Inhalt des Dokuments
Energie sparen
[1]
- © TUB/SDU Romanski
Die Umweltleitlinie Nr. 6 [2] der Technischen Universität Berlin fordert uns alle auf:
„Mit Ressourcen (Rohstoffe, Energie, Wasser) gehen wir sparsam um."
"Umweltbelastungen - wie Abluft, Lärm, Abfälle und Abwasser - reduzieren wir auf ein wirtschaftlich vertretbares Mindestmaß.“
Als Beschäftigte und Nutzende der Räume der TUB lassen Sie uns daher gemeinsam eine Energiesparkultur entwickeln, die effektives und sicheres Arbeiten, ökologischen und kostensparenden Umgang mit Energie miteinander vereint.
Viele energetische Maßnahmen in Gebäuden und Infrastruktur werden durch unsere Abteilung Gebäude- und Dienstemanagement durchgeführt. Doch dies reicht nicht: Auch unser aller Verhalten ist maßgeblich für den Energieverbrauch an der TU Berlin.
Übersicht
- Aktionswoche "Berlin spart Energie" 2018
- Aktionswoche "Berlin spart Energie" 2017
- Energiesparkultur
- Einfach mal Abschalten
- Energiesparen mit Computern
- Dauernd brennendes Licht?
- Plakate zum Strom sparen
- Energiespartipps im Web
Aktionswoche "Berlin spart Energie" 2018 [3]
Donnerstag, 08. November 2018
[4]
- © EUMB Pöschk
Am Montag startet die Aktionswoche „Berlin spart Energie“ mit einem umfangreichen Programm.
Vom 12. bis zum 16. November 2018 findet die Aktionswoche „Berlin spart Energie“ statt. Viele Institutionen zeigen in Thementouren oder Exkursionen ihre Energiewende-Projekte für die Hauptstadt und öffnen ihre Türen für einen intensiven Blick hinter die Kulissen.
Die TU Berlin beteiligt sich über den Lastenfahrradprojektverbund 4in1 [5] mit der Tour: Elektro‐ und Biomobilität ‐ Verkehrswende mit Lastenrädern gestalten [6]. Fahrradsalon der freien fLotte‐Lastenräder und Tour zu Hotspots der nachhaltigen Fahrradmobilität an der TU Berlin
Datum: 13.11.2018
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Treffpunkt:
TU Berlin, Campus Charlottenburg, Ernst-Reuter-Platz,
Architekturgebäude
Mehr unter https://www.berlin-spart-energie.de/startseite.html [7]
Aktionswoche "Berlin spart Energie" 2017 [8]
[9]
- © EUMB Pöschk
Vom 16. bis zum 21. Oktober 2017 geht die Aktionswoche „Berlin spart Energie“ in die nächste Runde. Rund 100 Institutionen zeigen in vielen Thementouren und Exkursionen ihre Energiewende-Projekte für die Hauptstadt und öffnen ihre Türen für einen intensiven Blick hinter die Kulissen.
Die TU Berlin beteiligt sich mit dem Hermann-Rietschel-Institut [10], das eine eigene Tour anbietet.
Mehr unter aktionswoche.berlin-spart-energie.de [11]
Energiesparkultur
Bitte prüfen Sie an Hand unseres Merkblatt Nr. 1.6 "Energiesparen für Mitglieder der TU Berlin", welche Regelungen und Hinweise für Sie zutreffend, hilfreich und sinnvoll sind. Bitte nutzen Sie Ihr Umweltmanagementsystem vor Ort, sprechen Sie Ihre Sicherheits- und dezentralen Umweltbeauftragten (SB-DUB) und die Fakultätsbeauftragten für Arbeits- und Umweltschutz an.
Einfach mal Abschalten
- Steckerleiste
[14]
- © TU Berlin
Das wirkungsvollste Energiesparen geschieht durch Abschalten bei Nichtnutzung:
- Licht aus in Teeküchen, Sanitär- und Druckerräumen lohnt sich schon für wenige Minuten.
- Moderne Kaffemaschinen schalten selbsttätig ab.
- Elektronische Geräte verbrauchen oft auch abgeschaltet Strom: Trennen Sie diese daher mit Schaltersteckern vollständig vom Netz.
Zur Wahrung der elektrischen Sicherheit und Minderung der Brandgefahr beachten Sie bitte:
- Gesamtleistung der angeschlossenen Geräte muss unter 2.000 W (~8A) liegen!
- Es dürfen keine Ketten aus Steckerleisten gebildet werden!
Einfach mal Abschalten - Bestellformular für Schalterstecker und Steckerleisten
[15]
[16]
- © TU Berlin
Schalterstecker und Steckerleisten erhalten Sie kostenlos für Ihr Fachgebiet beim Materiallager im Gebäude EW.
Das Bestellformular finden Sie auch in der rechten
Spalte unter Download
oder klicken auf die
Abbildung ...
Energiesparen mit Computern
Die Präsentation zum Energiesparen mit Computern [17] zeigt Ihnen anschaulich an einem Beispiel die Möglichkeiten Energie, Räume und Arbeit zu sparen und gleichzeitig die Datensicherheit zu erhöhen. GreenIT ist das Ziel.
Dauernd brennendes Licht?
Bitte melden Sie Auffälligkeiten wie "dauernd brennendes Licht im Treppenhaus" über den Web-Service-Briefkasten [18] des CAFM der TUB.
Plakat - Strom die wertvollste Energie, die wir haben
[19]
- Strom sparen (1)
[20]
- © TU Berlin
Strom sparen.
"Stand-by tut gut - oder lieber: Ganz aus"
Sparmöglichkeiten auch im Kleinen, mit Beispielen zur möglichen Stromeinsparung an den Büroarbeitsplätzen und in den Teeküchen an der TU Berlin.
Plakat - Strom die wertvollste Energie, die wir haben [21]
Plakat - Stromverbrauch senken, auch im eigenen Heim!
[22]
- © Copyright??
Stromverbrauch senken.
"Stand-by tut gut - oder lieber: Ganz aus."
Sparmöglichkeiten auch im Kleinen: "Wenn jeder Haushalt nur diese Maßnahmen ergreift, kann ein weiteres Kernkraftwerk abgeschaltet werden."
Plakat - Stromverbrauch senken, auch im eigenen Heim! [23]
Energiespartipps im Web
[24]
- © SDU, Hüllenkrämer
Ausgewählte Webseiten mit Energiespartipps:
- ECHO [25] - Materialien aus dem Projekt ECHO zum Energiesparen auf den Seiten der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
- Nabu [26] - Informationen rund ums Energiesparen mit Energiespar-Tipps am Arbeitsplatz, Online-Ratgeber und praktischen Beispielen vom Naturschutzbund Deutschland e.V.
- BUND [27]- Informationen für Haushalten unter dem Motto "Energie sparen – so geht's!" vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) - Friends of the Earth Germany
- Kirche Finkenkrug [28]- Informationen zum Energie sparen vom Umweltbeauftragten der evangelischen Kirchengemeinde Neufinkenkrug (Falkensee)
- co2online [29] - Die Webseite
der Kampagne „Klima sucht Schutz” von der
gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online mbH informiert stellt
Energiespartipps zu Minderung des CO2-Ausstoßes vor
Naturstrom [30]- Informationen zum Klimaschutz unter dem Motto "Jetzt einfach Energie sparen!" auf der Webseite von NATURSTROM AG und NaturStromHandel GmbH - Lichtblick [31]- Der LichtBlickBlog informiert über dezentrale, erneuerbare und intelligent vernetzter Energie und bietet Rat und Service
- Immowelt [32] - Informationen der Immowelt AG zum Energiesparen im Haushalt mit einfache Tipps
min/abt2/Querette/Querette_Lampen_klein.jpg
/gesundheitsschutz/gesundheit/parameter/de/font5/minhil
fe/?no_cache=1
min/abt2/Querette/Querette_Berlin_spart_Energie.jpg
_weights/partner/4in1/
ltung/elektro-und-biomobilitaet-verkehrswende-mit-laste
nraedern-gestalten-25.html
min/abt2/Querette/Querette_Berlin_spart_Energie.jpg
e/umweltschutz/energie_sparen/projekt_echo/parameter/de
/font5/minhilfe/
e/umweltschutz/energie_sparen/projekt_echo/parameter/de
/font5/minhilfe/
dmin/abt2/Dokumente/Plakat/Plakette_Stromsparen_schalte
r.jpg
admin/abt2/Dokumente/Formular/Formular_Anforderung_von_
Steckdosenleisten_mit_Schalter.pdf
dmin/abt2/Querette/Querette_AF_Bestellung_von_abschaltb
aren_Steckerleisten.jpg
admin/abt2/Dokumente/Praesentation/Server_Energieverbra
uch_mindern.pdf
do
dmin/abt2/Umweltschutz/Energie_sparen/Plakat_StromSpare
n_1.pdf
dmin/abt2/Dokumente/Plakat/Plakette_Stromsparen_schalte
r.jpg
admin/abt2/Dokumente/Plakat/Plakat_StromSparen_1.pdf
dmin/abt2/Plakette/Plakette_Stromsparen_antiatom_k_241x
.png
admin/abt2/Dokumente/Plakat/Plakat_StromSparen_2.pdf
dmin/abt2/Plakette/Plakette_Energie_sparen_vier_Kreise.
jpg
nisation/Rektorat/Prorektorin+f%C3%BCr+Studium+und+Lehr
e/Themenschwerpunkte/Nachhaltigkeitsb%C3%BCro/Projekt+E
CHO/Materialien+ECHO.html
energieeffizienz-und-gebaeudesanierung/07727.html
nergiespartipps/
eauftragter
ce/energiespartipps/
ushalt-einfache-tipps-fuer-niedrige-strom-und-heizkoste
n.html
anfrage/parameter/de/font5/minhilfe/id/17880/?no_cache=
1&ask_mail=YA%2FjnQAKKvGdCslkVSG%2BBo4HdGaZHpbB&
;ask_name=SDU
anfrage/parameter/de/font5/minhilfe/id/17880/?no_cache=
1&ask_mail=YA%2FjnQAKh3UsGuvbkVcPWJ5dNcC5%2Ft%2FdRy
ue0PwQmblns3f3zPv66w%3D%3D&ask_name=Dr.%20J%C3%B6rg
%20Romanski
nachhaltigkeitsrat/parameter/de/font5/minhilfe/
admin/abt2/Dokumente/Formular/Formular_Anforderung_von_
Steckdosenleisten_mit_Schalter.pdf
admin/abt2/Dokumente/Aufkleber/TU_ES_Aufkleber_320x700.
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Energie_und_Wasser_spa
ren/Aushang_130219_Hoersaal.pdf
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Energie_und_Wasser_spa
ren/1.6Energie_sparen_Mai_09.pdf