Page Content
There is no English translation for this web page.
"AUG im Werkstätten" am 26.11.2019
Der Kurs "Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz in Werkstätten" wird von SDU angeboten.
In diesem Kurs werden Antworten auf die Frage "Wo fängt der Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz in Werkstätten an und wo hört er auf?" gegeben. Dies wird über einen Einblick in Gefährdungsfaktoren / Belastungsfaktoren und die Themen der Schutzmaßnahmen, der Einstufung und Kennzeichnung von Gefahrstoffen, des Umgangs mit wassergefährdenden Stoffen und den Betreiberpflichten behandelt. Es werden Beispiele für die Kennzeichnung, Lagerung und Entsorgung von Sonderabfällen gegeben.
Termin: 26.11.2019 (ACHTUNG :Termin wurde um zwei Tage vorverlegt)
Uhrzeit: 09:00 - 13:00 Uhr
Ort: H 91xx
Kursleitung: Frau Goldau, Herr Hüffner
Anmeldung: Bei II PE-WB
"AUG im Werkstätten" am 11.09.2018
Der Kurs "Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz in Werkstätten" wird von SDU angeboten.
In diesem Kurs werden Antworten auf die Frage "Wo fängt der Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz in Werkstätten an und wo hört er auf?" gegeben. Dies wird über einen Einblick in Gefährdungsfaktoren / Belastungsfaktoren und die Themen der Schutzmaßnahmen, der Einstufung und Kennzeichnung von Gefahrstoffen, des Umgangs mit wassergefährdenden Stoffen und den Betreiberpflichten behandelt. Es werden Beispiele für die Kennzeichnung, Lagerung und Entsorgung von Sonderabfällen gegeben.
Termin: 11.09.2018 (!)
Uhrzeit: 09:00 - 13:00 Uhr
Ort: H 9132
Kursleitung: Frau Goldau, Herr Kühn
Anmeldung: Bei II PE-WB
Kursinformationen bei II PE-WB: http://www.wb.tu-berlin.de/menue/weiterbildungsprogramm_2018/arbeits_und_umweltschutz/
Weitere Informationen zu den Kursen im Jahr 2019 zum Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz im Betrieb finden Sie beim Servicebereich Personalentwicklung und Weiterbildung (II PE-WB) auf der Webseite "Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz im Betrieb" (Direktzugang 200234). (15.10.2019)
Inhalt
- Kurzer Einblick in Gefährdungsfaktoren / Belastungsfaktoren.
- Welche Schutzmaßnahmen gibt es?
- Jeweils ein kurzer Einblick in die Einstufung und Kennzeichnung von Gefahrstoffen.
- Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, Betreiberpflichten und Beispiele.
- Entsorgung von Sonderabfällen; Kennzeichnung und Lagerung