Inhalt des Dokuments

[1]- © SDU, Höschel
Um auf bestimmte Informationen, die im Notfall
benötigt werden, hinzuweisen, sind hier 5 Elemente in der Übersicht
dargestellt, die Ihnen weiterhelfen sollen. Es gehören insbesondere
der Aufkleber an stationären Telefonen mit der Zentralen
Notrufnummer, die Flucht- und Rettungspläne in den Abschnitten der
Gebäude, die Hinweise "Verhalten im Brandfall" der
Brandschutzordnung, die Notruftafel mit allen Ansprechpartner bei
einem lokal eintretenden Notfall, sowie der Raumausweis mit den
Informationen zu Standort und Zentraler Notrufnummer.
Der orange
"3333" - Aufkleber für alle stationären Telefone an der TU
Berlin kann über den Servicebriefkasten bestellt werden.
Raumausweis [2]

- © TU
Berlin, Hüllenkrämer
Der sogenannte "Raumausweis" ist ein kleines Schild mit
Informationen zum Raum, in dem sich jemand aufhält. Die Angaben
umfassen die Einrichtung, die Raumnummer, nennen das Gebäude und die
Adresse (Straße mit Hausnummer). Dies dient der Kenntnis und
möglichen Weitergabe des eigenen Standorts in einem Notfall.
mehr zu: Raumausweis
[3]
Notruftafel [4]

- © SDU, Hüllenkrämer
Die jeweilige Notruftafel ist ein Aushang nach der
Brandschutzordnung der TU Berlin - auf einheitlicher grüner Pappe -
in einem Flur oder Raum mit den darauf ablesbaren Informationen
wichtiger Telefonnummern für den Notfall, wie nächste
durchgangsärztliche Praxis, für den umgehenden Kontakt zu Personen
mit betrieblichen Funktionen im Notfall, sowie den grundlegenden
Informationen zu Erste-Hilfe Einrichtungen in unmittelbarer Nähe.
Die Notruftafel gibt es für die verschiedenen Standorte der TU
Berlin, mit den darin berücksichtigen spezifischen Telefonnummern und
Informationen.
mehr zu: Notruftafel
[5]
Verhalten im Brandfall [6]

- © SDU
Die Brandschutzordnung gilt für alle Gebäude der TU Berlin. Die
möglichen Abweichungen und Ergänzungen sind den örtlichen
Aushängen („Verhalten im Brandfall") zu entnehmen. Diese betreffen
den örtlich ggf. abweichenden Notruf zur Feuerwehr, die Brandmelder
oder die Hausalarmsignale.
Diese Verhaltensregeln sind an allgemein zugänglichen Stellen in den
Gebäuden der TU Berlin ausgehängt, oftmals auch in Flucht- und
Rettungspläne integriert. Der einzelne Aushang ist graphisch
aufgearbeitet und dadurch sehr schnell und eindeutig zu erfassen.
mehr zu: Verhalten im
Brandfall [7]
Flucht- und Rettungswege [8]

- © SDU, Hüllenkrämer
Die Flucht- und Rettungswege werden in einem Flucht-und
Rettungsplan dargestellt. Diese Wege, Flure und Treppen sind in der
vorgeschriebenen Breite für die Flucht oder die Rettung jederzeit
freizuhalten. Die Türen entlang der Flucht- und Rettungswege müssen
in voller Breite zu öffnen sein.
mehr zu: Flucht- und
Rettungswege [9]
Lokale Notfallnummern an Laboren und Versuchsräumen [10]

- © TU
Berlin
Anlässlich einiger Feuerwehreinsätze in der TU Berlin aufgrund
von Schwelbränden oder Betriebsstörungen kommt es immer wieder dazu,
dass keine sachkundige Auskunft eingeholt werden kann, weil lokale
Notfallnummern fehlen.
Die Feuerwehr weist mit Nachdruck darauf hin, dass unbedingt
Notfallnummern, die auch außerhalb der Dienstzeiten erreichbar sind,
an Räumen zu hängen haben, in denen Experimente laufen, in denen der
Zutritt verboten ist bzw. in denen Gefahrstoffe zu finden sind.
mehr zu: Lokale Notfallnummern
an Laboren und Versuchsräumen [11]
Weiterbildungen zum Thema:
Ausgewählte Kurse von SDU
- Rettung im Brandfall für SB-DUB (SDU_15) [12]
- Brandschutz für neue Beschäftigte (SDU_16) [13]
- Brandschutz mit Übungen (SDU_17) [14]
- Brandschutz für Veranstalter (SDU_18) [15]
- Begriffe im baulichen Brandschutz (SDU_19) [16]
SDU
Tel 030 / 314-28888
E-Mail-Anfrage [17]
Ihre Ansprechpartner*innen
bei SDU:
Ansprechpartner/in Walther, Marianne
(SDUL)
Marianne Walther v. Loebenstein
(030) 314 - 22531
Gebäude CAR
Raum CAR 120
E-Mail-Anfrage [18]
Ansprechpartner/in Stojenthin,
Axel (SDU31)
Axel Stojenthin
(030) 314 - 21719
Gebäude CAR
Raum CAR 007
E-Mail-Anfrage [19]
Ansprechpartner/in Romanski,
Jörg (SDU20)
Dr. Jörg Romanski
(030) 314 - 21392
Gebäude CAR
Raum CAR 118
E-Mail-Anfrage [20]
Ansprechpartner/in
Hüllenkrämer, Michael (SDU32)
Michael Hüllenkrämer
(030) 314 - 21463
Gebäude CAR
Raum CAR 118
E-Mail-Anfrage [21]
- Rettung im Brandfall für SB-DUB (SDU_15)
[24]
- Brandschutz für neue Beschäftigte (SDU_16)
[25]
- Brandschutz mit Übungen (SDU_17) [26]
- Brandschutz für Veranstalter (SDU_18) [27]
- Begriffe im baulichen Brandschutz (SDU_19)
[28]
------ Links: ------
[1]
http://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/filead
min/abt2/Plakette/Plakette_Aush%C3%A4nge_Mix.png
[2]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/arbeits_und_umweltschutz_managementsystem/notfallmanag
ement/aushaenge/raumausweis/parameter/de/font4/maxhilfe
/
[3]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/arbeits_und_umweltschutz_managementsystem/notfallmanag
ement/aushaenge/raumausweis/parameter/de/font4/maxhilfe
/
[4]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/brandschutz/brandschutzordnung/12_standortspezifische_
besonderheiten/parameter/de/font4/maxhilfe/
[5]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/brandschutz/brandschutzordnung/12_standortspezifische_
besonderheiten/parameter/de/font4/maxhilfe/
[6]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/brandschutz/brandschutzordnung/2_aushang_verhalten_im_
brandfall/parameter/de/font4/maxhilfe/
[7]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/brandschutz/brandschutzordnung/2_aushang_verhalten_im_
brandfall/parameter/de/font4/maxhilfe/
[8]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/brandschutz/brandschutzordnung/5_flucht_und_rettungswe
ge/parameter/de/font4/maxhilfe/
[9]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menue
/brandschutz/brandschutzordnung/5_flucht_und_rettungswe
ge/parameter/de/font4/maxhilfe/
[10]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/brandschutz/focus_brandschutz/lokale_notfallnummern_a
n_laboren_und_versuchsraeumen/parameter/de/font4/maxhil
fe/
[11]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/brandschutz/focus_brandschutz/lokale_notfallnummern_a
n_laboren_und_versuchsraeumen/parameter/de/font4/maxhil
fe/
[12]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/seminare/sdu_15/parameter/de/font4/maxhilfe/
[13]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/seminare/sdu_16/parameter/de/font4/maxhilfe/
[14]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/seminare/sdu_17/parameter/de/font4/maxhilfe/
[15]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/seminare/sdu_18/parameter/de/font4/maxhilfe/
[16]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/seminare/sdu_19/parameter/de/font4/maxhilfe/
[17]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/e_mail_
anfrage/parameter/de/font4/maxhilfe/id/172849/?no_cache
=1&ask_mail=YAIssgABVynRgTmIJV%2FEKoBh3mkREg3t&
ask_name=SDU
[18]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/e_mail_
anfrage/parameter/de/font4/maxhilfe/id/172849/?no_cache
=1&ask_mail=YAIssgABqE6wvDysToKwNrIja6Oacbc04XyWxF4
Yq9UuRTTeREyp%2BQ%3D%3D&ask_name=Marianne%20Walther
%20v.%20Loebenstein
[19]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/e_mail_
anfrage/parameter/de/font4/maxhilfe/id/172849/?no_cache
=1&ask_mail=YAIssgAByKdha8MuWf%2FV2kF32lRengYjkgeJ0
eQdKVq6xyJk0ppPBQ%3D%3D&ask_name=Axel%20Stojenthin
[20]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/e_mail_
anfrage/parameter/de/font4/maxhilfe/id/172849/?no_cache
=1&ask_mail=YAIssgAB5dBmOonOWxVVEWC3Why3SNCBNFJG0dO
LgSBcMoFIBKpvLQ%3D%3D&ask_name=Dr.%20J%C3%B6rg%20Ro
manski
[21]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/e_mail_
anfrage/parameter/de/font4/maxhilfe/id/172849/?no_cache
=1&ask_mail=YAIssgACA%2FY6OkLioKMzJYd8nhLKnDN2FcuBG
i1CIYozJEwLDc5CT0ft%2FFJwooBW&ask_name=Michael%20H%
C3%BCllenkr%C3%A4mer
[22]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/arbeits_und_umweltschutz_managementsystem/notfallmana
gement/parameter/de/font4/maxhilfe/
[23]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/brandschutz/brandschutzordnung/parameter/de/font4/max
hilfe/
[24]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/seminare/sdu_15/parameter/de/font4/maxhilfe/
[25]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/seminare/sdu_16/parameter/de/font4/maxhilfe/
[26]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/seminare/sdu_17/parameter/de/font4/maxhilfe/
[27]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/seminare/sdu_18/parameter/de/font4/maxhilfe/
[28]
https://www.arbeits-umweltschutz.tu-berlin.de/menu
e/seminare/sdu_19/parameter/de/font4/maxhilfe/