Inhalt des Dokuments
Gefahrstoffe in Werkstätten (DGUV Information 213-033)
Mit der
Informationsschrift der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung DGUV Information 213-033
liegt ein praktischer Ratgeber mit vielen Beispielen vor, durch den das Werkstattpersonal verstärkt auf Gefahrstoffe, deren Beurteilung sowie auf bewährte Lösungsmöglichkeiten hingewiesen wird.
aus dem Inhalt:
- Gefahrstoffe bei der Holzbearbeitung
- Gefahrstoffe beim Schweißen
- Gefahrstoffe bei der zerspanenden Metallbearbeitung
- Gefahrstoffe zur Oberflächenbehandlung
- Gefahrstoffe zur Oberflächenreinigung
- Gefahrstoffe bei der Kunststoffbe- und verarbeitung
Sie können die Informationsschrift hier herunterladen oder sich bei Bedarf an gebundenen Exemplaren auch an SDU wenden.
Sicherheit von Werkzeugmaschinen - Minimalmengenschmierung
"Bei der Verwendung von Kühlschmierstoffen in Werkzeugmaschinen können Brand- und Explosionsgefahren entstehen (...). Mit diesen Risiken befasst sich das Forschungsprojekt "Prüfstand Flammensperre" des Fachbereichs Holz und Metall der DGUV, dessen erste Ergebnisse in Bezug auf die Bearbeitung mit Minimalmengenschmierung (MMS) nun vorliegen."
Schanz, P. & Sefrin, H., 2016. Sicherheit von Werkzeugmaschinen. BGHM-Aktuell, 2016(5), S.12–13, URL: https://www.bghm.de/uploads/tx_ttproducts/datasheet/2016_5_BGHM_01.pdf
Weitere Regeln zum Thema Kühlschmierstoffe bietet die DGUV-Regel 109-033.