Inhalt des Dokuments
Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz im Büro
- Modul "AUG im Büro" (SDU_04)
[1]
- © TU Berlin: CC0
Im Modul "Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz im Büro - Wie Sie zwischen Bananenschale und Bildschirm den Überblick nicht verlieren und gesund sitzen" werden Kurse zu Grundlagen im Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz für die Büroarbeit angeboten.
Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz im Büro
Wenn Sie schon immer wissen wollten, wie Sie Ihren Arbeitstag im Büro ohne Augenflimmern und Nackenschmerzen überstehen können, oder sich mehr Durchblick im Informationsdschungel der Regelungen zum Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz an der TU Berlin wünschen, laden wir Sie recht herzlich ein, an unserem Seminar teilzunehmen.
„Wo bekomme ich was?“
Sie erfahren Wissenswertes rund um das Thema Ergonomie und wie Sie Ihren Arbeits-Alltag gesund und umweltschonend meistern und zuhause davon profitieren können.
Abgerundet/aufgelockert wird die Veranstaltung durch praktische Beispiele und Übungen und die Möglichkeit, Ihre eigenen Fragen und Themen einzubringen.
Mit diesem Seminar unterstützen wir die Verantwortlichen bei der Durchführung von Unterweisungen nach §12 Arbeitsschutzgesetz.
SDU_0401 "AUG im Büro" am 28.01.2021
Wenn Sie sich dafür interessieren, wie Sie Ihren
Arbeitstag auch im Homeoffice ohne Augenflimmern und Nackenschmerzen
überstehen können, laden wir Sie herzlich ein, an unserem
Online-Seminar „Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz im
Büro“ teilzunehmen.
Sie erhalten in kompakter Form
grundlegende Informationen zum Thema Ergonomie am Büroarbeitsplatz,
die Sie auch für die Gestaltung Ihres Homeoffice-Arbeitsplatzes
nutzen können.
Darüber hinaus runden wir das Seminar mit
wertvollen Tipps ab, wie Sie Ihren Arbeitstag – egal ob zuhause oder
an der Uni - möglichst gesund, umwelt- und ressourcenschonend
meistern.
Termin: 28.01.2021
Uhrzeit: 09:00 - 12:30 Uhr (In den angesetzten 3,5
Stunden sind mehrere kurze Pausen enthalten)
Ort:
Online-Seminar
Kursleitung: Frau Goldau,
Herr Kriegel
Anmeldung: Congeno [2]
Wir freuen uns auf Sie! Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ihr Seminarteam (Frau Goldau (SDU21), Tel: -21467, Herr Kriegel (SDU12), Tel: -21557).
Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Alle
Seminare und Weiterbildungen von SDU sind TU-intern kostenfrei.
Kursinformationen bei II PE-WB: siehe Marginalspalte, "Links"
SDU_0402 "AUG im Büro" am 29. - 30.04.2021
Wenn Sie sich dafür interessieren, wie Sie Ihren
Arbeitstag auch im Homeoffice ohne Augenflimmern und Nackenschmerzen
überstehen können, laden wir Sie herzlich ein, an unserem
Online-Seminar „Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz im
Büro“ teilzunehmen.
Sie erhalten in kompakter Form
grundlegende Informationen zum Thema Ergonomie am Büroarbeitsplatz,
die Sie auch für die Gestaltung Ihres Homeoffice-Arbeitsplatzes
nutzen können.
Darüber hinaus runden wir das Seminar mit
wertvollen Tipps ab, wie Sie Ihren Arbeitstag – egal ob zuhause oder
an der Uni - möglichst gesund, umwelt- und ressourcenschonend
meistern.
Termin: 29. - 30.04.2021
Uhrzeit: 09:00 - 12:30 Uhr (In den angesetzten 3,5
Stunden sind mehrere kurze Pausen enthalten)
Ort:
Online-Seminar
Kursleitung: Frau Goldau,
Herr Kriegel
Anmeldung: Congeno [3]
Wir freuen uns auf Sie! Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ihr Seminarteam (Frau Goldau (SDU21), Tel: -21467, Herr Kriegel (SDU12), Tel: -21557).
Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Alle
Seminare und Weiterbildungen von SDU sind TU-intern kostenfrei.
Kursinformationen bei II PE-WB: Siehe Marginalspalte, "Links"
SDU_0403 "AUG im Büro" am 04. - 05.11.2021
Wenn Sie sich dafür interessieren, wie Sie Ihren
Arbeitstag auch im Homeoffice ohne Augenflimmern und Nackenschmerzen
überstehen können, laden wir Sie herzlich ein, an unserem
Online-Seminar „Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz im
Büro“ teilzunehmen.
Sie erhalten in kompakter Form
grundlegende Informationen zum Thema Ergonomie am Büroarbeitsplatz,
die Sie auch für die Gestaltung Ihres Homeoffice-Arbeitsplatzes
nutzen können.
Darüber hinaus runden wir das Seminar mit
wertvollen Tipps ab, wie Sie Ihren Arbeitstag – egal ob zuhause oder
an der Uni - möglichst gesund, umwelt- und ressourcenschonend
meistern.
Termin: 04. - 05.11.2021
Uhrzeit: 09:00 - 12:30 Uhr (In den angesetzten 3,5
Stunden sind mehrere kurze Pausen enthalten)
Ort:
Online-Seminar
Kursleitung: Frau Goldau,
Herr Kriegel
Anmeldung: Congeno [4]
Wir freuen uns auf Sie! Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ihr Seminarteam (Frau Goldau (SDU21), Tel: -21467, Herr Kriegel (SDU12), Tel: -21557).
Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Alle
Seminare und Weiterbildungen von SDU sind TU-intern kostenfrei.
Kursinformationen bei II PE-WB: siehe Marginalspalte, "Links"
Weitere Informationen zu den Kursen zum Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz im Betrieb finden Sie beim Servicebereich Personalentwicklung und Weiterbildung (II PE-WB) auf der Webseite "Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz im Betrieb [5]" (Direktzugang 218026). (20.01.2021)
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe "Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz im Betrieb" bei Congeno [6].
Inhalt
Es wird ein Einblick in die Bildschirmarbeitsverordnung (BildscharbV) gegeben und das TU Merkblatt „Bildschirmarbeitsplätze“ (AUM 2.0 mit Checklisten) besprochen. Weiterhin werden Gefährdungs- und Belastungsfaktoren im Büro dargestellt und mögliche Schutzmaßnahmen erörtert. Praktische Beispiele, u.a. zur Abfalltrennung, zum Heizen und Lüften, zum Drucken und Kopieren und zum verantwortungsvollen Umgang mit elektrischer Energie, runden diesen Kurs ab.
Zielgruppe
Für Alle, die täglich Bürotätigkeiten ausführen, Vorgesetzte mit Arbeitgeberverpflichtung, Lehrkräfte, SB-DUB`s, neue Beschäftigte
- Modulübersicht [10]
- Kursangebot: Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz im Betrieb bei II PE-WB [11]
- Anmeldung zu Kursen der Weiterbildung (Online-Veranstaltungen) von SDU [12]
min/abt2/Plakette/Plakette_Modul_SDU_04_AGU_im_B%C3%BCr
o_2017.jpg
-4232-833b-8f87c5359b96
-4c39-a5f1-72c3af1cddf0?scopeFilter%5Bpublicly_visible%
5D=true&scopeFilter%5Bended%5D=false&filter%5Bk
eyword%5D=b%C3%BCro&page%5Bnumber%5D=1&page%5Bs
ize%5D=20&page%5Btotal%5D=1&sort%5B0%5D=start_a
t&sort%5B1%5D=title&bq%5Bevents%5D%5Bfilter%5D%
5Bkeyword%5D=b%C3%BCro
-4b97-9978-b8fd33593e7e?filter%5Bevent_series_id%5D=770
ae301-7fb3-4b42-ac85-664c5a779569
gramm_2021/arbeits_und_umweltschutz/
1-7fb3-4b42-ac85-664c5a779569?scopeFilter%5Bpublicly_vi
sible%5D=true&page%5Bnumber%5D=1&page%5Bsize%5D
=20&page%5Btotal%5D=1&sort%5B0%5D=title
nfrage/parameter/maxhilfe/id/151444/?no_cache=1&ask
_mail=YEVqZQAF7Rc%2BgHASzOCKcsa0QE0DOaLO&ask_name=S
DU
nfrage/parameter/maxhilfe/id/151444/?no_cache=1&ask
_mail=YEVqZQAGeV8e%2F2N0lHH3DcvuijJZKNRhUUGoESYSV%2FxB7
3tMXz2CZg%3D%3D&ask_name=Andreas%20Kriegel
nfrage/parameter/maxhilfe/id/151444/?no_cache=1&ask
_mail=YEVqZQAGowX2tyjnldpr2DAZQvxdHLnLUVQRI%2FzOaRDdcsL
a7kORHg%3D%3D&ask_name=Kerstin%20Goldau
e/seminare/moduluebersicht/parameter/maxhilfe/
ogramm_2020/arbeits_und_umweltschutz/
01-7fb3-4b42-ac85-664c5a779569
/service/seminare/moduluebersicht/