Inhalt des Dokuments
Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz im Labor
- Modul "AUG im Labor" (SDU_05)
[1]
- © TU Berlin
Im Modul "Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz im Labor" werden Kurse zu einem Überblick der Technischen Regeln, mit Hinweisen zur Laborordnung und Gefahrstoffen sowie zu weiteren Tätigkeiten und Aspekten des Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes in Laboren angeboten.
"AUG im Labor" am 25. - 26.03.2021
Der Kurs "Arbeits-,
Umwelt- und Gesundheitsschutz im Labor" wird von SDU angeboten.
In diesem Kurs werden Antworten auf die Frage "Wo fängt
der Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz im Labor an und wo hört
er auf?" gegeben. Dies wird über einen Einblick in die TRGS 526
„Laboratorien“ und die Laborordnung der TU Berlin behandelt.
Hierüber werden die Themen der Einstufung und Kennzeichnung von
Gefahrstoffen, die Gefährdungsfaktoren / Belastungsfaktoren,
mögliche Schutzmaßnahmen, die Kennzeichnung, Lagerung und Entsorgung
von Sonderabfällen behandelt. Es werden Beispiele für
Energiesparmaßnahmen, die Lagerung und Bereitstellung von
wassergefährdenden Stoffen und den Umgang mit Wasser und Abwasser
gegeben.
Termin: 25. - 26.03.2021
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
Ort:
Online
Kursleitung: Frau Goldau, Herr
Kriegel
Anmeldung: https://events.tu-berlin.de/de/events/ea4fdd90-62eb-41fd-a80e-8da15f85b8bf?filter%5Bevent_series_id%5D=770ae301-7fb3-4b42-ac85-664c5a779569 [2]
Kursinformationen bei II PE-WB: Siehe Marginalspalte, "Links"
Inhalt
- Kurzer Einblick in die TRGS 526 „Laboratorien“
- Inhalt der Laborordnung
- Jeweils ein kurzer Einblick in die Einstufung und Kennzeichnung von Gefahrstoffen
- Ein kurzer Einblick in die Gefährdungsfaktoren / Belastungsfaktoren
- Welche Schutzmaßnahmen gibt es?
- Entsorgung von Sonderabfällen; Kennzeichnung und Lagerung
- Energiesparmaßnahmen
- Lagerung und Bereitstellung von wassergefährdenden Stoffen
- Umgang mit Wasser und Abwasser
Zielgruppe
Für alle, die täglich mit Gefahrstoffen umgehen, Vorgesetzte mit Arbeitgeberverpflichtung, Lehrkräfte, Laborkräfte (CTA, MTA; BTA usw.), WiMi, SB-DUB`s
Material zum Kurs "Umgang mit Druckgasflaschen und Druckgasen" (05.10.2015)
[4]
- Umgang mit Druckgasflaschen und Druckgasen
[5]
- © TU Berlin
Material zum Kurs (Sonderveranstaltung) "Umgang mit Druckgasflaschen und Druckgasen" am 05.10.2015 mit den Dozenten A. Drescher, Dr. J. Fuhrmann, B. Kirste, K. Schatke, und M. Skupin.
Umgang mit Druckgasflaschen und Druckgasen [6]
Aus dem Inhalt:
- Definition und Einsatz an der TUB
- Rechtliche Grundlagen
- Gefährdungsermittlung und – beurteilung
- Gasearten und Gasgemische
- Kennzeichnung von Druckgasflaschen
- Regeln für den Umgang mit Druckgasflaschen
- Transport mit Kraftfahrzeugen
- Lagerung von Druckgasflaschen
- Handhabung von Druckgasflaschen und Gasversorgungen – Praxis
- Umgang mit Acetylen (Ethin)
- Gasflaschenwechsel
- Empfehlungen im Umgang mit Gasen
- Gaswarneinrichtungen, Beispiel Gebäude TK
- Mobile Gaswarngeräte
- Entsorgung von Druckgasflaschen
- Behandlung von Gasflaschen in Notfällen
- Informationsquellen
- Modulübersicht [10]
- Kursangebot: Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz im Betrieb bei II PE-WB [11]
- Anmeldung zu Kursen der Weiterbildung (Online-Veranstaltungen) von SDU [12]
min/abt2/Plakette/Plakette_Modul_SDU_05.jpg
-41fd-a80e-8da15f85b8bf?filter%5Bevent_series_id%5D=770
ae301-7fb3-4b42-ac85-664c5a779569
gramm_2020/arbeits_und_umweltschutz/
dmin/abt2/Dokumente/Praesentation/2015_10_05_Umgang_mit
_Druckgasflaschen_und_Druckgasen/Umgang_mit_Druckgasfla
schen.pdf
min/abt2/Titelblatt/Praesentation/Titelfolie_Umgang_mit
_Druckgasflaschen_und_Druckgasen.jpg
dmin/abt2/Dokumente/Praesentation/2015_10_05_Umgang_mit
_Druckgasflaschen_und_Druckgasen/Umgang_mit_Druckgasfla
schen.pdf
nfrage/parameter/de/font1/maxhilfe/id/151445/?no_cache=
1&ask_mail=YAfanAACEJWG3KzbUC1VJSG1b37kfSma&ask
_name=SDU
nfrage/parameter/de/font1/maxhilfe/id/151445/?no_cache=
1&ask_mail=YAfanAACbLuXTKzaCULrPNq%2BRzbEf5uKxapegm
0myvlvqWMDN2GTZA%3D%3D&ask_name=Andreas%20Kriegel
nfrage/parameter/de/font1/maxhilfe/id/151445/?no_cache=
1&ask_mail=YAfanAACjHY0zFWOuLWYRGRdj8TNFhwJjdvFJsgw
qChykGbYTBjNeQ%3D%3D&ask_name=Kerstin%20Goldau
e/seminare/moduluebersicht/parameter/de/font1/maxhilfe/
ogramm_2020/arbeits_und_umweltschutz/
01-7fb3-4b42-ac85-664c5a779569
/service/seminare/moduluebersicht/