Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Energieeinsparung am Arbeitsplatz
Gelebter Klimaschutz - Bewusster Umgang mit Energie
Gerade in der aktuellen Situation: Angesichts von Energieknappheit und drastisch gestiegenen Energiekosten wollen wir unsere Aktivitäten nochmals wirkungsvoller machen.
Energiesparkultur funktioniert auch nach dem Motto: Lassen Sie uns Alle, jede und jeder, einzeln für sich und gemeinsam, Ausschau halten, welche Potentiale vorhanden sind ... auch wenn in benachbarten Bereichen noch etwas im Argen liegen mag.
Bitte schauen Sie auf Ihr eigenes Umfeld und gestalten Sie konkret das, was Sie selbst beeinflussen können. Selber losgehen und praktisch gestalten, wo Möglichkeiten bestehen!
Unsere Weiterbildung gibt dazu Impulse und ein Umfeld zur Diskussion.
Inhalt
Energieverschwendung ist nicht nur für das Klima schlecht, sie ist auch eine unnütze Geldausgabe. Eine Einsparung, meist durch Kleinigkeiten erreichbar, hilft unserer TU - dies kommt auch Ihnen an Ihrem Arbeitsplatz zugute. Viele der behandelten Möglichkeiten können Sie aber ebenso zuhause anwenden, und so Ihren eigenen Geldbeutel schonen.
- kleine Verhaltensänderungen mit großen Auswirkungen, individuelle Maßnahmen
- Bewertung des eigenen Handelns
- Nutzung gemeinsamer Ressourcen in der Arbeitsgruppe / dem Team
- einfache technische Maßnahmen zum „Selbermachen"
- technische Möglichkeiten an der TU Berlin
- Förderung des Energiesparens durch die ZUV
Kurs SDU_1401 und SDU_1402 "Energieeinsparung am Arbeitsplatz"
Gelebter Klimaschutz - Bewusster Umgang mit Energie Energieeinsparung am Arbeitsplatz und zu Hause
Termin: 16.08.2022
Uhrzeit: 10:00 - 12:00 Uhr
Ort: online
Kursleitung: Jörg Romanski
Anmeldung: Congeno (https://events.tu-berlin.de/e/10004159_1402)
Termin: 06.10.2022
Uhrzeit: 14:00 - 16:00 Uhr
Ort: CAR 121A
Kursleitung: Jörg Romanski
Anmeldung: Congeno (https://events.tu-berlin.de/e/10004159_1401)