Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
"AUG im Werkstätten" am 18.03.2021
Der Kurs "Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz in Werkstätten - Verantwortung und Prävention" wird von SDU angeboten.
Wir nehmen Sie mit auf eine Spannende Einführung zu den Grundpflichten im Arbeits- Umwelt- und Gesundheitschutz.
Begleitet wird dies durch praxisbezogene Beispiele und interaktive Gruppenarbeiten.
Seien Sie dabei, wir freuen uns auf Sie!
Termin: 18.03.2021
Uhrzeit: 09:00 - 13:00 Uhr
Ort: Online
Seminarteam: Frau Goldau, Herr Hüffner
In den angesetzten 4 Stunden sind mehrere kurze Pausen enthalten.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich über folgenden Link an: https://events.tu-berlin.de/de/events/e31d74a7-643b-42db-850c-828385daa84d?filter%5Bevent_series_id%5D=770ae301-7fb3-4b42-ac85-664c5a779569
Ihre Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Es lohnt sich: Im Vorfeld erhalten Sie einen interessanten Fragebogen, der uns ermöglicht, zielgerichtet auf Ihre Bedürfnisse einzugehen!
Im Nachgang: Ihr Seminarteam besucht Sie, denn Ihre Teilnahme ist auf Wunsch mit einer garantierten und individuellen Vorortberatung verbunden.
"AUG im Werkstätten" am 25.11.2021
Der Kurs "Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz in Werkstätten - Verantwortung und Prävention" wird von SDU angeboten.
Wir nehmen Sie mit auf eine Spannende Einführung zu den Grundpflichten im Arbeits- Umwelt- und Gesundheitschutz.
Begleitet wird dies durch praxisbezogene Beispiele und interaktive Gruppenarbeiten.
Seien Sie dabei, wir freuen uns auf Sie!
Termin: 25.11.2021
Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Ort: noch unbekannt
Seminarteam: Frau Goldau, Herr Hüffner
In den angesetzten 4 Stunden sind mehrere kurze Pausen enthalten.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich über folgenden Link an: https://events.tu-berlin.de/de/events/fff40b82-34fe-4ca0-b618-35002cd679d2?filter%5Bevent_series_id%5D=770ae301-7fb3-4b42-ac85-664c5a779569
Ihre Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Es lohnt sich: Im Vorfeld erhalten Sie einen interessanten Fragebogen, der uns ermöglicht, zielgerichtet auf Ihre Bedürfnisse einzugehen!
Im Nachgang: Ihr Seminarteam besucht Sie, denn Ihre Teilnahme ist auf Wunsch mit einer garantierten und individuellen Vorortberatung verbunden.
Weitere Informationen zu den Kursen zum Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz im Betrieb finden Sie beim Servicebereich Personalentwicklung und Weiterbildung (II PE-WB) auf der Webseite "Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz im Betrieb" (Direktzugang 208822). (03.01.2020)
Themen und Inhalte
- duales Arbeitsschutzsystem und Umsetzung an der TU
- Universitätspolitik, Umweltleitlinien und Nachhaltigkeit
- Motivation, Verantwortung und Bewusstsein
- im Arbeits- und Gesundheitsschutz
- im Umweltschutz
- Gefährdungen in der Werkstatt
- Ermittlung und Beurteilung
- Ableitung von Zielen und Schutzmaßnahmen
- Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, Betreiberpflichten und Beispiele
- Erstellung arbeitsplatzbezogener Betriebsanweisungen
- Umgang mit Abfällen, Kennzeichnung, Lagerung und Entsorgung von Sonderabfällen
- Durchführung und Dokumentation von Unterweisungen
- Zusammenfassung und Ausblick
Organisation
Für Rückfragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an Ihr Seminarteam:
Frau Goldau (SDU21), kerstin.goldau@tu-berlin.de, Tel. -21467
Herr Hüffner (SDU11), joern.hüffner@tu-berlin.de, Tel. -24331