Page Content
There is no English translation for this web page.
Handeln im Brandfall
Der wichtigste Grundsatz für die Bewältigung eines Brandfalles liegt darin, sich mit den möglicherweise auftretenden Gefahren bereits im Vorfeld auseinander zu setzen und notwendige Handlungsabläufe zu planen bzw. zu üben. Dazu gehört es, sich mit allen zur Verfügung stehenden Sicherheitseinrichtungen vertraut zu machen. Eine sehr gute Richtlinie sind die Grundsätze in den ausgehängten Brandschutzordnungen „Verhalten im Brandfall" (siehe Punkt 2).
Unüberlegtes Handeln kann ein unkontrolliertes
und ohne bewusste Kontrolle ablaufendes Verhalten (Panik) bei sich,
aber auch bei anderen auslösen.
Jeder sollte sich darüber
bewusst sein, dass er selbst als Verhaltensmultiplikator anderen
gegenüber erscheint.
/brandschutz/brandschutzordnung/8_brand_melden/paramete
r/en/
/brandschutz/brandschutzordnung/parameter/en/
parameter/en/id/96634/?no_cache=1&ask_mail=YvK8xQAJ
fWFcXKffkRiYOyCXv0mo6gF1sPYlB4EwW5v20IFwjx2FPg%3D%3D&am
p;ask_name=Axel%20Stojenthin
dmin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Brandschutz/AUM_1.12_Br
andschutzordnung.pdf
dmin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/AUM_Sprachfassungen/AUM
_1.12_Fire_Safety_Regulations.pdf
dmin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Brandschutz/AUM_1.12_Br
andschutzordnung_Teil_A_V1.2_DENG_2016_10_14.pdf
dmin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Brandschutz/AUM_1.12_Br
andschutzordnung_Teil_A_TIB_DENG_2017_04_21.pdf
/brandschutz/parameter/en/