Inhalt des Dokuments
Artikelgruppe Fußschutz
Fußschutz zählt zu den persönlichen Schutzausrüstungen, die dazu bestimmt sind, Füße gegen äußere, schädigende Einwirkungen zu schützen und Ausrutschen zu vermeiden. Auf dem Gelände der TU Berlin und in den unterschiedlichen Gewerken sind S1P-Sicherheitsschuhe geeignet. Die Auswahl an S1P-Sicherheitsschuhe im Kernsortiment der TU finden Sie unten auf dieser Seite. Müssen Sie für ihre Tätigkeiten S2, S3 oder andere Schutzkategorien verwenden, wenden Sie sich bitte an SDU. Wir beraten Sie dazu gern.
Als Hilfestellung für die Auswahl von geeigneten Sicherheitsschuhen dient die folgende Tabelle.
Tätigkeiten, Bereich | Kategorie |
---|---|
Elektriker, Maler, Tischler, Werkstatt, LKW-Fahrer mit Be- und Entladetätigkeiten, Druckerei | S 1 P Zehenkappe für hohe Belastungen, durchtrittsicher, antistatisch |
Chemisches Technikum, Außenarbeiten, z.B. Kläranlagen | S 2 Zehenkappe für hohe Belastungen, wasserdicht, antistatisch |
Betriebshandwerker, Gärtner, Rohrleger, Abbrucharbeiten, Baustellen, Tiefbau, Gerüstbau | S 3 Zehenkappe für hohe Belastungen, durchtrittsicher, wasserdicht, antistatisch |