Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Arbeitsschutz 4.0 in Hochschulen
Prof. Lutz Packebusch
E-Mail: lutz.packebusch@hs-niederrhein.de
Arbeitsschutz 4.0 in Hochschulen
Institut für Arbeitssicherheit, Umweltschutz, Gesundheitsförderung und Ethik der Hochschule Niederrhein
Krefeld
Institut für Arbeitssystemgestaltung und Personalmanagement
Mönchengladbach
Neue TRoS Laserstrahlung; die Laserschutzbeauftragten
Dipl.-Phys. Martin Brose
BG ETEM
Prävention
FG Strahlenschutz
E-Mail: brose.martin@bgetem.de
Neue TRoS Laserstrahlung; die Laserschutzbeauftragten
BG ETEM
www.bgetem.de
Update: Neues Urteil zur Pflichtenübertragung
Rechtsanwalt Dr. Thomas Wilrich
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Madeggerweg 13a
82541 Münsing
Telefon: 08177 / 929 557
Email: info@rechtsanwalt-wilrich.de
Website: www.rechtsanwalt-wilrich.de
VGH München zur Pflichtenübertragung an Hochschulen
Die neue Formel der Betriebssicherheitsverordnung
Rechtsanwalt Dr. Thomas Wilrich
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Madeggerweg 13a
82541 Münsing
Telefon: 08177 / 929 557
Email: info@rechtsanwalt-wilrich.de
Website: www.rechtsanwalt-wilrich.de
Die neue Formel der Betriebssicherheitsverordnung
Brandbekämpfung von Lithiumionenakkus
Daniel Heinz
Tel.: 03375-24 609 60
E-Mail: d.heinz@genius-patent.de
Brandbekämpfung von Lithium-Ionen-Batterien
Gefährdungspotential von Lithium-Ionen-Batterien und Batteriekraftwerken
Genius Entwicklungs GmbH
Am Theresenhof 2
15834 Rangsdorf
Stromausfall in der Universität
Dr. Karl-Heinz Schlosser
Untere Egge 10
44267 Dortmund
E-Mail: Karl-Heinz.schlosser@rub.de
Sicherheit auf dem Campus - Gefahrenlagen, Prävention und Krisenmanagement
Krisennachbereitung
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
Tel.: 0234 32-201
Fax: 0234 32-14201
Motivierende Kommunikationstools für FASi
Dr. rer. nat. Florian Klonek
Tel.: (0531) 391-2566
Fax: (0531) 391-8173
f.klonek@tu-bs.de
Motivierende Kommunikationstools für Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Motivierende Gesprächsführung und Arbeitssicherheit
Technische Universität Braunschweig
Institut für Psychologie
Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie
Spielmannstr. 11
38106 Braunschweig
Gefährdungsbeurteilung - Datenbanklösung des AGUM e.V.
Christofer König / Dipl.-Ing. Petra Kraus-Brauckmann
Gefährdungsbeurteilung - Datenbanklösung des AGUM e.V.
Verein zur Pflege und Weiterentwicklung des Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzmanagement e.V.
Geschäftsstelle
Ansprechpartner: Christofer König
Telefon: 05973 / 902030
E-Mail: info@agu-management.de
Internet: www.agu-management.de
Sicherheitsbeauftragte - Einbindung in die Arbeitsschutzstrategie
Marianne Walther von Loebenstein
marianne.walther(at)tu-berlin.de
Tel.: (030) 314 -22531
Sicherheitsbeauftragte – Einbindung in die Arbeitsschutzstrategie der TU Berlin
Technische Universität Berlin
Sicherheitstechnische Dienste und Umweltschutz (SDU)
Sekr. SDU
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Motivations-Methode Aktionswoche - Qualifizierung im Arbeitsalltag
Kerstin Goldau
kerstin.goldau(at)tu-berlin.de
Tel.: (030) 314 - 21467
Motivations-Methode Aktionswoche - Qualifizierung im Arbeitsalltag
Technische Universität Berlin
Sicherheitstechnische Dienste und Umweltschutz (SDU)
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Information in Extremlagen durch KATWARN
Ortwin Neuschwander
Leiter Verbindungsbüro Politik und Wirtschaft
Tel. +49 30 3463 - 7553
ortwin.neuschwander@fokus-extern.fraunhofer.de
Information in Extremlagen durch KATWARN
Fraunhofer FOKUS
Innovationszentrum öffentliche Sicherheit
Kaiserin-Augusta-Allee 31
10589 Berlin
Asbest im Verborgenen
Dipl.-Ing. Jana Friedrichs
Entsorgung problematischer asbesthaltiger Abfälle
Asbest im Verborgenen - korrekt erkennen und entsorgen
SBB Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin mbH
Abteilung Abfallwirtschaft
Großbeerenstr. 231
14480 Potsdam
Tel. (0331) 27 93 - 45
Fax (0331) 27 93 - 20
E-Mail: fr@sbb-mbh.de
Digitale Transformation im Brandfall
Dipl.-Inf. Stefan Truthän
Digitale Transformation im Brand- & Katastrophenschutz am Beispiel der Brandschutzdokumente.
Per Anhalter durch die Galaxie der Digitalisierung oder wie Smart Cities lebendig werden.
hhpberlin
Ingenieure für Brandschutz GmbH
Rotherstraße 19
10245 Berlin
Ohne Kümmern keine Sicherheit
Dipl.-Psych. Stefanie Krübbe
Ohne Kümmern keine Sicherheit
König & Partner
Gesellschaft für Angewandte Psychologie
Tannenweg 6
25451 Quickborn
http://koenigupartner.jimdo.com/
E-Mail: sk@hseq.eu
Wie kann Licht meine Arbeitsmotivation beeinflussen?
Prof. Dr. Stephan Völker, Inga Rothert
Wie kann Licht meine Arbeitsmotivation beeinflussen?
Technische Universität Berlin
Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Institut Energie- und Automatisierungstechnik
Fachgebiet Lichttechnik
Einsteinufer 19
10587 Berlin
Alle Vorträge zum Download ...
Die Downloads aller Vorträge stehen in Form jeweiliger passwortgeschützter Zip-Dateien bereit (siehe Download). Das Passwort zum öffnen der Datei erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer per E-Mail.
- 00 WalthervL Begrüßung 2016 VDSI an der TU Berlin PDF, 2 MB
- 01 Packebusch Arbeitsschutz 4.0 an Hochschulen PDF, 3 MB
- 02 Brose Neue Technische Regel Laserstrahlung die Laserschutzbeauftragten PDF, 4 MB
- 03 Wilrich VGH München zur Pflichtenübertragung an Hochschulen PDF, 915 KB
- 04 Wilrich Die neue Formel der BetrSichV PDF, 3 MB
- 05 Heinz Brandbekämpfung von Lithium Ionen Batterien PDF, 5 MB
- 06 Schlosser Sicherheit auf dem Campus Krisennachbereitungs PDF, 5 MB
- 07 Klonek Motivierende Kommunikationstools für Fachkräfte für Arbeitssicherheit PDF, 3 MB
- 08 Koenig Kraus AGUM PDF, 2 MB
- 09 WalthervL Sicherheitsbeauftragte Einbindung in die Arbeitsschutzstrategie der TU Berlin PDF, 2 MB
- 10 Goldau Motivationsmethode Aktionswoche PDF, 11 MB
- 11 Neuschwander KATWARN besser gewarnt PDF, 18 MB
- 12 Albayrak Arbeit 4punkt0 PDF, 3 MB
- 13 Friedrichs Entsorgung problematischer asbesthaltiger Abfälle Asbest im Verborgenen PDF, 1 MB
- 14 Truthaen Digitale Transformation im Brand und Katastrophenschutz PDF, 3 MB
- 15 Kruebbe Ohne Kuemmern keine Sicherheit PDF, 7 MB
- 16 Völker Licht und Arbeitsmotivation PDF, 2 MB