Inhalt des Dokuments
Laserschutz
- Lasereinsatz in der Forschung
[1]
- © pixabay
Laser werden anhand ihres Gefährdungspotentials von den Herstellern in verschiedene Klassen eingestuft. In Abhängigkeit von der Einstufung sind technische, organisatorische oder persönliche Schutzmaßnahmen notwendig, um die Gesundheit der Beschäftigten und Studierenden zu schützen, die mit oder in der Umgebung von Lasereinrichtungen tätig sind.
Im Merkblatt 6.1 Laserschutz [2] werden die Pflichten der Laserbetreibenden (in der Regel die Fachgebietsleitungen) an der TU Berlin zum sicheren Betrieb von Lasereinrichtungen und der Service von SDU beschrieben. Vertiefende Informationen zum Thema Laserschutz finden Sie auf dieser Webseite.
Inhaltsübersicht
- Anforderungen an den Betrieb von Lasern
- Gefährdungsbeurteilung, Schutzmaßnahmen, Betriebsanweisung, Unterweisung
- Laserschutzbeauftragte
- Vorsorge und Erste Hilfe
- Entsorgung von Lasern
- Rechtliche Grundlagen
Arbeitsmedizinische Vorsorge
[13]
- © SDU
Für Tätigkeiten mit Lasern ist gemäß ArbMedVV keine arbeitsmedizinische Angebots- oder Pflichtvorsorge vorgeschrieben. Eine Wunschvorsorge ist möglich. Termine erhalten Sie beim Betriebsärztlichen Dienst (Tel.: 25080).
Bei Arbeitsprozessen wie beispielsweise dem Laserschweißen oder Laserschneiden, kann es infolge einer Laserstrahl-Werkstoff-Wechselwirkungen zur Entstehung von inkohärenter künstliche optischer Strahlung kommen. Können dabei Expositionsgrenzwerte für inkohärente künstliche optische Strahlung überschritten werden, ist eine Angebotsvorsorge analog G17 anzubieten. Werden diese Grenzwerte tatsächlich überschritten, ist die Pflichtvorsorge analog G17 in Anspruch zu nehmen. Die erste Nachuntersuchung analog G17 erfolgt nach einem Jahr, alle weiteren nach drei Jahren sowie bei Beendigung der Tätigkeit. Beratung und Termine erhalten Sie ebenfalls beim Betriebsärztlichen Dienst (Tel.: 25080).
Zu der Website des BÄD [14]
Erste Hilfe bei Augenverletzungen durch Laserstrahlung
Bei (vermuteter) Augenverletzung durch einen Laserstrahl muss schnellstmöglich bei einem Augenarzt eine Fluoreszenzangiographie durchgeführt werden.
Adressen von Krankenhäusern mit der entsprechenden Technik:
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Sekretariat Augenklinik
Telefon: 450 554 018
Rettungsstelle: 450 552 000
Paretzer Straße 12
10713 Berlin
Sekretariat Augenheilkunde
Telefon: 8272 – 2425
Nach oben
Entsorgung von Lasern
[15]
[16]
- © TU Berlin
Laser können Teile mit gefährlichen Eigenschaften enthalten (z. B. Vakuum, Beryllium, oder andere Gefahrstoffe, unter Spannung stehende Teile). Enthält der Laser keine Gefahrstoffe, kann er über den Elektroschrott [17] entsorgt werden. Enthält der Laser Gefahrstoffe, kontaktieren Sie für die Entsorgung SDU22 (m.lindow@tu-berlin.de; Tel. 21241). Laser dürfen auf keinen Fall über den Restmüll entsorgt werden.
- Merkblatt 6.1 Laserschutz (ohne Anlagen) [23]
- Merkblatt 6.1, Anlage 1: Anmeldung Laser [24]
- Merkblatt 6.1, Anlage 2: Änderung Laserbestand [25]
- Merkblatt 6.1, Anlage 3: Vorschlag Laserschutzbeauftragter [26]
- Merkblatt 6.1, Anlage 4: Checkliste Laserschutzbeauftragter [27]
- Merkblatt 6.1, Anlage 5: Einrichtung Laserlabore [28]
- Gefährdungsbeurteilung Laserstrahlung [35]
- Betriebsanweisung und Unterweisung Laserschutz [36]
- Laserschutzbeauftragte [37]
- Rechtliche Grundlagen [38]
min/abt2/Fotos_Bilder/Laser/laser-11646_640.jpg
dmin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Laser/AUM_6.1_Laserschu
tz.pdf
/arbeitsschutz/laserschutz/gefaehrdungen_durch_laser/pa
rameter/de/font3/minhilfe/
/arbeitsschutz/laserschutz/gefaehrdungen_durch_laser/pa
rameter/de/font3/minhilfe/
/arbeitsschutz/laserschutz/gefaehrdungsbeurteilung_lase
rstrahlung/parameter/de/font3/minhilfe/
/arbeitsschutz/laserschutz/gefaehrdungsbeurteilung_lase
rstrahlung/parameter/de/font3/minhilfe/
/arbeitsschutz/laserschutz/betriebsanweisung_und_unterw
eisung_laserschutz/parameter/de/font3/minhilfe/
/arbeitsschutz/laserschutz/betriebsanweisung_und_unterw
eisung_laserschutz/parameter/de/font3/minhilfe/
/arbeitsschutz/laserschutz/laserschutzbeauftragte/param
eter/de/font3/minhilfe/
e/arbeitsschutz/laserschutz/laserschutzbeauftragte/para
meter/de/font3/minhilfe/
e/service/zielgruppendatenbank/parameter/de/font3/minhi
lfe/
e/service/zielgruppendatenbank/parameter/de/font3/minhi
lfe/
dmin/abt2/Fotos_Bilder/Laser/Plaketten_Augenunfall_Lase
r.png
e/umweltschutz/abfall/abfall_a_z/parameter/de/font3/min
hilfe/
dmin/abt2/Plakette/Plakette_Abfall_A_Z.jpg
e/umweltschutz/abfall/abfall_a_z/parameter/de/font3/min
hilfe/
e/arbeitsschutz/laserschutz/rechliche_grundlagen/parame
ter/de/font3/minhilfe/
e/arbeitsschutz/laserschutz/rechliche_grundlagen/parame
ter/de/font3/minhilfe/
anfrage/parameter/de/font3/minhilfe/id/17874/?no_cache=
1&ask_mail=YA%2FhwQAJn0U4gDvVsDBUOiKiIXMkBLqZ&a
sk_name=SDU
anfrage/parameter/de/font3/minhilfe/id/17874/?no_cache=
1&ask_mail=YA%2FhwQAJ8euuTFzvajdiW%2Fodcr0%2B5B8WIm
abtsi0OGw%3D&ask_name=Anja%20H%C3%B6schel
anfrage/parameter/de/font3/minhilfe/id/17874/?no_cache=
1&ask_mail=YA%2FhwQAKDQ7KgE0BYhplL3tDGlHdEasNM%2FYR
aF2fIP%2FTqmASpRURaw%3D%3D&ask_name=J%C3%B6rn%20H%C
3%BCffner
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Laser/AUM_6.1_Lasersch
utz.pdf
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Laser/AUM_6_1_Anlage_1
_Anmeldung_Laser_ausf.pdf
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Laser/AUM_6_1_Anlage_2
_%C3%84nderung_Laserbestand_ausf.pdf
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Laser/AUM_6_1_Anlage_3
_Vorschlag_Laserschutzbeauftragter_ausf.pdf
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Laser/AUM_6_1_Anlage_4
_Checkliste_Laserschutzbeauftragter.pdf
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Laser/AUM_6_1_Anlage_5
_Einrichtung_Laserlabore.pdf
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Gefaehrdungsermittlung
en/GBU_Laser/Vorlage_GBU_Laserstrahlung_3B_3R_4_200817.
docx
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Gefaehrdungsermittlung
en/GBU_Laser/Vorlage_GBU_Laserstrahlung_EingehausteHoch
leistungslaser_200818.docx
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Gefaehrdungsermittlung
en/GBU_Laser/Vorlage_GBU_Laserstrahlung_1M_2M_200818.do
cx
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Betriebsanweisungen/La
sereinrichtungen/Vorlage_BA_Laserstrahlung_3B_4_200818.
docx
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Betriebsanweisungen/La
sereinrichtungen/Vorlage_BA_Laserstrahlung_3R_200818.do
cx
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Betriebsanweisungen/La
sereinrichtungen/Vorlage_BA_Laserstrahlung_1M_2M_200818
.docx
e/arbeitsschutz/laserschutz/gefaehrdungsbeurteilung_las
erstrahlung/parameter/de/font3/minhilfe/
e/arbeitsschutz/laserschutz/betriebsanweisung_und_unter
weisung_laserschutz/parameter/de/font3/minhilfe/
e/arbeitsschutz/laserschutz/laserschutzbeauftragte/para
meter/de/font3/minhilfe/
e/umweltschutz/grundwasserschutz/rechtliche_grundlagen/
parameter/de/font3/minhilfe/
rchow_klinikum/