Page Content
There is no English translation for this web page.
Brandverhütung
Ordnung und Sauberkeit gehören zu den wichtigsten
Voraussetzungen eines betrieblichen Brandschutzes. Alle nicht sofort
benötigten brennbaren Stoffe sind zu entfernen und in geeigneten
Räumen (siehe z. B. 3.2) zu verwahren oder zu entsorgen AUM 7.2
Abfallregelung der TUB [1].
An den Arbeitsplätzen besteht ein Minimierungsgebot, es dürfen
brennbare Stoffe nur in den Mengen vorgehalten werden, die für den
Tagesbedarf benötigt werden.
Im Folgenden werden
Maßnahmen und Verhaltensweisen beschrieben, die einer Vermeidung
und/oder einer Verringerung von Brandgefahren
dienen.
1.
Arbeitsräume mit erhöhter Brandgefahr [2]
2.
Gefahrstofflager und Sicherheitsschränke [3]
3. Weitere
gesetzlich geregelte Arbeitsräume [4]
4. Rauch- und
Grillverbot [5]
5. Arbeiten mit Hitzeentwicklung [6]
6. Elektrische Geräte [7]
7. Abschalten nach
Dienstschluss [8]
8. Dauerversuche
[9]
To top
dmin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Abfall_und_Gefahrgut/7.
2Abfallregelung_August_12.pdf
/brandschutz/brandschutzordnung/3_brandverhuetung/31_ar
beitsraeume_mit_erhoehter_brandgefahr/parameter/en/font
3/maxhilfe/
/brandschutz/brandschutzordnung/3_brandverhuetung/32_ge
fahrstofflager_und_sicherheitsschraenke/parameter/en/fo
nt3/maxhilfe/
/brandschutz/brandschutzordnung/3_brandverhuetung/33_we
itere_gesetzlich_geregelte_arbeitsraeume/parameter/en/f
ont3/maxhilfe/
/brandschutz/brandschutzordnung/3_brandverhuetung/34_ra
uch_und_grillverbot/parameter/en/font3/maxhilfe/
/brandschutz/brandschutzordnung/3_brandverhuetung/35_ar
beiten_mit_hitzeentwicklung/parameter/en/font3/maxhilfe
/
/brandschutz/brandschutzordnung/3_brandverhuetung/36_el
ektrische_geraete/parameter/en/font3/maxhilfe/
/brandschutz/brandschutzordnung/3_brandverhuetung/37_ab
schalten_nach_dienstschluss/parameter/en/font3/maxhilfe
/
/brandschutz/brandschutzordnung/3_brandverhuetung/38_da
uerversuche/parameter/en/font3/maxhilfe/
e/brandschutz/brandschutzordnung/4_brand_und_rauchausbr
eitung/parameter/en/font3/maxhilfe/
e/brandschutz/brandschutzordnung/parameter/en/font3/max
hilfe/
/parameter/en/font3/maxhilfe/id/96630/?no_cache=1&a
sk_mail=YEI00wAAgR1ihQBwT1taPoKh3c3H5PDNsV1BHwSzZfAZh3G
XCKh4jA%3D%3D&ask_name=Axel%20Stojenthin
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Brandschutz/AUM_1.12_B
randschutzordnung.pdf
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/AUM_Sprachfassungen/AU
M_1.12_Fire_Safety_Regulations.pdf
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Brandschutz/AUM_1.12_B
randschutzordnung_Teil_A_V1.2_DENG_2016_10_14.pdf
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Brandschutz/AUM_1.12_B
randschutzordnung_Teil_A_TIB_DENG_2017_04_21.pdf
e/brandschutz/parameter/en/font3/maxhilfe/