Page Content
There is no English
translation for this web page.

- Regenbogen
über dem Campus Charlottenburg
[1]- © TU Berlin
Handystrahlung [2]
Bei "Handystrahlung" handelt es sich
um hochfrequente, nicht-ionisierende Strahlung, Mikrowellen, auch
elektromagnetische Felder genannt. Sie fällt auch unter den
Oberbegriff "Elektrosmog" ...
mehr zu: Handystrahlung
[3]
Laserschutz [4]
Hinweise und Regeln für einen sicheren
Betrieb von Laser mit ergänzenden Informationen, Merkblättern und
Formularen zum Thema "Laser".
mehr zu: Laserschutz
[5]
Optische Strahlung [6]
Die optische Strahlung umfasst
kohärente Strahlung (Laserstrahlen) sowie andere Arten künstlicher
optischer Strahlung, wie ultraviolette, sichtbare und infrarote
Strahlung. Der Schutz vor optischer Strahlung umfasst Maßnahmen zum
Schutz vor kohärenter Strahlung sowie inkohärenter künstlicher
optischer Strahlung.
mehr zu: Optische
Strahlung [7]
Röntgenstrahlung [8]
Hier finden Sie die an der TU
Berlin relevanten Inhalte der Röntgenverordnung.
mehr zu:
Röntgenstrahlung [9]
Strahlenschutz [10]
Alles zum Thema Strahlenschutz an
der TUB. Sicherheitsvorschriften und Gesetzesgrundlagen.
mehr zu: Strahlenschutz
[11]
Elektromagnetische Felder [12]
Auf dieser Seite werden
Informationen zu elektromagnetische Feldern vorgestellt.
mehr zu: Elektromagnetische
Felder [13]
SDU
Tel 030 / 314-28888
e-mail query [14]
Ihre Ansprechpartner*innen
bei SDU:
Ansprechpartner/in Hüffner, Jörn
(SDU11)
Jörn Hüffner
(030) 314 - 24331
Gebäude CAR
Room CAR 119
e-mail query [15]
Ansprechpartner/in Tietenberg,
Ina (SDU30)
Ina Tietenberg
(030) 314 - 23460
Gebäude CAR
Room CAR 118
e-mail query [16]
- Merkblatt 2.1 Laserdrucker -kopierer sicher nutzen
[20]
- Merkblatt 6.1 Laserschutz (ohne Anlagen) [21]
- Merkblatt 6.1, Anlage 1: Anmeldung Laser [22]
- Merkblatt 6.1, Anlage 2: Änderung Laserbestand [23]
- Merkblatt 6.1, Anlage 3: Vorschlag Laserschutzbeauftragter
[24]
- Merkblatt 6.1, Anlage 4: Checkliste Laserschutzbeauftragter
[25]
- Merkblatt 6.1, Anlage 5: Einrichtung Laserlabore [26]
- Merkblatt 8.0 Strahlenschutzanweisung [27]
- DGUV Information 203-042: Auswahl und Benutzung
von Laser-Schutz- und Justierbrillen [28]
------ Links: ------
[1]
http://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/filead
min/abt2/Plakette/Plakette_Strahlung_Regenbogen_g.jpg
[2]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/arbeitsschutz/gefaehrdungen/strahlung/handystrahlung/p
arameter/en/
[3]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/arbeitsschutz/gefaehrdungen/strahlung/handystrahlung/p
arameter/en/
[4]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/arbeitsschutz/laserschutz/parameter/en/
[5]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/arbeitsschutz/laserschutz/parameter/en/
[6]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/arbeitsschutz/gefaehrdungen/strahlung/optische_strahlu
ng/parameter/en/
[7]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/arbeitsschutz/gefaehrdungen/strahlung/optische_strahlu
ng/parameter/en/
[8]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/arbeitsschutz/labore/strahlenschutz/roentgen/parameter
/en/
[9]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/arbeitsschutz/labore/strahlenschutz/roentgen/parameter
/en/
[10]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/arbeitsschutz/labore/strahlenschutz/parameter/en/
[11]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/arbeitsschutz/labore/strahlenschutz/parameter/en/
[12]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/arbeitsschutz/gefaehrdungen/strahlung/elektromagnetis
che_felder/parameter/en/
[13]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/arbeitsschutz/gefaehrdungen/strahlung/elektromagnetis
che_felder/parameter/en/
[14]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/contact
/parameter/en/id/152000/?no_cache=1&ask_mail=YEN2tg
ADENSKeSHte49EBB5%2BrqaIjmJz&ask_name=SDU
[15]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/contact
/parameter/en/id/152000/?no_cache=1&ask_mail=YEN2tg
ADc%2B9u5hmtshNo0W52XQe7dsXswlf%2F07EQK7ur7dHI4E5eLA%3D
%3D&ask_name=J%C3%B6rn%20H%C3%BCffner
[16]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/contact
/parameter/en/id/152000/?no_cache=1&ask_mail=YEN2tg
ADmEmUs8kW5j%2FSFDSYb5O5Xsq0jSXWZBJKVCkJjgPLWy2Hrw%3D%3
D&ask_name=Ina%20Tietenberg
[17]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/arbeitsschutz/labore/strahlenschutz/parameter/en/
[18]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/seminare/parameter/en/
[19]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/arbeitsschutz/laserschutz/parameter/en/
[20]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/file
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Bueroarbeitsplaetze/2.
1_Laserdrucker_-kopierer_sicher_nutzen.pdf
[21]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/file
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Laser/AUM_6.1_Lasersch
utz.pdf
[22]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/file
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Laser/AUM_6_1_Anlage_1
_Anmeldung_Laser_ausf.pdf
[23]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/file
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Laser/AUM_6_1_Anlage_2
_%C3%84nderung_Laserbestand_ausf.pdf
[24]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/file
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Laser/AUM_6_1_Anlage_3
_Vorschlag_Laserschutzbeauftragter_ausf.pdf
[25]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/file
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Laser/AUM_6_1_Anlage_4
_Checkliste_Laserschutzbeauftragter.pdf
[26]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/file
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Laser/AUM_6_1_Anlage_5
_Einrichtung_Laserlabore.pdf
[27]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/file
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Strahlenschutz_und_Gen
technik/8.0Strahlenschutzanweisung_Dez_08.pdf
[28]
https://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/203-0
42.pdf