Inhalt des Dokuments
Mobilfunk
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) informiert über Mobilfunk, die Mobilfunkstandards GSM, UMTS und LTE, sowie über die Belastung mit hochfrequenten elektromagnetischen Feldern, beispielsweise zu Mobilfunkbasisstationen und Endgeräten (siehe Bundesamt für Strahlenschutz (2019): Was ist Mobilfunk? URL: http://www.bfs.de/DE/themen/emf/mobilfunk/basiswissen/basiswissen_node.html) [1].
Mobilfunkstandard fünfte Generation (5G)
"Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) geht nach derzeitigem wissenschaftlichem Kenntnisstand nicht von negativen gesundheitlichen Auswirkungen aus, sieht aber auch noch offene Fragen." (Bundesamt für Strahlenschutz (18.02.2019): 5G. Elektromagnetische Felder. Mobilfunk, WLAN & Co. - SAR-Werte von Handys - Stromnetz - Haushaltsgeräte & Elektroinstallationen. URL: http://www.bfs.de/DE/themen/emf/mobilfunk/basiswissen/5g/5g_node.html [2]
siehe auch:
- Bundesamt für Strahlenschutz (2019): Verantwortung für Mensch und Umwelt. URL: http://www.bfs.de [3]
- Wikimedia Foundation Inc. (05.08.2019): 5G. URL: https://de.wikipedia.org/wiki/5G [4]
- Bundesnetzagentur (2019): Mobilfunknetze. URÖL https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Frequenzen/OeffentlicheNetze/Mobilfunknetze/mobilfunknetze-node.html [5], Abgerufen am 07.08.2019.
- Europäische
Kommission (14.09.2016): 5G für Europa: ein Aktionsplan
{SWD(2016) 306 final}. COM(2016) 588 final. Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, Den Rat, den europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und das Aussschuss der Regionen. URL: http://ec.europa.eu/transparency/regdoc/rep/1/2016/DE/1-2016-588-DE-F1-1.PDF [6] - Europäische Kommission (26.03.209): Gemeinsames Vorgehen der EU bei der Sicherheit der 5G-Netze. Wöchentliche Sitzung, 26 März 2019. Straßburg, Frankreich. URL: https://ec.europa.eu/commission/news/common-eu-approach-security-5g-networks-2019-mar-26_de [7]
- Internationale Kommission für den Schutz vor nichtionisierender Strahlung. URL: https://www.icnirp.org/ [8]
EU-Richtlinie - Elektromagnetische Felder
Richtlinie 2013/35/EU
des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2013
über Mindestvorschriften zum Schutz von Sicherheit und
Gesundheit der Arbeitnehmer vor der Gefährdung durch physikalische
Einwirkungen (elektromagnetische Felder)
(Quelle:
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2013:179:0001:0021:de:PDF
[9]
"Die EU-Richtlinie (EU-RL) 2013/35/EU beschreibt Mindestanforderungen zum Schutz der Gesundheit und Sicherheit von Beschäftigten vor Einwirkungen von elektromagnetischen Feldern an Arbeitsplätzen." (Carsten Diekel / Björn Müller (BGHM): Was ändert sich durch die EU-Richtlinie. BGHM-Aktuell, S. 10-11; https://www.bghm.de/uploads/tx_ttproducts/datasheet/2016_3_BGHM_03.pdf [10]).
en/basiswissen_node.html
en/5g/5g_node.html
ekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Frequenzen/Oef
fentlicheNetze/Mobilfunknetze/mobilfunknetze-node.html
DE/1-2016-588-DE-F1-1.PDF
oach-security-5g-networks-2019-mar-26_de
ri=OJ:L:2013:179:0001:0021:de:PDF
t/2016_3_BGHM_03.pdf
anfrage/parameter/de/font3/id/152994/?no_cache=1&as
k_mail=YAZS7QANZnQIwDaw9FmqVG5P7oBFJJ9A&ask_name=Si
cherheitstechnische%20Dienste%20und%20Umweltschutz
e/stabsstelle_sicherheitstechnische_dienste_und_umwelts
chutz/parameter/de/font3/
anfrage/parameter/de/font3/id/152994/?no_cache=1&as
k_mail=YAZS7QANwfE9ewQfKPhFM66%2FSygL%2FAVwzQaHNgeMlVAL
n4Gh1xQYiA%3D%3D&ask_name=J%C3%B6rn%20H%C3%BCffner
anfrage/parameter/de/font3/id/152994/?no_cache=1&as
k_mail=YAZS7QAN3UYxADjLNUnQm6h0TpzyNfGPp5NDtYaC%2BhosJL
KogJIoBJeKdHDRCteq&ask_name=Michael%20H%C3%BCllenkr
%C3%A4mer