Von elektrisch betriebenen Betriebsmitteln und Anlagen können verschiedene Gefährdungen ausgehen. Einige Regeln und Informationen zu diesem Thema finden Sie hier, sowie Hinweise zur Prüfung elektrischer Anlagen.
mehr zu: Elektrische Gefährdungen
Bei der Beurteilung der Arbeitsbedingungen nach § 5 des Arbeitsschutzgesetzes hat der Arbeitgeber zunächst festzustellen, ob die Beschäftigten Lärm oder Vibrationen ausgesetzt sind oder ausgesetzt sein können. Ist dies der Fall, hat er alle hiervon ausgehenden Gefährdungen für die Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten zu beurteilen...
mehr zu: Lärmschutz
Die Benutzung einer Leiter oder eines Trittes erscheint für viele Personen erst einmal banal zu sein, da vermutlich in der Mehrzahl der Haushalte so etwas anzutreffen sein dürfte.
Trotzdem ist die Unterweisung für alle potentiellen „Nutzenden“ vorgeschrieben.
Unfalluntersuchungen auch an der TU Berlin hatten ergeben, dass bei schweren Unfällen mit Leitern (analog mit Tritten) zum Teil diese Hilfsmittel falsch aufgestellt oder auch falsch zusammengesetzt waren. Die richtige Handhabung – auch bei Eile – ist also wichtig.
mehr zu: Tragbare Leitern und Tritte
Hier finden Sie Informationen zu optischer Strahlung, Handystrahlung, Laser und Röntgenstrahlung sowie zum Strahlenschutz.
mehr zu: Strahlung