Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Einsteckschloss und Profilzylinder
Es ist immer gut die richtigen Begriffe zu verwenden. Gelegentlich gibt es Unklarheiten, wenn Begriffe vertauscht werden. Schnell kann dies bei den Einzelteilen von Schloss und Zylinder passieren. Dieser Artikel soll Klarheit in die gebräuchlichsten Begriffe bringen.
Die Elektrische Türfeststellanlage
Brand- oder Rauchschutztüren müssen, wenn es der betriebliche Ablauf erfordert, elektrisch offengehalten werden. Dies geschieht mit elektrischen Türfeststellanlagen.
An diese Feststellanlagen ist immer ein automatischer Rauchmelder angeschlossen, der bei der Detektion von Rauch (oder ähnlichem) diese Türschließung freigibt.
Linke und rechte Tür
Bei der Beschreibung von Türen wird gelegentlich die Frage danach gestellt, ob es sich um eine linke oder rechte Tür handelt.
Dabei wird wie folgt vorgegangen:Vor der Tür stehend, Öffnung zur Person hin, ist das Türband/Scharnier links, handelt es sich um eine linke Tür.
Gleiches gilt für eine rechte Tür.
geschlossen / verschlossen
Eine Tür ist geschlossen, wenn sie nur durch Betätigung der Klinke geöffnet werden kann.
Eine Tür ist verschlossen, wenn sie zusätzlich durch einen Riegel gesichert wird, welcher in eine passende Aussparung in der Zarge greift.
Zuständigkeiten bei Mängeln
Handelt es sich um Mängel, die durch einen Fehler im Profilzylinder oder den Schlüssel herrühren, dann ist die Abteilung Schließanlagen zuständig.
Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Direktzugang 141430.
Bei Defekten der elektrischen Türfeststellanlagen wenden Sie sich direkt an das Team Fachtechnik und dort Schwachstromtechnik, Fernmeldetechnik.
Bei allen anderen Mängeln können Sie eine Störung über den Servicebriefkasten melden: https://cafmweb.tu-berlin.de/CAFM/AM_Servicebriefkasten/CreateIncident