Page Content
There is no English translation for this web page.
Service von SDU
Die Stabsstelle SDU berät und unterstützt die Verantwortlichen, den Brandschutz an der TU Berlin gemäß dem Brandschutzkonzept und dieser Brandschutzordnung durchzusetzen und auszubauen.
Dabei werden bauliche, technische und organisatorische Maßnahmen zur Brandverhütung, -erkennung und -bekämpfung konsequent und kontinuierlich weiterentwickelt.
In diesem Bestreben findet eine enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen der TU Berlin und externen Fachfirmen statt.
Die Stabsstelle SDU berät zudem alle Mitglieder der TU Berlin im richtigen Verhalten im Brandschutz. Eine Form dieser Beratung erfolgt durch regelmäßige Brandschutzübungen. Eine Anmeldung kann über den Servicebereich Weiterbildung oder direkt über die SDU erfolgen.
Weitergehende Aus- und Fortbildungen können direkt über SDU koordiniert werden.
Im Notfall benutzen Sie bitte die mehrfach genannten zentralen Notrufnummern!
von TU App | 3333 |
---|---|
extern | 030 314 2 3333 |
| |
TIB-Gelände | 72600 |
Die aufgeführten und auf die bezuggenommenen Regelwerke (Gesetze, Verordnungen, Richtlinien, u.s.w.) beziehen sich auf die jeweils gültigen Fassungen.
Sollte trotz aller Vorsicht an Ihrer Arbeitsstelle ein Feuer entstanden sein, so können über das Merkblatt 1.7 „Es hat an meiner Arbeitsstelle gebrannt..." Informationen eingeholt werden, wie nach einem derartigen Fall zu verfahren ist.
Bitte tragen Sie dafür Sorge, dass die in diesem Merkblatt dargestellten Anforderungen in Ihrem Bereich umgesetzt werden.
Sollten sich Fragestellungen aus dieser Brandschutzordnung, allgemein zum Verhalten im Brandfall oder sonstige Fragen aus dem Bereich des Brandschutzes ergeben, so kann sich jede/r Mitarbeitende und jede/r Studierende an SDU wenden.
zurück zur Übersichtsseite