Page Content
There is no English translation for this web page.
Gefährliche Bauabfälle
Gefährliche Bauabfälle sind grundsätzlich getrennt voneinander und getrennt von nicht gefährlichen Bauabfällen zu halten. Die Entsorgung richtet sich nach den Anforderungen der Sonderabfallentsorgungsgesellschaft Berlin-Brandenburg (SBB).
Die Entsorgungsdokumentation unterliegt den Anforderungen der Verordnung über die Nachweisführung bei der Entsorgung von Abfällen (Nachweisverordnung): Jede Entsorgung muss elektronisch beantragt, genehmigt und dokumentiert werden; diese Dokumentation umfasst die sogenannte Vorabkontrolle (das Entsorgungsnachweisverfahren) sowie die darauf folgende Verbleibskontrolle (das Begleitschein- bzw. Übernahmescheinverfahren).
An der TU erfolgt der Prozess der Entsorgung und Dokumentation gefährlicher Bauabfälle gemäß dem Ablaufschema „Elektronische Nachweisführung bei der Entsorgung gefährlicher Abfälle [1]“
dmin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Bauabfall/20120731_Flie
ssbild_Prozess_Entsorgung_Bausonderabf%C3%A4lle_mit_Num
merierung.pdf
parameter/en/font3/maxhilfe/id/172728/?no_cache=1&a
sk_mail=YDhSfAADQnxjrJxBIugzqyi4uZ6pEZgR&ask_name=S
DU
parameter/en/font3/maxhilfe/id/172728/?no_cache=1&a
sk_mail=YDhSfAADlnhg2MBnE1JZtFoF10Vmi7E3NYGTBRKtLfh%2Fw
F1735vZTw%3D%3D&ask_name=Kerstin%20Goldau
dmin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Bauabfall/20120731_Flie
ssbild_Prozess_Entsorgung_Bausonderabf%C3%A4lle_mit_Num
merierung.pdf