Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Umweltschutz in der Lehre
Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Lehre – glaubwürdig Inhalte vermitteln
- Welche räumlichen und örtlichen Rahmenbedingungen finde ich vor und wie kann ich sie nutzen oder verbessern?
- Welche Technik nutze ich und wie nutze ich sie optimal?
- Wie kann ich Nachhaltigkeitsinhalte in meine Lehrveranstaltung aufnehmen und welche sind hilfreich?
- Welche Hilfen und Rahmenbedingungen bietet die TU Berlin hierfür an?
Diese Fragen wollen wir gemeinsam beantworten.
SDU_2401 "Umweltschutz in der Lehre" (geplant 2021)
Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Lehre – glaubwürdig Inhalte vermitteln
Diese Weiterbildung in Zusammenarbeit mit der ZEWK richtet sich an Lehrende – von Professor/innen über Wissenschaftler/innen bis zu Tutor/innen –, die Nachhaltigkeit nicht nur im Munde führen wollen, sondern glaubwürdig und wirksam diese Inhalte bei den Lernenden platzieren möchten. Welche Möglichkeiten habe ich, angefangen bei der Infrastruktur, bei den Materialien, doch auch mit meinem Auftreten, meiner Vorbildwirkung mein Auditorium zu erreichen? Neben Inhalten liegt der Fokus in der Reflexion der eigenen Veranstaltung und der Identifikation von Ansatzpunkten. Ein erarbeiteter Umsetzungsplan soll am Schluss die eigenen Vorhaben ermöglichen.
Termin: wird in Abstimmung mit ZEWK festgelegt
Uhrzeit: ... Uhr
Ort: ZEWK
Kursleitung: Frau Kerstin Goldau, Herr Dr. Jörg Romanski
Weitere Kurse der ZEWK
Weitere Kurse der Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation (ZEWK) finden Sie im dortigen Programm.
Thema
Klimaschutz, Umweltschutz, Nachhaltigkeit – Themen, die immer mehr an Relevanz gewinnen, werden auch in anderen Zusammenhängen aktuell und als Querschnittsthemen wahrgenommen.
Wie kann ich – unabhängig vom Lehrinhalt – mein Umfeld und meine Veranstaltung umweltschonender gestalten, wie kann ich dies glaubwürdig vermitteln und wie kann ich Inhalte gegenüber den Lernenden transportieren?
Infos, Tipps und Tricks und auch die Diskussion untereinander in dieser Veranstaltung können Hilfe bei der Umsetzung sein.
Inhalt
- Hörsäle, Seminarräume: Energetische Rahmenbedingungen vor, während und nach der Veranstaltung, Abfallvermeidung und Abfalltrennung
- Ressourcenschutz: Verwendete Materialien, Menge und Qualität
- Vermittlung: Möglichkeiten der Integration von Nachhaltigkeitsinhalten in Vorlesungen und Seminare mit möglichst geringem Einfluss auf die eigentlichen Inhalte.