Page Content
There is no English translation for this web page.
Chemikalienkataster
[1]
- © TU Berlin
Weiterbildung und Erfahrungsaustausch
Die rechtliche Grundlage zum Modul ist die "Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen" (Gefahrstoffverordnung - GefStoffV).
Nach der „Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung“ (siehe GefStoffV § 6) hat der Arbeitgeber ein „Verzeichnis der im Betrieb verwendeten Gefahrstoffe zu führen, in dem auf die entsprechenden Sicherheitsdatenblätter verwiesen wird. Das Verzeichnis muss mindestens folgende Angaben enthalten: Bezeichnung und Einstufung der Gefahrstoffe oder Angaben zu den gefährlichen Eigenschaften, Angaben zu den im Betrieb verwendeten Mengenbereichen, Bezeichnung der Arbeitsbereiche, in denen Beschäftigte dem Gefahrstoff ausgesetzt sein können.“ (GefStoffV § 6, Abs. 10).
Das Chemikalienkataster (ChemKat) der TU Berlin ist eine komfortable Möglichkeit, Ihrer gesetzlichen Pflicht nachzukommen, wenn Sie ein Gefahrstoffverzeichnis führen müssen. Das ChemKat wird für Sie kostenlos von SDU angeboten. In diesem Kurs wird vermittelt, wie Sie das ChemKat nutzen können. Dazu werden praktische Hinweise zur Stoff- und Bestandführung gegeben: Als Mehrwert enthält das ChemKat weitere Servicepakete. Beispielsweise ist ein Etikettengenerator für verschiedene Formate verfügbar, es sind editierbare Betriebsanweisungen generierbar und es sind differenzierte Abfragen zu spezifischen Anforderungen (z.B. Mengengrenzen nach Störfallverordnung oder Mutterschutzkriterien) vorhanden.
Zusätzlich wird Ihnen für Ihr Fachgebiet kostenlos der Zugriff auf die europäische Sicherheitsdatenblattsammlung EU-SDB ermöglicht.
Inhalt
Das Chemikalienkataster (ChemKat) der TU Berlin
ist eine komfortable Möglichkeit, Ihrer gesetzlichen Pflicht
nachzukommen, wenn Sie ein Gefahrstoffverzeichnis führen müssen.
Das ChemKat wird für Sie kostenlos von SDU angeboten.
In diesem
Kurs wird vermittelt wie Sie sich am ChemKat anmelden und wie Sie es
nutzen können. Dazu werden praktische Hinweise zur Stoff- und
Bestandführung gegeben. Als Mehrwert enthält das ChemKat weitere
Servicepakete, z.B.:
- Etikettengenerator für verschiedene Formate
- Editierbare Betriebsanweisungen
- Zusätzlich sind differenzierte Abfragen zu spezifischen Anforderungen (z.B. Mengengrenzen nach Störfallverordnung oder Mutterschutzkriterien) durchführbar
Kurs "Chemikalienkataster" am 20.01.2022
SDU-Chemikalienkataster TU Berlin [2] (Do., 20. Jan. 2022, 10:00)
Termin: 20.01.2022
Uhrzeit: 10:00 -
12:00 Uhr
Ort: Online
Kursleitung: Dr. Romanski
Anmeldungen: Congeno [3]
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an alle Beschäftigten mit Gefahrstoffumgang, beispielsweise in Labor, Werkstatt oder Technikum.
Kursleitung
Herr Dr. Romanski.
Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Romanski.
- Kursübersicht [7]
- Modulübersicht [8]
- Kursangebot: Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz im Betrieb bei II PE-WB [9]
- Anmeldung zu Kursen der Weiterbildung (Online-Veranstaltungen) von SDU [10]
min/abt2/Plakette/Plakette_Modul_SDU_21_Chemikalienkata
ster.jpg
-4040-9dbb-1938cf11ff7a?filter%5Bevent_series_id%5D=770
ae301-7fb3-4b42-ac85-664c5a779569
-4040-9dbb-1938cf11ff7a?filter%5Bevent_series_id%5D=770
ae301-7fb3-4b42-ac85-664c5a779569
parameter/en/font1/minhilfe/id/155639/?no_cache=1&a
sk_mail=YsFSMAANVY3sYCPhvth3PpCcIX8LftTz&ask_name=S
DU
parameter/en/font1/minhilfe/id/155639/?no_cache=1&a
sk_mail=YsFSMAANrpBPP0NRR2kHGATsNdmb7droBgSlSzjJPGtfnSP
BiGwo%2FA%3D%3D&ask_name=Dr.%20J%C3%B6rg%20Romanski
parameter/en/font1/minhilfe/id/155639/?no_cache=1&a
sk_mail=YsFSMAANzSn2PMMJTLhxcI6BQTxFLvPX3hzvuOk0Dr43E5L
Qm2dnLQ%3D%3D&ask_name=Andreas%20Kriegel
/seminare/kursuebersicht/parameter/en/font1/minhilfe/
/seminare/moduluebersicht/parameter/en/font1/minhilfe/
gramm_20212022/arbeits_und_umweltschutz/
01-7fb3-4b42-ac85-664c5a779569
/service/seminare/moduluebersicht/
e/arbeitsschutz/gefahrstoffe_gefahrgueter/chemikalienka
taster/parameter/en/font1/minhilfe/