Inhalt des Dokuments
Pandemie
[1]
- © SDU, Hüllenkrämer
Mit "Pandemie"
wird eine länder- und kontinentübergreifende Ausbreitung einer
Krankheit beim Menschen bezeichnet, insbesondere die Ausbreitung einer
Infektionskrankheit. Eine Pandemie ist, im Unterschied zur Epidemie,
nicht örtlich beschränkt.
Auf internationalem Maßstab
erarbeitet die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Hinweise und
Informationen zur einheitlichen Notfallvorsorge und Gefahrenabwehr
(preparedness) sowie der Reaktion (response) auf Pandemien. Diese
Leitlinien richten sich an die Mitgliedsstaaten und sollen dazu
beitragen, dass flexible Pläne zum
"Pandemie-Risikomanagement" erstellt werden, die jeweilige
nationale, regionale und örtliche Bedingungen und Situationen
berücksichtigen.
Übersicht
- Information zur Lage für die TU Berlin
- Information von SDU
- Universitäre Organisation: Noteinsatzstab
- Staatliche Behörden und Einrichtungen
Information zur Lage für die TU Berlin
Im Zusammenhang mit der weltweiten Corona-Pandemie tagt der Noteinsatzstab der TU Berlin als Krisenstab.
Informationen aus dem Krisenstab
Montag, 18. Mai 2020
[2]
[3]
- © Eckert (MS), Higgins (MAM)
Auf der Webseite "Coronavirus - Wichtige Informationen über die Regelungen an der TU Berlin" (https://www.tu.berlin/arbeiten/themenportal-arbeiten/2020/maerz/coronavirus/ [4]) informiert der Krisenstab der TU Berlin kontinuierlich über die Entwicklungen und stellt die Regelungen sowie aktuelle Informationen für die Universität bereit.
[13]
- © Copyright??
Bei bestimmten Graden eines Notfalls, so auch beim Fall einer "Pandemie", kommen benannte Personen der TU Berlin im Noteinsatzstab (NESt) zusammen, um die Situation zu beurteilen und über Maßnahmen des Notfallmanagements zu festzulegen.
Einen solchen situativ agierenden Noteinsatzstab für Maßnahmen der Gefahrenabwehr hat die Universitätsleitung im Jahr 2002 eingerichtet. Der Stab ist eine Vorsorgemaßnahme für Ereignisse mit sehr geringer Eintrittswahrscheinlichkeit und gleichzeitig sehr hohem Schadensausmaß (nach; TU Berlin (2013): Umweltbericht. URL: https://depositonce.tu-berlin.de/bitstream/11303/9379/1/umweltbericht_2003.pdf [14] S. 15).
Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
[15]
[16]
- © Copyright??
Die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung (SenGPG) und deren Abteilung Gesundheit ist im Bundesland Berlin ist die zuständige Stelle des Infektionsschutzes: Die Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten. Die Arbeitsschwerpunkte sind die Überwachung der nach dem Infektionsschutzgesetz meldepflichtigen Erkrankungen (Infektionsepidemiologie), die Koordinierung bei bezirksübergreifenden Krankheitsausbrüchen sowie die Rahmenplanungen zur Bewältigung außergewöhnlicher Gefahrenlagen (https://www.berlin.de/sen/gesundheit/themen/gesundheitsschutz-und-umwelt/infektionsschutz/ [17])
Robert Koch-Institut
[18]
[19]
- © RKI
Das Robert Koch-Institut (RKI) ist die staatliche Einrichtung für Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland ("Public-Health-Institut"). Die wichtigsten Arbeitsbereiche sind die Bekämpfung von Infektionskrankheiten und die Analyse langfristiger gesundheitlicher Trends in der Bevölkerung. "Im Hinblick auf das Erkennen neuer gesundheitlicher Risiken nimmt das RKI eine "Antennenfunktion" im Sinne eines Frühwarnsystems wahr." (https://www.rki.de/DE/Content/Institut/OrgEinheiten/orgeinheiten_node.html [20] )
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
[21]
[22]
- © BBK
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) berücksichtigt bei der Erfüllung der staatlichen Aufgaben fachübergreifend alle Bereiche der Zivilen Sicherheitsvorsorge um diese zu einem wirksamen Schutzsystem für die Bevölkerung und ihre Lebensgrundlagen zu verknüpfen. Als Fachbehörde des BMI berät und unterstützt das BBK auch die anderen Bundes- und Landesbehörden bei der Erfüllung deren Aufgaben (https://www.bbk.bund.de/DE/DasBBK/UeberdasBBK/ueberdasbbk_node.html [23]).
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V.
[24]
[25]
- © DGUV
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV) ist der gemeinsame Spitzenverband für die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen. Diese stellen die Unfallversichung für Beschäftigte gegen die Folgen von Arbeits- und Wegeunfällen, sowie bei Berufskrankheiten.
- Regelungen an der TU Berlin (Krisenstab) [29]
- Einsatz- und Hygienepläne [30]
- Gesundheitsschutz [31]
- Gesundheit [32]
min/abt2/Plakette/Plakette_Pandemie.jpg
n/2020/maerz/coronavirus/
min/abt2/Plakette/Plakette_Coronavirus_Ausschnitt_Aliss
a_Eckert__MS__Dan_Higgins__MAM.jpg
n/2020/maerz/coronavirus/
/gesundheitsschutz/einsatz_und_hygieneplaene/parameter/
de/maxhilfe/
/gesundheitsschutz/einsatz_und_hygieneplaene/parameter/
de/maxhilfe/
/gesundheitsschutz/einsatz_und_hygieneplaene/parameter/
de/maxhilfe/
/gesundheitsschutz/einsatz_und_hygieneplaene/parameter/
de/maxhilfe/
/gesundheitsschutz/gesundheit/gebrauchsanleitung_flaech
en_desinfektionsmittel/parameter/de/maxhilfe/
e/gesundheitsschutz/gesundheit/gebrauchsanleitung_flaec
hen_desinfektionsmittel/parameter/de/maxhilfe/
e/arbeitsschutz/homeoffice_arbeitsort/parameter/de/maxh
ilfe/
e/arbeitsschutz/homeoffice_arbeitsort/parameter/de/maxh
ilfe/
dmin/abt2/Plakette/Plakette_NESt.jpg
ps://depositonce.tu-berlin.de/bitstream/11303/9379/1/um
weltbericht_2003.pdf,
dmin/abt2/Plakette/Plakette_SenGPG.jpg
3/
dmin/abt2/Plakette/Plakette_RKI.jpg
3/-Institut").
dmin/abt2/Plakette/Plakette_BKK_Mediathek.jpg
3/Das
dmin/abt2/Plakette/Plakette_DGUV_Logo.jpg
anfrage/parameter/de/maxhilfe/id/129493/?no_cache=1&
;ask_mail=YA%2Fq8gAIrAl2jeZ80%2FLaxmGhGrWF8ykP&ask_
name=SDU
anfrage/parameter/de/maxhilfe/id/129493/?no_cache=1&
;ask_mail=YA%2Fq8gAJBzFEz95fEnkGegQyBZkD4MRAuvyGzawTXmS
TytoJ%2FtgkTQ%3D%3D&ask_name=Marianne%20Walther%20v
.%20Loebenstein
anfrage/parameter/de/maxhilfe/id/129493/?no_cache=1&
;ask_mail=YA%2Fq8gAJKvr7aBx1LVhx8MOiPClClD%2FVGJoJdPMKe
sVBdr5wXhWKxg%3D%3D&ask_name=Axel%20Stojenthin
en/2020/maerz/coronavirus/
e/gesundheitsschutz/einsatz_und_hygieneplaene/parameter
/de/maxhilfe/
e/gesundheitsschutz/parameter/de/maxhilfe/
e/gesundheitsschutz/gesundheit/parameter/de/maxhilfe/?n
o_cache=1&cHash=43a26f67b54221d92ca86905a65e611a
/