Inhalt des Dokuments
Lange Nacht der Wissenschaften und Unfallversicherungsschutz
[1]

- LN8dW
- © LNDW
e.V.
Es besteht grundsätzlich Unfallversicherungsschutz für die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der jeweiligen zentralen und
dezentralen Veranstalter aus der TU Berlin in der Langen Nacht der
Wissenschaften ...
mehr zu: Lange Nacht der
Wissenschaften und Unfallversicherungsschutz [2]
Betriebsfeier und Unfallversicherungsschutz [3]

- Feier im Lichthof des Hauptgebäudes.
- © Technische Universität Berlin
Die Beschäftigten genießen bei der Teilnahme an einer
Betriebsfeier grundsätzlich den Schutz der gesetzlichen
Unfallversicherung, wenn die Veranstaltung im Interesse des
Arbeitgebers (TUB) steht und betrieblichen Zwecken dient. Um diese
Voraussetzung zu erfüllen, muss ein Arbeitgeber bei der Ausrichtung
einer betrieblichen Feier nachfolgend skizzierte Regeln beachten ...
mehr zu: Betriebsfeier und
Unfallversicherungsschutz [4]
SDU
Tel 030 / 314-28888
E-Mail-Anfrage [5]
Ihre Ansprechpartner*innen
bei SDU:
Ansprechpartner/in Walther, Marianne
(SDUL)
Marianne Walther v. Loebenstein
(030) 314 - 22531
Gebäude CAR
Raum CAR 120
E-Mail-Anfrage [6]
Ansprechpartner/in
Hüllenkrämer, Michael (SDU32)
Michael Hüllenkrämer
(030) 314 - 21463
Gebäude CAR
Raum CAR 118
E-Mail-Anfrage [7]
- Lange Nacht der Wissenschaften und
Unfallversicherungsschutz [8]
- Betriebsfeier und Unfallversicherungsschutz
[9]
------ Links: ------
[1]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/arbeitsschutz/unfallversicherung/situationen/lange_nac
ht_der_wissenschaften_und_unfallversicherungsschutz/par
ameter/maxhilfe/
[2]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/arbeitsschutz/unfallversicherung/situationen/lange_nac
ht_der_wissenschaften_und_unfallversicherungsschutz/par
ameter/maxhilfe/
[3]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/arbeitsschutz/unfallversicherung/situationen/betriebsf
eier_und_unfallversicherungsschutz/parameter/maxhilfe/
[4]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/arbeitsschutz/unfallversicherung/situationen/betriebsf
eier_und_unfallversicherungsschutz/parameter/maxhilfe/
[5]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/e_mail_a
nfrage/parameter/maxhilfe/id/160013/?no_cache=1&ask
_mail=YAY0egACS%2BOUXqllK9ewjSMFadwqf9uh&ask_name=S
DU
[6]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/e_mail_a
nfrage/parameter/maxhilfe/id/160013/?no_cache=1&ask
_mail=YAY0egACmGE23PiZNBB%2F1hWaTbUu%2FB6PcdJ9G2hJ723u%
2FO%2FF8N3TIQ%3D%3D&ask_name=Marianne%20Walther%20v
.%20Loebenstein
[7]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/e_mail_a
nfrage/parameter/maxhilfe/id/160013/?no_cache=1&ask
_mail=YAY0egACt1%2BPRz46wanloC%2FCYUhlkNvAQvBj%2BwT6bPQ
Er2Vwv6qVV7MixL7i9yZY&ask_name=Michael%20H%C3%BClle
nkr%C3%A4mer
[8]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/arbeitsschutz/unfallversicherung/situationen/lange_nac
ht_der_wissenschaften_und_unfallversicherungsschutz/par
ameter/maxhilfe/
[9]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/arbeitsschutz/unfallversicherung/situationen/betriebsf
eier_und_unfallversicherungsschutz/parameter/maxhilfe/