Inhalt des Dokuments
- Abfallaktionswoche
[1]
- © TU Berlin
Aktionswoche zum Thema
Abfalltrennung und Abfallvermeidung an der TU Berlin
im Rahmen
der European Week for Waste Reduction (www.ewwr.eu).
Das SDU-Team kommt zu Ihnen!
Kurzinformation und Beratung bei Ihnen vor Ort mit Unterstützung bei der Behälterauswahl und Kennzeichnung insbesondere für Büro- und Verwaltungsarbeitsplätze.
Übersicht
- Ziel
- Mitmachen
- Hintergrundinformationen
- ?-Abfälle
- Infrastruktur für die Abfalltrennung
- Prozesskette Abfall
Ziel
Mit dem Ziel "Weniger Müll - Bessere Sortierung" soll Abfall vermieden und der Anteil der Verwertung gesteigert sowie die Müllfaktion "Restmüll" nochmal deutlich gemindert werden.
- Sensibilisierung für einen bewussteren Umgang mit Abfällen
- Näherbringen des Themas Abfalltrennung durch praktische Tipps
- Erleichterung der Abfalltrennung am Arbeitsplatz
- Verbesserung der getrennten Sammlung und somit Steigerung der Abfallverwertungsquote der TU Berlin
- gleichzeitig Ressourcenschutz und Reduktion der Abfallentsorgungskosten
Mitmachen
Werfen Sie ruhig einen kritischen Blick auf die Abfallsituation und die Trenngewohnheiten bei Ihnen vor Ort in den Büros und Gemeinschaftsräumen:
- Entspricht die Behälterausstattung unserem Aufstellungskonzept Abfallbehälter [3]?
- Wohin gehören z.B. Etikettenpapier, Coffee-to-go-Becher oder Kugelschreiberhülsen?
- Haben alle Ihre Kolleginnen und Kollegen den gleichen Kenntnisstand, wollen Sie mehr wissen zum Thema Abfalltrennung und Abfallvermeidung?
Dann nutzen Sie gerne unser Angebot:
Bitte melden Sie sich bei uns, falls Sie mitmachen möchten. Wir nehmen Sie gerne in unser Aktionsprogramm auf (bis 31. Oktober 2014).
Hintergrundinformationen
- Das Projekt wird unter abfallwirtschaftlichen Gesichtspunkten wissenschaftlich begleitet vom Fachgebiet Abfallwirtschaft [8] des Instituts für Technischen Umweltschutz [9] unter Frau Prof. Rotter im Rahmen einer Studienarbeit.
- Informationen zum Abfallwirtschaftskonzept der
TU Berlin finden Sie in der
Abfallregelung der TU Berlin [10]
(www.tu-berlin.de/?17878).
?-Abfälle
- Fragezeichenabfall
[11]
- © TU Berlin
Abfalltrennung im Büro
Das Thema „Abfalltrennung“ begegnet uns oft gerade dann, wenn uns nicht ganz klar ist, welche Abfälle in welche Tonne gehören. Dann stehen wir da und überlegen, wo dieser Abfall, den wir gerade in der Hand halten, nun wirklich richtig hingehört. Und das hat gar nichts damit zu tun, wie gut unsere Behälter beschriftet sind: Es gibt sie einfach - diese „Fragezeichen-Abfälle“.
Hier hilft unser Plakat, das speziell für die Abfalltrennung in Büros entwickelt wurde.
- Es zeigt, welche Abfälle in welche Tonne gehören und auch, wo sie keinesfalls landen dürfen.
- Es listet auf, für welche Abfallarten es an der TU separate Sammlungen gibt und wie man sie nutzen kann.
- Es nennt wichtige Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner auch für den Fall, dass mal etwas nicht klappen sollte.
Das Plakat können Sie bei Download auf dieser Seite (siehe rechte Randspalte) herunterladen.
Infrastruktur für die Abfalltrennung
Grundsätzlich bekommen Sie alles, was Sie für die Abfalltrennung in Ihren Büroräumen benötigen über die zentrale Ausgabestelle.
Nutzen Sie den Service. Dort gibt es:
- schwarze Abfallbehälter für Restabfall (18 oder 30 Liter)
- blaue Abfallbehälter für Papier (18 oder 30 Liter)
- gelbe Abfallbehälter für Verpackungen (18 oder 30 Liter)
- Etiketten entsprechend Farbleitsystem für Ihre Abfallbehälter
- große schwarze, blaue oder gelbe Tüten für die Bereitstellung größerer Abfallmengen (z.B. bei Aufräumaktionen)
Prozesskette Abfall
[12]
- Prozesskette Abfall: KLICKEN zum öffnen der animierten Abbildung
[13]
- © TU Berlin
Die Prozesskette "Abfall" hat fünf Stationen. Die Kette beginnt bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiten und endet mit der Abholung / Verwertung durch eine zertifizierte Entsorgungsfirma.
Abfallbehälter
- Abfallbehälter
[14]
- © TU Berlin
Abfallbehälter in den Größen 18 oder 30 Liter
- schwarze Abfallbehälter für Restabfall
- blaue Abfallbehälter für Papier
- gelbe Abfallbehälter für Verpackungen
Tüten
- Tüten
[16]
- © TU Berlin
Große Tüten für die Bereitstellung größerer Abfallmengen (z.B. bei Aufräumaktionen)
- große schwarze Tüten
- große blaue Tüten
- große gelbe Tüten
Lieferservice für Behälter und Etiketten
Für alle – standortunabhängig -, die während oder nach der Aktionswoche feststellen, dass ihre Infrastruktur zur Abfalltrennung verbesserungswürdig ist, besteht die Möglichkeit, sich im Laufe des Monats Januar 2015 Behälter und Etiketten direkt liefern zu lassen. Für diesen besonderen Service nutzen Sie bitte ebenfalls das Formular "Anforderung von Infrastruktur für die Abfalltrennung".
min/abt2/Plakette/Plakette_Aktionswoche_Abfall_2014.jpg
min/abt2/Banner/Banner_Aktionswoche_Abfall_der_TUB.jpg
/umweltschutz/abfall/aufstellungskonzept_abfallbehaelte
r/parameter/de/font1/minhilfe/
/umweltschutz/abfall/farbleitsystem_abfall/parameter/de
/font1/minhilfe/
/umweltschutz/abfall/farbleitsystem_abfall/parameter/de
/font1/minhilfe/
/umweltschutz/abfall/abfalltrennung/abfalltrennung_im_b
uero/parameter/de/font1/minhilfe/
/umweltschutz/abfall/abfalltrennung/abfalltrennung_im_b
uero/parameter/de/font1/minhilfe/
chnischen_umweltschutz/
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Abfall_und_Gefahrgut/7
.2Abfallregelung_Sept_13_cd.pdf
dmin/abt2/Plakette/Plakette_Fragenzeichenabfall.jpg
admin/abt2/Abbildung/TUB_Prozess_Abfall.gif
dmin/abt2/Abbildung/TUB_Prozess_Abfall.gif
dmin/abt2/Plakette/Plakette_Bueromaterial_Abfallbehaelt
er_18Liter.jpg
dmin/abt2/Plakette/Plakette_Bueromaterial_Etiketten_Abf
allbehaelter.jpg
dmin/abt2/Plakette/Plakette_Bueromaterial_Muellsacke.jp
g
admin/abt2/Plan/Campusplan_Bestellzone.jpg
dmin/abt2/Dokumente/Plan/Campusplan_Bestellzone.jpg
anfrage/parameter/de/font1/minhilfe/id/150815/?no_cache
=1&ask_mail=Yr3YNQAJDIBiXn2bdFFtJBT4tRXJdK%2BUACOpy
rhGo2AyPB8OWZ3brA%3D%3D&ask_name=Kerstin%20Goldau
e/umweltschutz/abfall/parameter/de/font1/minhilfe/
admin/abt2/Dokumente/Plakat/Plakat_Abfalltrennung_im_Bu
ero.pdf
admin/abt2/Dokumente/Plakat/Poster_Waste_separation_in_
the_office.pdf
admin/abt2/Dokumente/Formular/Formular_Anforderung_von_
Infrastruktur_f%C3%BCr_die_Abfalltrennung.pdf
admin/abt2/Merkblaetter_tub-netz/Abfall_und_Gefahrgut/A
UM_7.2_Abfallregelung.pdf
enste/menue/team_iv_g_aussendienste/