Inhalt des Dokuments
6) Lösch- und Meldeeinrichtungen
Beim
Hauptpförtner (Straße des 17. Juni 135, Hauptgebäude) befindet sich
die zentrale Gefahrenmeldestelle für die gesamte TU
Berlin. Sie ist rund um die Uhr personell besetzt. Dort treffen auch
alle Meldungen aus den Brandmeldeanlagen
(z. B. Druckknopf-Melder
und automatische Melder) der verschiedenen TU-Gebäude ein.
Bei Notfällen in TU-Außenbereichen (z. B. TIB-Gelände) gelten zum
Teil Sonderregelungen für die Alarmierung der Feuerwehr. Diese sind
den grünen Notruftafeln (siehe auch Kapitel 12: Standortspezifische
Besonderheiten [1]) und den Aushängen „Verhalten im Brandfall"
zu entnehmen.
Die Standorte der Selbsthilfe- und der Notrufeinrichtungen sind durch rote Symbole und/oder Beschriftungen entsprechend den Vorgaben der Arbeitsstättenrichtline ASR A 1.3 [2] gekennzeichnet, zum Beispiel:
6.1) Löscheinrichtungen
An der TU Berlin
werden als Löscheinrichtungen folgende Anlagen und
Geräte vorgehalten:
6.1.1) Selbsthilfeeinrichtungen [4] (tragbare Feuerlöscher, Wandhydranten, Notduschen)
6.1.2) Automatische Löschanlagen [5]
6.2) Meldeeinrichtungen
Als Feuermeldeeinrichtungen [6] gibt es an der TU Berlin automatische Melder, manuell zu betätigende Melder und Notrufsprechstellen.
/brandschutz/brandschutzordnung/12_standortspezifische_
besonderheiten/parameter/de/font0/maxhilfe/
t.vo/arbst.rl/a1_3_ges.htm
min/abt2/Fotos_Bilder/Brandschutz/Piktogramme_Loesch-_u
nd_Meldeeinrichtungen_passend.jpg
/brandschutz/brandschutzordnung/6_loesch_und_meldeeinri
chtungen/611_selbsthilfeeinrichtungen/parameter/de/font
0/maxhilfe/
/brandschutz/brandschutzordnung/6_loesch_und_meldeeinri
chtungen/612_automatische_loeschanlagen/parameter/de/fo
nt0/maxhilfe/
/brandschutz/brandschutzordnung/6_loesch_und_meldeeinri
chtungen/62_meldeeinrichtungen/parameter/de/font0/maxhi
lfe/
/brandschutz/brandschutzordnung/7_handeln_im_brandfall/
parameter/de/font0/maxhilfe/
/brandschutz/brandschutzordnung/parameter/de/font0/maxh
ilfe/
nfrage/parameter/de/font0/maxhilfe/id/96633/?no_cache=1
&ask_mail=YvK7FgADwf%2BRe2qkGJztEDlZ0wJgPGtRvx%2FKo
QcWOgh6R0%2F5UTqklQ%3D%3D&ask_name=Axel%20Stojenthi
n
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Brandschutz/AUM_1.12_B
randschutzordnung.pdf
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/AUM_Sprachfassungen/AU
M_1.12_Fire_Safety_Regulations.pdf
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Brandschutz/AUM_1.12_B
randschutzordnung_Teil_A_V1.2_DENG_2016_10_14.pdf
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Brandschutz/AUM_1.12_B
randschutzordnung_Teil_A_TIB_DENG_2017_04_21.pdf
e/brandschutz/parameter/de/font0/maxhilfe/