Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
25 Jahre Abfalltrennung mit Farbleitsystem
Informationen über das Jubiläum "25 Jahre Abfalltrennung mit Farbleitsystem" an der TU Berlin.
Genau am 20.10.1993 wurde das Rundschreiben mit der universitätsweiten Regelung zu "Abfalltrennung TU" von der Universitätsleitung veröffentlicht.
Damit feiern wir am Samstag, den 20.10.2018 den fünfundzwanzigsten Jahrestag der seinerzeit an der TU Berlin eingeführten systematischen und strukturierten Abfallpolitik; konsequente Aufforderung zur Abfallvermeidung, einhergehend mit einer Abfalltrennung nach Farbleitsystem über passende Abfallbehälter, der geordneten und mehrstufige Entsorgung sowie einer umfassenden und kundenorientierten Abfallberatung.
25 Jahre "ATmFS"
Über die Jahre wurde die Abfalltrennung immer wieder mit neuen Akzenten in verschiedenen Bereichen erweitert und verbessert: Auch über die TU Berlin hinaus und speziell im Jahr 1999 - In dem Jahr wurde die etablierte Wertstofftrennung für den Außenbereich in Praxisseminar "Abfälle in Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen" einem deutschlandweiten Publikum auf einer Tagung vorgestellt.
Gerne erinnern wir uns an das Jahr 2014 in dem die Abfallaktionswoche stattfand und das "Abfalltrennquiz" entwickelt wurde (ausleihbar).
Zum Abfalltrennsystem werden Plakate für Büro, Werkstatt und Labor in DEUTSCH und ENGLISH zum Download, zum Ausdrucken nach Bedarf sowie zum Aufhängen vor Ort angeboten.
Erst Abfallvermeidung - dann Abfalltrennung und Entsorgung
Auf der Webseite des Informationssystems der Stabsstelle Sicherheitstechnische Dienste und Umweltschutz mit dem Direktzugang 17878 sind alle wesentlichen Aspekte rund um das Thema Abfall zusammengestellt: Von der Abfallvermeidung, über die Abfalltrennung und Entsorgung bis hin zur Abfallberatung.
Informations-Aktion
Auf den Tag wurde mit einer mobilen "Performance Aktion" mit den Lastenrädern aus der fLotte Berlin am 19.10.2018 aufmerksam gemacht.
Mit zwei Lastenrädern, ein wenig Musik als "Hinhörer" und mit der zwischen den Rädern gespannten Mini-Plakat-Leine als "Hingucker" wurden fünf verschiedene Ort auf dem Campus bespielt.