Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Atemschutz
In den Kursen für umluftabhängigen Atemschutz werden unter anderem die Möglichkeiten und Grenzen von Atemschutz vermittelt und die Benutzung und das Anlegen der einzelnen Atemschutztypen behandelt. Der Kurs dient der Auffrischung als auch der Erstinformation.
- Vermittelt werden die Möglichkeiten und Grenzen von Atemschutz
- Atemschutz als Ultima Ratio im Rahmen der Gefährdungsermittlung
- Die Benutzung und das Anlegen der einzelnen Atemschutztypen
- Vorstellung Erläuterung der einzelnen Atemschutzgerätetypen
- Gesundheitliche Aspekte
"Atemschutz" (nur auf Anfrage)
Termin: Auf Anfrage
Uhrzeit: ---
Ort: ---
Kursleitung: Herr Stojenthin
Anmeldung: Informationen bei Herr Stojenthin (SDU31)
Kursinformationen bei II PE-WB: http://www.wb.tu-berlin.de/menue/weiterbildungsprogramm_2018/arbeits_und_umweltschutz/ (Stand 21.12.2017)
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an alle Beschäftigte, die Atemschutz tragen oder tragen sollen. Er richtet sich fernerhin auch an alle, die die Einführung von Atemschutz nach vorliegender Gefährdungsbeurteilung nach § 5 Arbeitsschutzgesetz erwägen.
Voraussetzung
Gefährdungsbeurteilung nach § 5 Arbeitsschutzgesetz, Arbeitsmedizinische Pflichtvorsorge auf Grundlage der Arbeitsmedizinischen Vorsorgeverordnung / Berufsgenossenschaftlichen Vorschrift G 26. Eine Eignungsuntersuchung erfolgt an der TU nicht.
Anmeldung
Anmeldung bitte über den Servicebereich Personalentwicklung und Weiterbildung (II PE-WB).