Inhalt des Dokuments
Betriebsanweisungen
Der Arbeitgeber hat in verständlicher Form und Sprache Betriebsanweisungen zu erstellen, in der Informationen über die am Arbeitsplatz auftretenden Gefahren sowie über angemessene Schutzmaßnahmen enthalten sind. Diese Betriebsanweisungen sind schriftlich zu erstellen und müssen an einem geeigneten Ort den Beschäftigten und Studierenden zur Verfügung gestellt werden. (Vgl. §12 BetrSichV, §14 GefStoffV, §14 BiostoffV, §12 GenTSV, §44 AwSV)
Anhand der Betriebsanweisungen sind die Beschäftigten und Studierenden über auftretende Gefährdungen und entsprechenden Schutzmaßnahmen zu unterweisen.
Die hier angebotenen Beispiele und Vorlagen sollen bei der Erstellung von Betriebsanweisungen helfen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, stoffbezogene Betriebsanweisungen im Chemikalienkataster der TU Berlin zu erstellen. Darin können Sie auch individuelle Ergänzungen vornehmen.
Übersicht
- Betriebsanweisungen gem. § 14 Gefahrstoffverordnung
- Betriebsanweisungen für Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen
- Betriebsanweisungen in Werkstätten
- Betriebsanweisung für Reinigungspersonal
- Hilfreiche Links
Allgemeine Laborordnung (Betriebsanweisung gemäß § 14 Gefahrstoffverordnung)
- Merkblatt 3.1 Allgemeine Laborordnung PDF, 155 KB
Mustervorlage und Beispiele
- Mustervorlage Betriebsanweisung Gefahrstoffe DOC, 296 KB
- Brandfördernde Stoffe DOC, 94 KB
- Flusssäure DOC, 360 KB
- Giftige Stoffe DOC, 109 KB
- Kühlgeräte PDF, 47 KB
- Leicht entflammbare Lösemittel DOC, 85 KB
- Ätzende Stoffe DOC, 105 KB
Nach oben
Hilfreiche Links
Weitere Hinweise, Tipps und Beispiele:
- Informationen zu Betriebsanweisungen der BG RCI [9]
- Informationen zu Betriebsanweisungen der BGHM [10]
- Beispiele für Betriebsanweisungen des Arbeitskreis der Sicherheitsfachkräfte der Fachhochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen [11]
Nach oben
- Betriebsanweisung und Merkblatt nach AwSV [18]
- Betriebsanweisungen (Werkstätten) [19]
- Unterweisungen [20]
/arbeitsschutz/gefahrstoffe_gefahrgueter/chemikalienkat
aster/parameter/de/font5/minhilfe/
/arbeitsschutz/gefahrstoffe_gefahrgueter/chemikalienkat
aster/parameter/de/font5/minhilfe/
/umweltschutz/grundwasserschutz/betriebsanweisung_und_m
erkblatt_nach_awsv/parameter/de/font5/minhilfe/
/umweltschutz/grundwasserschutz/betriebsanweisung_und_m
erkblatt_nach_awsv/parameter/de/font5/minhilfe/
/arbeitsschutz/werkstaetten/betriebsanweisungen_werksta
etten/parameter/de/font5/minhilfe/
/arbeitsschutz/werkstaetten/betriebsanweisungen_werksta
etten/parameter/de/font5/minhilfe/
/umweltschutz/grundwasserschutz/betriebsanweisung_und_m
erkblatt_nach_awsv/parameter/de/font5/minhilfe/
/umweltschutz/grundwasserschutz/betriebsanweisung_und_m
erkblatt_nach_awsv/parameter/de/font5/minhilfe/
um/betriebsanweisungen/
betriebsanweisungen/
tml
anfrage/parameter/de/font5/minhilfe/id/145213/?no_cache
=1&ask_mail=YvM%2BqgAPJnnP83rxItC82L8WIFg6ybtA&
ask_name=SDU
anfrage/parameter/de/font5/minhilfe/id/145213/?no_cache
=1&ask_mail=YvM%2BqwAAMQiy5iCIfzHdAwQc%2F0W8NW01Crk
A4r6MWD4LxiUnQu8iDA%3D%3D&ask_name=Andreas%20Kriege
l
anfrage/parameter/de/font5/minhilfe/id/145213/?no_cache
=1&ask_mail=YvM%2BqwAATGOFRzWSOMG8zlILufBnyb9gEcuYS
PC%2B%2BFwJeqHgkWlJSA%3D%3D&ask_name=J%C3%B6rn%20H%
C3%BCffner
anfrage/parameter/de/font5/minhilfe/id/145213/?no_cache
=1&ask_mail=YvM%2BqwAAaNgpXMMgxGicwftp06GvP2Xjnmd80
FKh33Q%3D&ask_name=Anja%20H%C3%B6schel
anfrage/parameter/de/font5/minhilfe/id/145213/?no_cache
=1&ask_mail=YvM%2BqwAAm9fuyeeTkm9GtqFoZAw2B5fkF4%2F
KiOfANIQ%3D&ask_name=Betriebs%C3%A4rztlicher%20Dien
st
/de/font5/minhilfe/
e/umweltschutz/grundwasserschutz/betriebsanweisung_und_
merkblatt_nach_awsv/parameter/de/font5/minhilfe/
e/arbeitsschutz/werkstaetten/betriebsanweisungen_werkst
aetten/parameter/de/font5/minhilfe/
e/arbeitsschutz/unterweisungen/parameter/de/font5/minhi
lfe/
rum/betriebsanweisungen
betriebsanweisungen
html