(030) 314 - 28888
E-Mail-Anfrage [36]
Webseite [37]
- Merkblatt 7.2 Abfallregelung [38]
- Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und
Klimaschutz (SenUVK) [39]
- Umwelt- und Naturschutzamt
Charlottenburg-Wilmersdorf (Umwelt- und Naturschutzamt CW) [40]
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau
und Reaktorsicherheit (BMUB) [41]
- Copernicus Hochschulcharta [42]
------ Links: ------
[1]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/filea
dmin/abt2/Fotos_Bilder/Foto_Hauptgebaeude_an_Tulpen_und
_Kirschblueten.jpg
[2]
http://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/filead
min/abt2/Plakette/Plakette_Hauptgebaeude_an_Tulpen_und_
Kirschblueten.jpg
[3]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/merkblaetter_und_formulare/parameter/de/font2/maxhilfe
/
[4]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/arbeits_und_umweltschutz_managementsystem/umwelt_nachh
altigkeitsbericht/parameter/de/font2/maxhilfe/
[5]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/umweltschutz/netzwerk_umwelt/parameter/de/font2/maxhil
fe/
[6]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/arbeits_und_umweltschutz_managementsystem/umwelt_nachh
altigkeitsbericht/parameter/de/font2/maxhilfe/
[7]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/arbeits_und_umweltschutz_managementsystem/umwelt_nachh
altigkeitsbericht/parameter/de/font2/maxhilfe/
[8]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/arbeits_und_umweltschutz_managementsystem/umwelt_nachh
altigkeitsbericht/parameter/de/font2/maxhilfe/
[9]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/arbeits_und_umweltschutz_managementsystem/umwelt_nachh
altigkeitsbericht/parameter/de/font2/maxhilfe/
[10]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/arbeits_und_umweltschutz_managementsystem/umweltleitl
inien/parameter/de/font2/maxhilfe/
[11]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/arbeits_und_umweltschutz_managementsystem/umweltleitl
inien/parameter/de/font2/maxhilfe/
[12]
https://www.nachhaltigkeitsrat.tu-berlin.de/menue/
nachhaltigkeitsrat/parameter/de/font2/maxhilfe/
[13]
https://www.nachhaltigkeitsrat.tu-berlin.de/menue/
nachhaltigkeitsrat/parameter/de/font2/maxhilfe/
[14]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/netzwerk_umwelt/parameter/de/font2/maxhi
lfe/
[15]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/netzwerk_umwelt/parameter/de/font2/maxhi
lfe/
[16]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/umweltbewusst_handeln/parameter/de/font2
/maxhilfe/
[17]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/umweltbewusst_handeln/parameter/de/font2
/maxhilfe/
[18]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/wwwtu_berlinde215840/parameter/de/font2/
maxhilfe/
[19]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/wwwtu_berlinde215840/parameter/de/font2/
maxhilfe/
[20]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/abfall/parameter/de/font2/maxhilfe/
[21]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/abfall/parameter/de/font2/maxhilfe/
[22]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/bauabfaelle/parameter/de/font2/maxhilfe/
[23]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/bauabfaelle/parameter/de/font2/maxhilfe/
[24]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/energie_sparen/parameter/de/font2/maxhil
fe/
[25]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/energie_sparen/parameter/de/font2/maxhil
fe/
[26]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/wasser/parameter/de/font2/maxhilfe/
[27]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/wasser/parameter/de/font2/maxhilfe/
[28]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/recyclingpapier/parameter/de/font2/maxhi
lfe/
[29]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/umweltschutz/recyclingpapier/parameter/de/font2/maxhi
lfe/
[30]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/e_mail_
anfrage/parameter/de/font2/maxhilfe/id/17877/?no_cache=
1&ask_mail=YBEWyQAGURiuVU1F2qsZFoeB9KViHzZDEAEPBIXt
T0LdvqeiN%2B9xYw%3D%3D&ask_name=Marianne%20Walther%
20v.%20Loebenstein
[31]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/e_mail_
anfrage/parameter/de/font2/maxhilfe/id/17877/?no_cache=
1&ask_mail=YBEWyQAGmvNJpCuh66WNl37l3qOsXsqw&ask
_name=Sicherheitstechnische%20Dienste%20und%20Umweltsch
utz
[32]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/stabsstelle_sicherheitstechnische_dienste_und_umwelts
chutz/parameter/de/font2/maxhilfe/
[33]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/e_mail_
anfrage/parameter/de/font2/maxhilfe/id/17877/?no_cache=
1&ask_mail=YBEWyQAG7LdyFRKhv0X0ga5MwpBpfmikbDF93Va6
DXTLK6DWC2m%2FEQ%3D%3D&ask_name=Dr.%20J%C3%B6rg%20R
omanski
[34]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/e_mail_
anfrage/parameter/de/font2/maxhilfe/id/17877/?no_cache=
1&ask_mail=YBEWyQAHEB7pO76NMxxt8aMTqT%2FZUmDMbd4uxp
7qWwX1b%2FjuhwE%2FiA%3D%3D&ask_name=Kerstin%20Golda
u
[35]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/e_mail_
anfrage/parameter/de/font2/maxhilfe/id/17877/?no_cache=
1&ask_mail=YBEWyQAHR337WxkOybY6iQQcxw5U4RuCzTWerBWl
9Kw%3D&ask_name=Marie-Luise%20Lindow
[36]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/e_mail_
anfrage/parameter/de/font2/maxhilfe/id/17877/?no_cache=
1&ask_mail=YBEWyQAHj4D6zyKgGrTw8CwenfxQFBCTwKfi9Vs9
w2Q4ke5P6ddGtME4QHFJCqL32Gv4tkhh4IV80JFrK91ukw%3D%3D&am
p;ask_name=Nachhaltigkeitsrat
[37]
http://www.nachhaltigkeitsrat.tu-berlin.de/menue/g
eschaeftsstelle_und_kontakt/
[38]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/file
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Abfall_und_Gefahrgut/A
UM_7.2_Abfallregelung.pdf
[39]
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/
[40]
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf
/org/umwelt/index.html
[41] http://www.bmub.bund.de/
[42]
http://www.gesundheitsfoerdernde-hochschulen.de/In
halte/B_Basiswissen_GF/B9_Materialien/B9_Dokumente/Doku
mente_international/1994_COPERNICUS_Charta.pdf