Inhalt des Dokuments
Gefährdungsbeurteilung in Werkstätten
Nach dem Arbeitsschutzgesetzes ist der Arbeitgeber verpflichtet eine Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz durchzuführen. Die Gefährdungsbeurteilung ist regelmäßig zu prüfen und die Wirksamkeit der getroffenen Schutzmaßnahmen zu überprüfen. Nach sicherheitsrelevanten Änderungen muss die Gefährdungsbeurteilung aktualisiert werden. (§ 5 ArbSchG, § 4 BetriebSichV)
Wir empfehlen die Gefährdungsbeurteilung mindestens jährlich zu prüfen und diese Prüfung entsprechend zu dokumentieren.
Themenübersicht:
- Beurteilung von Arbeitsmitteln nach § 4 BetrSichV
- Checklisten für Gefährdungsbeurteilungen
- Handlungshilfe zur Risikobewertung
Beurteilung von Arbeitsmitteln nach § 4 BetrSichV
Maschinen und
Arbeitsmittel dürfen erst verwendet werden, wenn der Arbeitgeber
eine
Gefährdungsbeurteilung durchgeführt hat, die dabei
ermittelten Schutzmaßnahmen nach dem Stand der Technik getroffen hat
und feststellen kann, dass die Verwendung der Arbeitsmittel nach dem
Stand der Technik sicher sind.
Die im Gebrauch befindlichen Maschinen Arbeitsmittel sollen im ersten Schritt erfasst werden. Es ist sinnvoll, die Arbeitsmittel zusammenzufassen, die gleichen Kriterien entsprechen, um die so entstandenen Gruppen von Arbeitsmitteln einer Gefährdungsbeurteilung zu unterziehen, d.h. dass für eine Gruppe gleicher Arbeitsmittel nur eine Gefährdungsbeurteilung erstellt wird.
Leitfaden zur Beurteilung von Arbeitsmitteln [3]
Checklisten für Gefährdungsbeurteilungen
Als Hilfsmittel zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen hat SDU Auswahl von Checklisten entwickelt.
Arbeitsplatz Werkstatt:
- Merkblatt 1.02 Gefährdungsermittlung und - beurteilung [4]
- Merkblatt 1.02 Gefährdungsermittlung und - beurteilung: Anlage C Werkstatt [5]
- Merkblatt 3.0 Gefahrstoffverordnung, Anlage 3: Gefährdungsermittlung für Gefahrstoffe [6]
Arbeitsmittel (Geräte, Maschinen, Anlagen):
- Drehmaschine (Anlage 1) [7]
- Fräsmaschine (Anlage 2) [8]
- Ständerbohrmaschine (Anlage 3) [9]
- Metallkreissäge (Anlage 4) [10]
- Hydraulikpresse (Anlage 5) [11]
- Tafelschere (Anlage 6) [12]
- Schwenkbiegemaschine (Anlage 7) [13]
- Schleifböcke (Anlage 8) [14]
- Tisch- und Formatkreissägemaschinen (Anlage 9) [15]
- Metallbandsägen (Anlage 10) [16]
- Kapp- und Gehrungssägen (Anlage 11) [17]
- Elektroschweissgeräte MIG MAG (Anlage12) [18]
- Autogenschweißgeräte, Hartlöten, Plasmabrenner (Anlage 13) [19]
- Flächenschleifmaschine (Anlage 14) [20]
- Sandstrahlgerät (Anlage 15) [21]
- Handhebelschere (Anlage 16) [22]
- Bandschleifmaschine (Anlage 17) [23]
- Temperöfen (Anlage 18) [24]
- Widerstandsgeräte, Punktschweißen (Anlage 19) [25]
- Rollwalzbiegemaschine (Anlage 20) [26]
- CNC-Fräßmaschine (Anlage 21) [27]
- Härteofen (Anlage 22) [28]
- Feilmaschine (Anlage 23) [29]
- Lasergravierer, Laserschneider (Anlage 24) [30]
Maßnahmeliste aus Gefährdungsbeurteilung:
- Vorlage für Maßnahmeplan [31]
Regelmäßige Prüfung der Gefährdungsbeurteilung:
- Vorlage für die Dokumentation der regelmäßigen Überprüfung der GBU [32]
Nach oben
Handlungshilfe zur Risikobewertung
Die Bewertung des Risikos einzelner Gefährdungen und Belastungen können Sie beispielhaft mit der untenstehenden Matrix vornehmen. In Abhängigkeit des Ergebnisses müssen Schutzmaßnahmen festgelegt werden.
Dabei ist es ratsam in zwei Schritten vorzugehen.
Die 1. Risikobewertung quantifiziert das Gefährdungspotential der Ausgangssituation. Beurteilen Sie das Risiko mit den Schutzmaßnahmen, die zum Zeitpunkt der Beurteilung wirksam sind.
Die 2. Risikobewertung beinhaltet im Prinzip die Wirksamkeitskontrolle und erfolgt auf Basis einer erneuten Gefährdungsbeurteilung. Sie wird nach Umsetzung der Schutzmaßnahmen durchgeführt. Es stellt sich dabei die Frage nach dem akzeptablen Restrisiko, welches zu quantifizieren ist.
Handlungshilfe zur Risikobewertung [33]
dmin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Gefaehrdungsermittlunge
n/GBU_Maschinen/Die_sieben_Schritte_zur_Gef%C3%A4hrdung
sbeurteilung.pdf
min/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Gefaehrdungsermittlungen
/GBU_Maschinen/Die_sieben_Schritte_zur_Gef%C3%A4hrdungs
beurteilung_Seite_1.png
dmin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Gefaehrdungsermittlunge
n/GBU_Maschinen/Schutzkonzept_Maschinensicherheit.pdf
dmin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Gefaehrdungsermittlunge
n/1.02Gefaehrdungsermittlung_und_-beurteilung_Juli2010.
dmin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Gefaehrdungsermittlunge
n/1.02C_Werkstatt_03_2021_Formular.pdf
dmin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Gefaehrdungsermittlunge
n/3.0_Gefahrstoffverordnung_Anlage_3.pdf
dmin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Gefaehrdungsermittlunge
n/GBU_Maschinen/Anlage_01_Arbeiten_an_Drehmaschinen.doc
x
dmin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Gefaehrdungsermittlunge
n/GBU_Maschinen/Anlage_02_Arbeiten_an__Fr%C3%A4%C3%9Fma
schinen.docx
dmin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Gefaehrdungsermittlunge
n/GBU_Maschinen/Anlage_03_Arbeiten_an_St%C3%A4nderbohrm
aschinen.docx
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Gefaehrdungsermittlung
en/GBU_Maschinen/Anlage_04_Arbeiten_an_Metallkreiss%C3%
A4gen.docx
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Gefaehrdungsermittlung
en/GBU_Maschinen/Anlage_05_Arbeiten_an_Hydraulikpressen
.docx
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Gefaehrdungsermittlung
en/GBU_Maschinen/Anlage_06_Arbeiten_an_Tafelscheren.doc
x
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Gefaehrdungsermittlung
en/GBU_Maschinen/Anlage_07_Arbeiten_an_Schwenkbiegemasc
hinen.docx
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Gefaehrdungsermittlung
en/GBU_Maschinen/Anlage_08_Arbeiten_an_Schleifb%C3%B6ck
en.docx
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Gefaehrdungsermittlung
en/GBU_Maschinen/Anlage_09_Arbeiten_an_Tisch_und_Format
kriess%C3%A4gen.docx
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Gefaehrdungsermittlung
en/GBU_Maschinen/Anlage_10_Arbeiten_an_Metallbands%C3%A
4gen.docx
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Gefaehrdungsermittlung
en/GBU_Maschinen/Anlage_11_Arbeiten_an_Kapp_und_Gehrung
ss%C3%A4gen.docx
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Gefaehrdungsermittlung
en/GBU_Maschinen/Anlage_12_Arbeiten_an_Elektroschweissg
er%C3%A4ten_MIG_MAG.docx
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Gefaehrdungsermittlung
en/GBU_Maschinen/Anlage_13_Arbeiten_an_Autogenschwei%C3
%9Fger%C3%A4ten_Hartl%C3%B6ten_Plasmabrenner.docx
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Gefaehrdungsermittlung
en/GBU_Maschinen/Anlage_14_Arbeiten_an_Fl%C3%A4chenschl
eifmaschinen.docx
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Gefaehrdungsermittlung
en/GBU_Maschinen/Anlage_15_Arbeiten_an_Sandstrahlger%C3
%A4ten.docx
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Gefaehrdungsermittlung
en/GBU_Maschinen/Anlage_16_Arbeiten_an_Handhebelscheren
.docx
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Gefaehrdungsermittlung
en/GBU_Maschinen/Anlage_17_Arbeiten_an_Bandschleifmasch
inen.docx
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Gefaehrdungsermittlung
en/GBU_Maschinen/Anlage_18_Arbeiten_an_Temper%C3%B6fen.
docx
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Gefaehrdungsermittlung
en/GBU_Maschinen/Anlage_19_Arbeiten_an_Widerstandsschwe
i%C3%9Fger%C3%A4ten_Punktschwei%C3%9Fen.docx
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Gefaehrdungsermittlung
en/GBU_Maschinen/Anlage_20_Arbeiten_an_Rollwalzenbiegem
aschine.docx
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Gefaehrdungsermittlung
en/GBU_Maschinen/Anlage_21_Arbeiten_an_CNC_Fr%C3%A4%C3%
9Fmaschinen.docx
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Gefaehrdungsermittlung
en/GBU_Maschinen/Anlage_22_Arbeiten_an_H%C3%A4rte%C3%B6
fen.docx
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Gefaehrdungsermittlung
en/GBU_Maschinen/Anlage_23_Arbeiten_an_Feilmaschinen.do
cx
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Gefaehrdungsermittlung
en/GBU_Maschinen/Anlage_24_Lasergravierer_Laserschneide
r_210422.docx
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Gefaehrdungsermittlung
en/GBU_Maschinen/GB_Massnahmenliste.doc
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Gefaehrdungsermittlung
en/Vorlage_Regelm%C3%A4%C3%9Fige_Pr%C3%BCfung_GBU_20070
8.docx
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Gefaehrdungsermittlung
en/GBU_Maschinen/Handlungshilfe_zur_Risikobewertung_201
029.pdf
dmin/abt2/Dokumente/Werkstaetten/Matrix_Risikobewertung
.png
anfrage/parameter/de/font1/minhilfe/id/209713/?no_cache
=1&ask_mail=YvAMPQACFLNEFppcfdHQBxe0%2FRijmY0K&
ask_name=SDU
anfrage/parameter/de/font1/minhilfe/id/209713/?no_cache
=1&ask_mail=YvAMPQACauLLPMrk6%2B6cPpUdZg1zdtxN4zMye
JdbYWG9JoIdHzt3%2Fg%3D%3D&ask_name=J%C3%B6rn%20H%C3
%BCffner
anfrage/parameter/de/font1/minhilfe/id/209713/?no_cache
=1&ask_mail=YvAMPQAChqisXuAHwlEDEE6kcoAEa%2Bad0PycW
fDW5S4%3D&ask_name=Anja%20H%C3%B6schel
e/arbeitsschutz/gefaehrdungsbeurteilung/parameter/de/fo
nt1/minhilfe/
e/arbeitsschutz/laserschutz/gefaehrdungsbeurteilung_las
erstrahlung/parameter/de/font1/minhilfe/
sch/arbs_ges.htm
betrsichv_ges.htm
0042a.htm